Dezember, 2023
Event Tag
All
Biogasanlage
Stroh
Agritechnica
DLG
Landtechnikausstellung
Biogas
LFL
Krone
Weidehaltung
Wolf
Gülleausbringung
Weidetierhaltung
Wolfsriss
Wolfsrisse
Wolfsterritorien
Wolfsübergriffen
Weinbau
Biogasanlagen
Hofladen
LFL Bayern
Braugerstentag
Braugerstentag München
Braugerstentagung
Hermann Greif
Michael Gutmann
BBV
Kartoffelanbau
Kartoffeln
Demo Berlin
Wolfsmanagementplan
AbL
Berlin
Ein funken Hoffnung
Ein Funken Hoffnung – ohne Landwirte geht es nicht
Lichterfahrt
Lichterfahrt Brake
Düngeverordnung
Peter Guhl
Obst
Forst
Wendelin Schmücker
Jann-Harro Petersen
Forstmaschinen
Jagd
Wölfe
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
MB-Trac
Obstanbau
Obstbau
Obsterzeuger
Steinobst
Strohballen
Bio
Speisekartoffeln
LSV
Weidetierhalter
Schweiz
Bayerische Staatsgüter
Dr. Markus Herz
Green Deal
Niederlande
Forstmesse
Biofach
BDM
Agrarministerkonferenz
AMK
Erdbeeren
DigiMilch
Spargel
Bauerntag
Kiel
Brennerei
Stärkekartoffeln
Messe
Forsttechnik
Rinderhaltung
LWK
Klima
Landtechnik
DLG-Unternehmertage
Mahnfeuer
Wolfs-Mahnfeuer
Direktvermarktung
Forstwirtschaft
LVD Krone
Frauke Bielefeld
LVD KRONE Hausmesse
Milcherzeugung
Unfall Tiere
Internationale Grüne Woche Berlin
biologischen Vielfalt
Thomas Essig
IG gesunde Gülle
Fleckvieh
Marktoberdorf
BRS
Georg-Ludwig von Breitenbuch
Demo Wolf
Agritechnica 2019
Fruchtwelt Bodensee
Fruchtwelt Bodensee 2023
Internationale Grüne Woche 2023
AgrarWinterTage 2023
AgrarWinterTage
Messegelände Mainz
Winzer-Service Messe
Winzer-Service Messe 2023
Kellerwirtschaft
Interaspa
Interaspa 2023
Kernobst
Strauchbeerenobst
Tannenbäume
Spargel- und Beerenanbauer e.V.
Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH
Hof Eickhorst
Grünlandtag
RegioAgrar Bayern
DLG-Technikertagung
DLG-Technikertagung Hannover
AGRITECHNICA 2023
Agrarmesse Alpen-Adria
Agrarmesse
Alpen-Adria
FRUIT LOGISTICA 2023
FRUIT LOGISTICA
Fruchthandel
Gemüsefachmesse
Obstmesse
BIOFACH 2023
Bio-Lebensmittel
into organic
VIVANESS
DLG-Technikertagung 2023
Norddeutsche Obstbautage
Tier&Technik St. Gallen
Tier&Technik 2023
Tier&Technik
RegioAgrar
Landwirtschaftsmesse Sauerland 2023
Landwirtschaftsmesse Sauerland
Eslohe
Schützenhalle Reiste
AgriMesse Thun
AgriMesse Thun 2023
AgriMesse 2023
Thun-Expo
AB HOF Wieselburg
AB HOF Wieselburg 2023
Vermarktung
AB HOF Messe
Wieselburg
TFZ Bayern
Biogas 2023
FORST³
Forst Me
Messe Erfurt
Jagen
Fischen
FORST live
Sicherheit Rinderhaltung
VSG 4.1
Unfallverhütungsvorschrift
Forst & Land 2023
Forst & Land
Oberstimm
Barthelmarkt
Selbstvermarkter
Hofläden
BraLa
Agrarschau Nordbayern
Agrarschau
AGNO 2023
Landbouwvakdagen Noord-Nederland
Wieselburger Messe
LAND & FORST
LAND & FORST Wieselburg
Messe Wieselburg
Südwest Messe
Südwest Messe 2023
Landwirtschaftsmesse Aurich
Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland 2023
German Dairy Show
German Dairy Show 2023
Zuchtschau
Alsfeld
Holstein
Red Holstein
Brown Swiss
Angler
Jersey
Bundesverbverband Rind und Schwein
Digitaler Grünlandtag
Prof. Dr. Wilhelm Windisch
Pferdewirtin
Pferdewirt
Infotag
