Schlagwort: Selbstversorgungsgrad
Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland
22. Februar 2024 | Ratgeber
Selbstversorgungsgrad Raps in Deutschland
8. November 2023 | Markt
Selbstversorgungsgrade von Raps- und Sonnenblumenöl steigen weiter leicht an
von Josef Schuhbauer | Mai 29, 2023 | Ratgeber | 0 |
Im Jahr 2022 konnte der heimische Bedarf an Rapsöl zu 48 Prozent (2021: 46 Prozent) und der Bedarf...
WeiterlesenVerbrauch von Eiern sinkt 2022 auf 230 Stück pro Person – 76% Selbstversorgungsgrad
von Josef Schuhbauer | März 15, 2023 | Ratgeber | 0 |
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 nach vorläufigen Angaben des...
WeiterlesenDer Selbstversorgungsgrad in Deutschland
von Josef Schuhbauer | Feb. 23, 2023 | Ratgeber | 0 |
Der Selbstversorgungsgrad ist ein Maßstab, der anzeigt, in welchem Umfang die Erzeugung der...
WeiterlesenWie wird Getreide in Deutschland genutzt? Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken – Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen
von Josef Schuhbauer | Nov. 23, 2022 | Ratgeber | 0 |
Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der...
WeiterlesenÖzdemir zum Aussetzen der Verpflichtenden Stilllegung – Kompromiss zugunsten der Ernährungssicherung
von Josef Schuhbauer | Aug. 6, 2022 | Politik | 0 |
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat gestern den Ländern seinen...
WeiterlesenCem Özdemir entscheidet sich doch noch für Aussetzen der Verpflichtenden Stilllegung – Statement von Michaela Kaniber
von Josef Schuhbauer | Aug. 6, 2022 | Politik | 0 |
Dass die Bundesregierung nun in Absprache mit den Bundesländern angesichts der drohenden...
WeiterlesenBauern übers Festhalten an Stilllegung enttäuscht
von Josef Schuhbauer | Apr. 8, 2022 | Ratgeber | 0 |
Trotz der globalen Auswirkungen von Russlands Krieg in der Ukraine auf die Agrarmärkte und...
Weiterlesen„Grüne Ideologie statt europäischer Solidarität“ – Ministerin Michaela Kaniber bedauert Festhalten an Flächen-Stilllegungen in Deutschland trotz drohendem Mangel
von Josef Schuhbauer | Apr. 8, 2022 | Politik | 0 |
Mit Unverständnis und Bedauern hat Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber die heutige...
WeiterlesenStilllegungsflächen zur Bewirtschaftung für 2022 freigeben
von Josef Schuhbauer | Apr. 5, 2022 | Ratgeber | 0 |
Die Agrarminister von Bund und Länder konnten sich bei ihrer Tagung vergangene Woche nicht auf ein...
WeiterlesenLeserbrief zu dem Focus Artikel – Deutsche Bauern wittern schnelles Geld mit Weizen-Krise
von Josef Schuhbauer | Apr. 1, 2022 | Leserbriefe | 0 |
FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter veröffentlichte den Beitrag „Preise steigen und...
WeiterlesenWarum wir uns Sorgen machen müssen – und Lösungen haben
von Josef Schuhbauer | März 26, 2022 | Ratgeber | 0 |
Wie sieht es mit der Versorgung mit Lebensmitteln aus? Müssen wir uns Sorgen machen? Werden wir...
WeiterlesenLeserbrief – Nahrungsmittelsicherheit: Landwirtschaftliche Produktion ist unweigerlich an die Vegetation gebunden und braucht langen Vorlauf
von Josef Schuhbauer | März 22, 2022 | Leserbriefe | 0 |
Silvia Bender sagte vor kurzem, „wir werden die Ziele des Green Deal und der...
WeiterlesenAussetzen der Verpflichtenden Stilllegung – Minister Schulze und Ministerin Otte-Kinast – Wie kriegen wir die Welt satt?
von Josef Schuhbauer | März 17, 2022 | Politik | 0 |
Die Folgen des Ukrainekrieges standen im Mittelpunkt einer Telefonkonferenz mit der Europäischen...
WeiterlesenHoher Selbstversorgungsgrad ist ein Privileg
von Sandra Schuhbauer | März 17, 2022 | Ratgeber | 0 |
Im Vergleich zu anderen Sparten bleibt der Milchmarkt von den Auswirkungen des Krieges in der...
WeiterlesenLeserbrief – Wo wart ihr, als uns das Wasser bis zum Hals stand?
von Josef Schuhbauer | März 13, 2022 | Leserbriefe | 0 |
Lebensmittelverarbeitenden Betriebe wie z.B. Tönnies machen die folgen des Ukraine-Krieges mit...
WeiterlesenFREIE BAUERN für ökologische Intensivierung der Landwirtschaft
von Josef Schuhbauer | März 6, 2022 | Freie Bauern | 0 |
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe in Deutschland, halten...
WeiterlesenAussetzen der Verpflichtenden Stilllegung – Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: „Es darf im Agrarsektor keine Denktabus geben“
von Josef Schuhbauer | März 5, 2022 | Politik | 0 |
Wie groß ist die Betroffenheit der niedersächsischen Agrar- und Ernährungsbranche durch den Krieg...
WeiterlesenVersorgungssicherheit ist ein hohes Gut – ELF fordert Freigabe der vier Prozent Stilllegungsflächen für Nahrungsmittel- und Energieproduktion
von Josef Schuhbauer | März 4, 2022 | Ratgeber | 0 |
Die EU-Agrarreform sieht ab dem Jahr 2023 eine Flächenstilllegung auf vier Prozent der Ackerfläche...
WeiterlesenLeserbrief – Binnen nur zwei Jahren ist unsere Selbstversorgungsquote mit Lebensmitteln von 88% auf 80% gesunken, das macht mir sorgen!
von Sandra Schuhbauer | Feb. 28, 2022 | Leserbriefe | 0 |
Robert Habeck sagte vor kurzen zu der Nahrungsmittelsicherheit lapidar „das wird schon reichen“!...
WeiterlesenAuf einen Blick: Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland
von Josef Schuhbauer | Feb. 25, 2022 | Ratgeber | 0 |
Der Selbstversorgungsgrad ist ein Maßstab, der anzeigt, in welchem Umfang die Erzeugung der...
Weiterlesen