Heidegut Eschede
Tarmstedter Ausstellung
Tarmstedter Ausstellung 2023
Tarmstedt
Gäubodenvolksfest
Ostbayernschau
Ostbayernschau 2023
Gäubodenvolksfest 2023
Straubing
DigiMilch im Dialog
Berliner Milchforum
Berliner Milchforum 2023
Hausmesse
Agrarministerkonferenz 2023
Agrarministerkonferenz Büsum
AMK Büsum
Büsum
SYSTEMS & COMPONENTS 2023
SYSTEMS & COMPONENTS
Weidezone Deutschland
Wolfspolitik
Modeon
Güllesperrfrist
170 Kg Stickstoffbegrenzung
Bernhard Pohl
Biogas-Innovationskongress
Tag der offenen Tür der LfL
MB-Trac Treffen
Freisinger Bauerntag 2023
Freisinger Bauerntag
Hohenbercha
DLG-Unternehmertage 2023
Kartoffeltag
Franz Steppich
Andreas Heiß
Dr. Ewald Sticksel
Adolf Kellermann
StrohBallenBauTage
Strohballenbau
BAUERN TOT - ALLE IN NOT
KLAUS ERMECKE
MARKUS KRALL
HANS-GEORG MAAẞEN
ANGELIKA BARBE
Landesmeisterschaften Im Holzrücken
Holzrücken
Sächsische Landesmeisterschaften Im Holzrücken
AMK Kiel
Agrarministerkonferenz Kiel
Isernhagen
Professor Dr. Bernhard Brümmer
Jojanneke Vanderveen
Janne Mulders
Professor Dr. Andreas Ulbrich
Dr. Tobias Jorissen
Professor Dr. Guido Recke
Lutz Wildermann
expoSE
expoDirekt
RegioAgrar 2024
Schlepperkonzert
Techagro Brünn
Techagro Brünn 2024
Techagro
Techagro 2024
Bayerischer Braugerstentag
Bayerischer Braugerstentag 2023
Bayerischer Braugerstentag München
Stephanie Bilgram
Ein Funken Hoffnung Fürth
Past and Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
Event Tag
All
Biogasanlage
Stroh
Agritechnica
DLG
Landtechnikausstellung
Biogas
LFL
Krone
Weidehaltung
Wolf
Gülleausbringung
Weidetierhaltung
Wolfsriss
Wolfsrisse
Wolfsterritorien
Wolfsübergriffen
Weinbau
Biogasanlagen
Hofladen
LFL Bayern
Braugerstentag
Braugerstentag München
Braugerstentagung
Hermann Greif
Michael Gutmann
BBV
Kartoffelanbau
Kartoffeln
Demo Berlin
Wolfsmanagementplan
AbL
Berlin
Ein funken Hoffnung
Ein Funken Hoffnung – ohne Landwirte geht es nicht
Lichterfahrt
Lichterfahrt Brake
Düngeverordnung
Peter Guhl
Obst
Forst
Wendelin Schmücker
Jann-Harro Petersen
Forstmaschinen
Jagd
Wölfe
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
MB-Trac
Obstanbau
Obstbau
Obsterzeuger
Steinobst
Strohballen
Bio
Speisekartoffeln
LSV
Weidetierhalter
Schweiz
Bayerische Staatsgüter
Dr. Markus Herz
Green Deal
Niederlande
Forstmesse
Biofach
BDM
Agrarministerkonferenz
AMK
Erdbeeren
DigiMilch
Spargel
Bauerntag
Kiel
Brennerei
Stärkekartoffeln
Messe
Forsttechnik
Rinderhaltung
LWK
Klima
Landtechnik
DLG-Unternehmertage
Mahnfeuer
Wolfs-Mahnfeuer
Direktvermarktung
Forstwirtschaft
LVD Krone
Frauke Bielefeld
LVD KRONE Hausmesse
Milcherzeugung
Unfall Tiere
Internationale Grüne Woche Berlin
biologischen Vielfalt
Thomas Essig
IG gesunde Gülle
Fleckvieh
Marktoberdorf
BRS
Georg-Ludwig von Breitenbuch
Demo Wolf
Agritechnica 2019
Fruchtwelt Bodensee
Fruchtwelt Bodensee 2023
Internationale Grüne Woche 2023
AgrarWinterTage 2023
AgrarWinterTage
Messegelände Mainz
Winzer-Service Messe
Winzer-Service Messe 2023
Kellerwirtschaft
Interaspa
Interaspa 2023
Kernobst
Strauchbeerenobst
Tannenbäume
Spargel- und Beerenanbauer e.V.
Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH
Hof Eickhorst
Grünlandtag
RegioAgrar Bayern
DLG-Technikertagung
DLG-Technikertagung Hannover
AGRITECHNICA 2023
Agrarmesse Alpen-Adria
Agrarmesse
Alpen-Adria
FRUIT LOGISTICA 2023
FRUIT LOGISTICA
Fruchthandel
Gemüsefachmesse
Obstmesse
BIOFACH 2023
Bio-Lebensmittel
into organic
VIVANESS
DLG-Technikertagung 2023
Norddeutsche Obstbautage
Tier&Technik St. Gallen
Tier&Technik 2023
Tier&Technik
RegioAgrar
Landwirtschaftsmesse Sauerland 2023
Landwirtschaftsmesse Sauerland
Eslohe
Schützenhalle Reiste
AgriMesse Thun
AgriMesse Thun 2023
AgriMesse 2023
Thun-Expo
AB HOF Wieselburg
AB HOF Wieselburg 2023
Vermarktung
AB HOF Messe
Wieselburg
TFZ Bayern
Biogas 2023
FORST³
Forst Me
Messe Erfurt
Jagen
Fischen
FORST live
Sicherheit Rinderhaltung
VSG 4.1
Unfallverhütungsvorschrift
Forst & Land 2023
Forst & Land
Oberstimm
Barthelmarkt
Selbstvermarkter
Hofläden
BraLa
Agrarschau Nordbayern
Agrarschau
AGNO 2023
Landbouwvakdagen Noord-Nederland
Wieselburger Messe
LAND & FORST
LAND & FORST Wieselburg
Messe Wieselburg
Südwest Messe
Südwest Messe 2023
Landwirtschaftsmesse Aurich
Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland 2023
German Dairy Show
German Dairy Show 2023
Zuchtschau
Alsfeld
Holstein
Red Holstein
Brown Swiss
Angler
Jersey
Bundesverbverband Rind und Schwein
Digitaler Grünlandtag
Prof. Dr. Wilhelm Windisch
Pferdewirtin
Pferdewirt
Infotag
Heidegut Eschede
Tarmstedter Ausstellung
Tarmstedter Ausstellung 2023
Tarmstedt
Gäubodenvolksfest
Ostbayernschau
Ostbayernschau 2023
Gäubodenvolksfest 2023
Straubing
DigiMilch im Dialog
Berliner Milchforum
Berliner Milchforum 2023
Hausmesse
Agrarministerkonferenz 2023
Agrarministerkonferenz Büsum
AMK Büsum
Büsum
SYSTEMS & COMPONENTS 2023
SYSTEMS & COMPONENTS
Weidezone Deutschland
Wolfspolitik
Modeon
Güllesperrfrist
170 Kg Stickstoffbegrenzung
Bernhard Pohl
Biogas-Innovationskongress
Tag der offenen Tür der LfL
MB-Trac Treffen
Freisinger Bauerntag 2023
Freisinger Bauerntag
Hohenbercha
DLG-Unternehmertage 2023
Kartoffeltag
Franz Steppich
Andreas Heiß
Dr. Ewald Sticksel
Adolf Kellermann
StrohBallenBauTage
Strohballenbau
BAUERN TOT - ALLE IN NOT
KLAUS ERMECKE
MARKUS KRALL
HANS-GEORG MAAẞEN
ANGELIKA BARBE
Landesmeisterschaften Im Holzrücken
Holzrücken
Sächsische Landesmeisterschaften Im Holzrücken
AMK Kiel
Agrarministerkonferenz Kiel
Isernhagen
Professor Dr. Bernhard Brümmer
Jojanneke Vanderveen
Janne Mulders
Professor Dr. Andreas Ulbrich
Dr. Tobias Jorissen
Professor Dr. Guido Recke
Lutz Wildermann
expoSE
expoDirekt
RegioAgrar 2024
Schlepperkonzert
Techagro Brünn
Techagro Brünn 2024
Techagro
Techagro 2024
Bayerischer Braugerstentag
Bayerischer Braugerstentag 2023
Bayerischer Braugerstentag München
Stephanie Bilgram
Ein Funken Hoffnung Fürth
Past and Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
Keine Termine gefunden
17dez18:00Lichterfahrt - Ein Funken Hoffnung in FürthOhne Bauern geht es nicht!
Termin Informationen
Unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ machen sich Landwirte aus Mittelfranken am Sonntag den 17.12.2023 auf den Weg, um den Menschen und besonders auch den Kindern , ein wenig Freude und
Termin Informationen
Unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ machen sich Landwirte aus Mittelfranken am Sonntag den 17.12.2023 auf den Weg, um den Menschen und besonders auch den Kindern , ein wenig Freude und Licht zu bringen.
Sie bringen so etwas Licht zu den Menschen den Menschen auf den Straßen und in ihren Häusern etwas Licht und Hoffnung.
Besonders an Weihnachten ist das Miteinander und das aufeinander zugehen ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft.
Mit „Einen Funken Hoffnung“ wollen sie sich gegenseitig Mut machen. Sie denken aber auch an die Berufskollegen, die dem Druck nicht mehr standhalten. Leider vorwiegend tierische Produktionszweige aufgeben müssen, teilweise auch den ganzen Betrieb – oder noch schlimmer, ihrem ganzen Leben ein Ende setzen.
Mit der Lichterfahrt sollen die Fahrzeuge und die Landwirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes in ein positives Licht gerückt werden und damit Hoffnung und Freude für die Bevölkerung bringen. Aber auch die Landwirte untereinander wollen sich Hoffnung machen, dass die politische und wirtschaftliche Situation sich zum Besseren wendet.
Täglich schließen 8-10 Betrieb in Deutschland für immer ihre Türen. Die Schweinehaltung steht durch neue staatliche Regelungen und Erwartungen des Lebensmitteleinzelhandels auf der einen Seite und unzureichenden Erlösen auf der anderen Seite vor dem Aus. Ackerbauern bangen bei den derzeitigen Düngerpreisen und der Ungewissheit über die Lieferbarkeit von Düngemittel, aber auch auf Grund von ideologisch geprägten Reglementierungen im Pflanzenschutz um Erträge und Qualitäten der nächstjährigen Ernte.
Quelle: LSV / ML
Bildquelle: ML
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
Wilhelmsdorf, Bayern Marktplatz
24janalle26Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland
Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Ostfriesland nicht nur über
Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Ostfriesland nicht nur über Traktoren und Maschinen, sondern auch um themenbezogene Bildung und Informationen.
Veranstalter Johan Wolters: Aussteller erhalten hier die Chance gemeinsam zu kooperieren, wodurch sie mit weniger Kosten ein breiteres Publikum anziehen. Die Messe bietet die Möglichkeit zu persönlichen Gespräche und zum Zusammentreffen eines Fachpublikums.
Der Treffpunkt für unternehmende Milchviehhalter, Landwirte, Forstwirte und Agrarier mit einem Mischbetrieb. Alle Informationen sind auf der Fachmesse vorhanden, die die Besucher direkt in ihrem Unternehmen anwenden können. Diese Fachmesse ist die perfekte Gelegenheit, live Meetings direkt in Geschäfte umzusetzen.
Quelle: CNO-Expo
Bildquelle: CNO-Expo
Zeit
Januar 24 (Mittwoch) - 26 (Freitag)
Ort
Am Stadion 18 26607 Aurich
Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Bäuerinnen und Bauern der Region. Über
Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Bäuerinnen und Bauern der Region. Über das vergangene Jahrzehnt hat die RegioAgrar Bayern ihr einzigartiges Image kontinuierlich ausgebaut und ist ein etablierter Termin der Branche geworden. Dies wurde 2020 sehr deutlich als die Jubiläums-Veranstaltung frühzeitig ausverkauft war und mit über 14.100 m² einen Ausstellungsflächen-Rekord aufgestellt hat.
Im kommenden Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen weiterwachsen. Hierzu werden wir eine weitere Ausstellungshalle hinzunehmen, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Veranstalter der RegioAgrar Bayern ist die European Green Exhibitions (E.G.E.) GmbH.
Seit ihrer Gründung 2010 hat sich die E.G.E. GmbH zum Marktführer bei regionalen Landwirtschaftsmessen entwickelt.
Das Unternehmen, das je zur Hälfte dem Deutschen Bauernverlag und der Messe Berlin gehört, veranstaltet unter
anderem die AGRAR Unternehmertage in Münster, die RegioAgrar Baden in Freiburg im Breisgau, die RegioAgrar Bayern in Augsburg und mit ihrem Tochterunternehmen MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH die Mecklenburgische Landwirtschaftsmesse MeLa bei Güstrow.
Quelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Bildquelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Zeit
Februar 20 (Dienstag) - 22 (Donnerstag)
Ort
Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
Termin Informationen
Die Brünner Land- und Forstwirtschaftsmessen, angeführt von der größten mitteleuropäischen Landtechnikschau TECHAGRO, finden vom 7. bis 11. April 2024 statt. Nach einer durch Covid verursachten
Termin Informationen
Die Brünner Land- und Forstwirtschaftsmessen, angeführt von der größten mitteleuropäischen Landtechnikschau TECHAGRO, finden vom 7. bis 11. April 2024 statt. Nach einer durch Covid verursachten sechsjährigen Pause bietet sich Herstellern und Anbietern erneut die Gelegenheit, ihre Neuheiten einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Im Jahr 2018 konnten die Messen TECHAGRO, SILVA REGINA und BIOMASA insgesamt 112 Tsd. Besucher begrüßen.
Wie gelangt man zu einer effizienteren Produktion mit höheren Erträgen? Diese Frage stellten sich Landwirte schon seit langem, und heute wissen sie die Antwort: durch Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung. Neue Technologien des digitalen Zeitalters – von Robotern und GPS-Navigation bis hin zu Big Data und Internet der Dinge – lassen sich auch zum Maximieren der Effizienz und Fördern der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktion nutzen. Wie wird diese Transformation der Landwirtschaft jedoch aussehen? Welche Lösungen stehen schon heutzutage zur Verfügung und wie schnell rechnen sie sich?
Im April 2024 werden Zigtausende Landwirte nach Brünn kommen, um nach Antworten auf diese Fragen Ausschau zu halten, Informationen zu gewinnen, neue Technik live zu sehen und verschiedene Angebote zu vergleichen. Die TECHAGRO ist für Anbieter von Technologien eine einzigartige Chance, potenzielle Kunden an einem Ort anzusprechen und sie von der Attraktivität ihrer Lösungen zu überzeugen. Gerade Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung sind die neuen Hauptthemen der Messe, denen besonderer Raum geboten wird.
Smart Farm live
Neueste Trends der Landwirtschaft 4.0 wird das neue Projekt Smart Farm vermitteln – Wege zu effizienterer Bewirtschaftung, höherer Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. In einer durchgängigen Präsentation werden einzelne Komponenten für smarte Farmen und auch konkrete Lösungen vorgestellt, ergänzt durch die Smart Stage mit Liveübertragungen direkt von der Messe, auf der Fachleute Fallstudien präsentieren und praktische Erfahrungen vermitteln werden. Alles wird moderiert und live online gestreamt, zugleich jedoch auch in ein nach der Messe zugängliches Archiv gespeichert.
30 Jahre Tradition
Die Internationale Messe für Landtechnik TECHAGRO fand erstmals schon 1994 statt und erreichte bald die Stellung der bedeutendsten Fachpräsentation in Mitteleuropa. In zweijährigem Zyklus ist sie heutzutage ausschließlich auf Pflanzenproduktion ausgerichtet, während Tierhaltungstechnologien in ungeraden Jahren auf der ANIMAL TECH in Brünn präsentiert werden.
Im April 2024 kehrt so die TECHAGRO nach der Covid-Pause auf das Brünner Messegelände zurück. Zeitgleich mit ihr finden auch die Forsttechnikmesse SILVA REGINA und die Fachmesse für erneuerbare Energiequellen in der Land- und Forstwirtschaft BIOMASA statt. Dieses bewährte Messetrio ist eines der drei größten Branchenevents in Europa mit einem stabilen Besucheraufkommen von über 110.000 Personen, von denen die meisten in der Pflanzenproduktion tätig sind. Ihr Hauptziel ist die ausgestellte Technik samt Neuheiten, die sie in ihrer eigenen Praxis einsetzen möchten.
Die Tschechische Republik kann auf eine lange erfolgreiche Tradition der Landmaschinenproduktion zurückschauen und ist zugleich ein moderner, anspruchsvoller Markt mit Pflanzenproduktion auf hohem Niveau. In der Landwirtschaft sind rund 135 Tsd. Subjekte tätig, bewirtschaftet werden 2,5 Mio. Hektar landwirtschaftlicher Flächen. Getreide wird auf 1,38 Millionen Hektar angebaut, davon entfallen mehr als 61 % auf Weizen, 24 % auf Gerste und 6 % auf Mais.
Raum für Branchensynergien und fünf Schlüsselthemen
Die Brünner Land- und Forstwirtschaftsmessen sind dadurch einzigartig, dass sie Bodenpflege, Forstpflege und Nutzung von Biomasse zu einem Komplex verbinden. Diese Bereiche sind eng verknüpft, und auch die Anbieter entsprechender Technik finden Abnehmer sowohl in der Land- als auch in der Forstwirtschaft. Die Messebesucher können so an einem Ort umfassende Informationen für ihr Business vorfinden, von modernster Technik und High-Tech-Technologien für die Pflanzenproduktion über den Schutz des Waldes durch Bewirtschaftung bis hin zur Energiegewinnung aus Biomasse. Jagdwesen wird vor allem als Hege freilebenden Wildes und aktiver Bestandteil der Landschaftspflege präsentiert.
Die bevorstehende Auflage des Messeverbunds wird im Zeichen von fünf Schlüsselthemen stehen: Präzisionslandwirtschaft; Innovationen, Digitalisierung und neue Technologien; nachhaltige Bewirtschaftungssysteme in der Landwirtschaft; Entwicklung von Technik und Technologien in der Forstwirtschaft; nachwachsende Energiequellen in Land- und Forstwirtschaft.
Begleitet werden die Messen von einem umfangreichen Rahmenprogramm sowohl zu den Schlüsselthemen als auch zu anderen aktuellen Problembereichen der Branche. An dessen Vorbereitung sind traditionell Fachpartner der Messen beteiligt. Zu den Mitveranstaltern der TECHAGRO 2024 zählen Landwirtschaftsministerium der Tschechischen Republik, Agrarkammer der Tschechischen Republik, Landwirtschaftsverband der Tschechischen Republik sowie weitere bedeutende landwirtschaftliche Institutionen und Universitäten.
Die letzten Messen in Zahlen
Die letzten Land- und Forstwirtschaftsmessen TECHAGRO, SILVA REGINA und BIOMASA in Brünn fanden 2018 statt, an ihnen nahmen 750 Aussteller aus 37 Ländern teil, die Angebote von 1174 Marken präsentierten. Der Anteil ausländischer Aussteller betrug 23 %. Die 88.000 qm genutzter Ausstellungsfläche bedeuteten ein mit all seinen Hallen und Freigeländen komplett ausgebuchtes Messegelände.
Besichtigt wurden die Messen von 112.646 Besuchern aus 39 Ländern. Die meisten ausländischen Gäste kamen aus der Slowakei, Österreich, Ungarn, Polen, Slowenien und Deutschland. Eine Befragung der Besucher bestätigte deren hohe Kompetenz: 51 % waren Firmeninhaber, Manager und Einkäufer, 38 % wollten Produkte kaufen oder bestellen, bzw. Geschäftsbeziehungen anbahnen. Am meisten interessierten sich die Messebesucher für kleine Mechanisierung (34 %), Landtechnik (26 %) sowie Ersatzteile und Aggregate für Landmaschinen (10 %).
Quelle: Messe Brünn
Bildquelle: Messe Brünn
Zeit
April 7 (Sonntag) - 11 (Donnerstag)
Ort
Výstaviště 405/1, 603 00 Brno-střed, Tschechien
Event Tag
All
Biogasanlage
Stroh
Agritechnica
DLG
Landtechnikausstellung
Biogas
LFL
Krone
Weidehaltung
Wolf
Gülleausbringung
Weidetierhaltung
Wolfsriss
Wolfsrisse
Wolfsterritorien
Wolfsübergriffen
Weinbau
Biogasanlagen
Hofladen
LFL Bayern
Braugerstentag
Braugerstentag München
Braugerstentagung
Hermann Greif
Michael Gutmann
BBV
Kartoffelanbau
Kartoffeln
Demo Berlin
Wolfsmanagementplan
AbL
Berlin
Ein funken Hoffnung
Ein Funken Hoffnung – ohne Landwirte geht es nicht
Lichterfahrt
Lichterfahrt Brake
Düngeverordnung
Peter Guhl
Obst
Forst
Wendelin Schmücker
Jann-Harro Petersen
Forstmaschinen
Jagd
Wölfe
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
MB-Trac
Obstanbau
Obstbau
Obsterzeuger
Steinobst
Strohballen
Bio
Speisekartoffeln
LSV
Weidetierhalter
Schweiz
Bayerische Staatsgüter
Dr. Markus Herz
Green Deal
Niederlande
Forstmesse
Biofach
BDM
Agrarministerkonferenz
AMK
Erdbeeren
DigiMilch
Spargel
Bauerntag
Kiel
Brennerei
Stärkekartoffeln
Messe
Forsttechnik
Rinderhaltung
LWK
Klima
Landtechnik
DLG-Unternehmertage
Mahnfeuer
Wolfs-Mahnfeuer
Direktvermarktung
Forstwirtschaft
LVD Krone
Frauke Bielefeld
LVD KRONE Hausmesse
Milcherzeugung
Unfall Tiere
Internationale Grüne Woche Berlin
biologischen Vielfalt
Thomas Essig
IG gesunde Gülle
Fleckvieh
Marktoberdorf
BRS
Georg-Ludwig von Breitenbuch
Demo Wolf
Agritechnica 2019
Fruchtwelt Bodensee
Fruchtwelt Bodensee 2023
Internationale Grüne Woche 2023
AgrarWinterTage 2023
AgrarWinterTage
Messegelände Mainz
Winzer-Service Messe
Winzer-Service Messe 2023
Kellerwirtschaft
Interaspa
Interaspa 2023
Kernobst
Strauchbeerenobst
Tannenbäume
Spargel- und Beerenanbauer e.V.
Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH
Hof Eickhorst
Grünlandtag
RegioAgrar Bayern
DLG-Technikertagung
DLG-Technikertagung Hannover
AGRITECHNICA 2023
Agrarmesse Alpen-Adria
Agrarmesse
Alpen-Adria
FRUIT LOGISTICA 2023
FRUIT LOGISTICA
Fruchthandel
Gemüsefachmesse
Obstmesse
BIOFACH 2023
Bio-Lebensmittel
into organic
VIVANESS
DLG-Technikertagung 2023
Norddeutsche Obstbautage
Tier&Technik St. Gallen
Tier&Technik 2023
Tier&Technik
RegioAgrar
Landwirtschaftsmesse Sauerland 2023
Landwirtschaftsmesse Sauerland
Eslohe
Schützenhalle Reiste
AgriMesse Thun
AgriMesse Thun 2023
AgriMesse 2023
Thun-Expo
AB HOF Wieselburg
AB HOF Wieselburg 2023
Vermarktung
AB HOF Messe
Wieselburg
TFZ Bayern
Biogas 2023
FORST³
Forst Me
Messe Erfurt
Jagen
Fischen
FORST live
Sicherheit Rinderhaltung
VSG 4.1
Unfallverhütungsvorschrift
Forst & Land 2023
Forst & Land
Oberstimm
Barthelmarkt
Selbstvermarkter
Hofläden
BraLa
Agrarschau Nordbayern
Agrarschau
AGNO 2023
Landbouwvakdagen Noord-Nederland
Wieselburger Messe
LAND & FORST
LAND & FORST Wieselburg
Messe Wieselburg
Südwest Messe
Südwest Messe 2023
Landwirtschaftsmesse Aurich
Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland 2023
German Dairy Show
German Dairy Show 2023
Zuchtschau
Alsfeld
Holstein
Red Holstein
Brown Swiss
Angler
Jersey
Bundesverbverband Rind und Schwein
Digitaler Grünlandtag
Prof. Dr. Wilhelm Windisch
Pferdewirtin
Pferdewirt
Infotag
Heidegut Eschede
Tarmstedter Ausstellung
Tarmstedter Ausstellung 2023
Tarmstedt
Gäubodenvolksfest
Ostbayernschau
Ostbayernschau 2023
Gäubodenvolksfest 2023
Straubing
DigiMilch im Dialog
Berliner Milchforum
Berliner Milchforum 2023
Hausmesse
Agrarministerkonferenz 2023
Agrarministerkonferenz Büsum
AMK Büsum
Büsum
SYSTEMS & COMPONENTS 2023
SYSTEMS & COMPONENTS
Weidezone Deutschland
Wolfspolitik
Modeon
Güllesperrfrist
170 Kg Stickstoffbegrenzung
Bernhard Pohl
Biogas-Innovationskongress
Tag der offenen Tür der LfL
MB-Trac Treffen
Freisinger Bauerntag 2023
Freisinger Bauerntag
Hohenbercha
DLG-Unternehmertage 2023
Kartoffeltag
Franz Steppich
Andreas Heiß
Dr. Ewald Sticksel
Adolf Kellermann
StrohBallenBauTage
Strohballenbau
BAUERN TOT - ALLE IN NOT
KLAUS ERMECKE
MARKUS KRALL
HANS-GEORG MAAẞEN
ANGELIKA BARBE
Landesmeisterschaften Im Holzrücken
Holzrücken
Sächsische Landesmeisterschaften Im Holzrücken
AMK Kiel
Agrarministerkonferenz Kiel
Isernhagen
Professor Dr. Bernhard Brümmer
Jojanneke Vanderveen
Janne Mulders
Professor Dr. Andreas Ulbrich
Dr. Tobias Jorissen
Professor Dr. Guido Recke
Lutz Wildermann
expoSE
expoDirekt
RegioAgrar 2024
Schlepperkonzert
Techagro Brünn
Techagro Brünn 2024
Techagro
Techagro 2024
Bayerischer Braugerstentag
Bayerischer Braugerstentag 2023
Bayerischer Braugerstentag München
Stephanie Bilgram
Ein Funken Hoffnung Fürth
Past and Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
Januar 2024
24janalle26Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland
Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Ostfriesland nicht nur über
Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Ostfriesland nicht nur über Traktoren und Maschinen, sondern auch um themenbezogene Bildung und Informationen.
Veranstalter Johan Wolters: Aussteller erhalten hier die Chance gemeinsam zu kooperieren, wodurch sie mit weniger Kosten ein breiteres Publikum anziehen. Die Messe bietet die Möglichkeit zu persönlichen Gespräche und zum Zusammentreffen eines Fachpublikums.
Der Treffpunkt für unternehmende Milchviehhalter, Landwirte, Forstwirte und Agrarier mit einem Mischbetrieb. Alle Informationen sind auf der Fachmesse vorhanden, die die Besucher direkt in ihrem Unternehmen anwenden können. Diese Fachmesse ist die perfekte Gelegenheit, live Meetings direkt in Geschäfte umzusetzen.
Quelle: CNO-Expo
Bildquelle: CNO-Expo
Zeit
Januar 24 (Mittwoch) - 26 (Freitag)
Ort
Am Stadion 18 26607 Aurich
Februar 2024
Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Bäuerinnen und Bauern der Region. Über
Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Bäuerinnen und Bauern der Region. Über das vergangene Jahrzehnt hat die RegioAgrar Bayern ihr einzigartiges Image kontinuierlich ausgebaut und ist ein etablierter Termin der Branche geworden. Dies wurde 2020 sehr deutlich als die Jubiläums-Veranstaltung frühzeitig ausverkauft war und mit über 14.100 m² einen Ausstellungsflächen-Rekord aufgestellt hat.
Im kommenden Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen weiterwachsen. Hierzu werden wir eine weitere Ausstellungshalle hinzunehmen, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Veranstalter der RegioAgrar Bayern ist die European Green Exhibitions (E.G.E.) GmbH.
Seit ihrer Gründung 2010 hat sich die E.G.E. GmbH zum Marktführer bei regionalen Landwirtschaftsmessen entwickelt.
Das Unternehmen, das je zur Hälfte dem Deutschen Bauernverlag und der Messe Berlin gehört, veranstaltet unter
anderem die AGRAR Unternehmertage in Münster, die RegioAgrar Baden in Freiburg im Breisgau, die RegioAgrar Bayern in Augsburg und mit ihrem Tochterunternehmen MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH die Mecklenburgische Landwirtschaftsmesse MeLa bei Güstrow.
Quelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Bildquelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Zeit
Februar 20 (Dienstag) - 22 (Donnerstag)
Ort
Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
März 2024
keine Termine eingetragen
April 2024
Termin Informationen
Die Brünner Land- und Forstwirtschaftsmessen, angeführt von der größten mitteleuropäischen Landtechnikschau TECHAGRO, finden vom 7. bis 11. April 2024 statt. Nach einer durch Covid verursachten
Termin Informationen
Die Brünner Land- und Forstwirtschaftsmessen, angeführt von der größten mitteleuropäischen Landtechnikschau TECHAGRO, finden vom 7. bis 11. April 2024 statt. Nach einer durch Covid verursachten sechsjährigen Pause bietet sich Herstellern und Anbietern erneut die Gelegenheit, ihre Neuheiten einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Im Jahr 2018 konnten die Messen TECHAGRO, SILVA REGINA und BIOMASA insgesamt 112 Tsd. Besucher begrüßen.
Wie gelangt man zu einer effizienteren Produktion mit höheren Erträgen? Diese Frage stellten sich Landwirte schon seit langem, und heute wissen sie die Antwort: durch Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung. Neue Technologien des digitalen Zeitalters – von Robotern und GPS-Navigation bis hin zu Big Data und Internet der Dinge – lassen sich auch zum Maximieren der Effizienz und Fördern der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktion nutzen. Wie wird diese Transformation der Landwirtschaft jedoch aussehen? Welche Lösungen stehen schon heutzutage zur Verfügung und wie schnell rechnen sie sich?
Im April 2024 werden Zigtausende Landwirte nach Brünn kommen, um nach Antworten auf diese Fragen Ausschau zu halten, Informationen zu gewinnen, neue Technik live zu sehen und verschiedene Angebote zu vergleichen. Die TECHAGRO ist für Anbieter von Technologien eine einzigartige Chance, potenzielle Kunden an einem Ort anzusprechen und sie von der Attraktivität ihrer Lösungen zu überzeugen. Gerade Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung sind die neuen Hauptthemen der Messe, denen besonderer Raum geboten wird.
Smart Farm live
Neueste Trends der Landwirtschaft 4.0 wird das neue Projekt Smart Farm vermitteln – Wege zu effizienterer Bewirtschaftung, höherer Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. In einer durchgängigen Präsentation werden einzelne Komponenten für smarte Farmen und auch konkrete Lösungen vorgestellt, ergänzt durch die Smart Stage mit Liveübertragungen direkt von der Messe, auf der Fachleute Fallstudien präsentieren und praktische Erfahrungen vermitteln werden. Alles wird moderiert und live online gestreamt, zugleich jedoch auch in ein nach der Messe zugängliches Archiv gespeichert.
30 Jahre Tradition
Die Internationale Messe für Landtechnik TECHAGRO fand erstmals schon 1994 statt und erreichte bald die Stellung der bedeutendsten Fachpräsentation in Mitteleuropa. In zweijährigem Zyklus ist sie heutzutage ausschließlich auf Pflanzenproduktion ausgerichtet, während Tierhaltungstechnologien in ungeraden Jahren auf der ANIMAL TECH in Brünn präsentiert werden.
Im April 2024 kehrt so die TECHAGRO nach der Covid-Pause auf das Brünner Messegelände zurück. Zeitgleich mit ihr finden auch die Forsttechnikmesse SILVA REGINA und die Fachmesse für erneuerbare Energiequellen in der Land- und Forstwirtschaft BIOMASA statt. Dieses bewährte Messetrio ist eines der drei größten Branchenevents in Europa mit einem stabilen Besucheraufkommen von über 110.000 Personen, von denen die meisten in der Pflanzenproduktion tätig sind. Ihr Hauptziel ist die ausgestellte Technik samt Neuheiten, die sie in ihrer eigenen Praxis einsetzen möchten.
Die Tschechische Republik kann auf eine lange erfolgreiche Tradition der Landmaschinenproduktion zurückschauen und ist zugleich ein moderner, anspruchsvoller Markt mit Pflanzenproduktion auf hohem Niveau. In der Landwirtschaft sind rund 135 Tsd. Subjekte tätig, bewirtschaftet werden 2,5 Mio. Hektar landwirtschaftlicher Flächen. Getreide wird auf 1,38 Millionen Hektar angebaut, davon entfallen mehr als 61 % auf Weizen, 24 % auf Gerste und 6 % auf Mais.
Raum für Branchensynergien und fünf Schlüsselthemen
Die Brünner Land- und Forstwirtschaftsmessen sind dadurch einzigartig, dass sie Bodenpflege, Forstpflege und Nutzung von Biomasse zu einem Komplex verbinden. Diese Bereiche sind eng verknüpft, und auch die Anbieter entsprechender Technik finden Abnehmer sowohl in der Land- als auch in der Forstwirtschaft. Die Messebesucher können so an einem Ort umfassende Informationen für ihr Business vorfinden, von modernster Technik und High-Tech-Technologien für die Pflanzenproduktion über den Schutz des Waldes durch Bewirtschaftung bis hin zur Energiegewinnung aus Biomasse. Jagdwesen wird vor allem als Hege freilebenden Wildes und aktiver Bestandteil der Landschaftspflege präsentiert.
Die bevorstehende Auflage des Messeverbunds wird im Zeichen von fünf Schlüsselthemen stehen: Präzisionslandwirtschaft; Innovationen, Digitalisierung und neue Technologien; nachhaltige Bewirtschaftungssysteme in der Landwirtschaft; Entwicklung von Technik und Technologien in der Forstwirtschaft; nachwachsende Energiequellen in Land- und Forstwirtschaft.
Begleitet werden die Messen von einem umfangreichen Rahmenprogramm sowohl zu den Schlüsselthemen als auch zu anderen aktuellen Problembereichen der Branche. An dessen Vorbereitung sind traditionell Fachpartner der Messen beteiligt. Zu den Mitveranstaltern der TECHAGRO 2024 zählen Landwirtschaftsministerium der Tschechischen Republik, Agrarkammer der Tschechischen Republik, Landwirtschaftsverband der Tschechischen Republik sowie weitere bedeutende landwirtschaftliche Institutionen und Universitäten.
Die letzten Messen in Zahlen
Die letzten Land- und Forstwirtschaftsmessen TECHAGRO, SILVA REGINA und BIOMASA in Brünn fanden 2018 statt, an ihnen nahmen 750 Aussteller aus 37 Ländern teil, die Angebote von 1174 Marken präsentierten. Der Anteil ausländischer Aussteller betrug 23 %. Die 88.000 qm genutzter Ausstellungsfläche bedeuteten ein mit all seinen Hallen und Freigeländen komplett ausgebuchtes Messegelände.
Besichtigt wurden die Messen von 112.646 Besuchern aus 39 Ländern. Die meisten ausländischen Gäste kamen aus der Slowakei, Österreich, Ungarn, Polen, Slowenien und Deutschland. Eine Befragung der Besucher bestätigte deren hohe Kompetenz: 51 % waren Firmeninhaber, Manager und Einkäufer, 38 % wollten Produkte kaufen oder bestellen, bzw. Geschäftsbeziehungen anbahnen. Am meisten interessierten sich die Messebesucher für kleine Mechanisierung (34 %), Landtechnik (26 %) sowie Ersatzteile und Aggregate für Landmaschinen (10 %).
Quelle: Messe Brünn
Bildquelle: Messe Brünn
Zeit
April 7 (Sonntag) - 11 (Donnerstag)
Ort
Výstaviště 405/1, 603 00 Brno-střed, Tschechien
Mai 2024
keine Termine eingetragen
Juni 2024
keine Termine eingetragen
Juli 2024
keine Termine eingetragen
August 2024
keine Termine eingetragen
September 2024
keine Termine eingetragen
Oktober 2024
keine Termine eingetragen
November 2024
keine Termine eingetragen
Dezember 2024
keine Termine eingetragen
Alle Angaben ohne Gewähr.