Mai, 2022
Event Tag
All
Artenvielfalt
Landtechnikausstellung
München
Bauma
Bauma 2019
Bauma München
Feldtag
Grünlandtag
GPS
Agritechnica
Agritechnica 2019
FieldBee
Karpfhamer Fest
Rottalschau
Insektenschutz
DLG
Proteste
Demo
Landtechnik
Kundgebung
STIHL
Land schafft Verbindung
Land schafft Verbindung München
Landwirtschaft
Protest
BVL
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Digitalisierung
LFL
Agritechnica 2021
Bauerndemo
Berlin
Berlin Protest
Demo Bauern
Demo Berlin
Demo landwirte
Protest Berlin
Protestkundgebung Berlin
Traktoren Berlin
Traktoren Demo
Bauern Demo
Demonstration
Mahnfeuer
Dirk Andresen
Cem Özdemir
CSU
Schlepperdemo
Wolf
NABU
Nicole Bauer
Claus Hochrein
Regional
Erfurt
Angela Merkel
Brüssel
EDEKA
Streik EDEKA
Ralf Huber
Bauerndemo München
Demo München
Dorfen
EDEKA Zentrallager
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Fruchtwelt Bodensee
Obstanbau
CSU Passau
FDP
Passau
Politischer Aschermittwoch
Demo Bonn
Demo Dresden
Schlepperdemo Dresden
Forst
Fridays For Future
Michael Sörgel
Mahnwachen
Regionale Lebensmittelversorgung
Triesdorf
Motorsäge
Weidetierhaltung
Wölfe
digitale Technologien
Landwirte
Demo Oldenburg
Demo Potsdam
Demo 28.05.2020
LSV
Landesbund für Vogelschutz
LSV-Mahnwache
Mahnwache
Andreas Forster
Andreas Geistmann
Landwirtschaft verbindet Bayern
Mahnwache Berlin
Agrarförderung
Haferernte
LSV Deutschland
Bulldog – Kino
Bulldogkino
Bulldogkino LSV
LSV Bayern
Bulldog – Kino Karpfham
Bulldogkino Karpfham
Fahrzeugsegnung
LSV Niederbayern
GAP
Bauerndemo Chiemsee
Bauerndemo Prien
Demo Prien
Kabinett-Tagung
Kundgebung in Prien
Ruth Bossmann
Jann Henning
LKW-Demo
Pflanzenschutzmittelzulassung
EU-Agrarförderung
Bauerndemo-Wendbüdel
BUND-Hof
BUND-Hof Wendbüdel
BZL
Biogas
Zukunft Landwirte
Zukunft Landwirtschaft
Bauernhof
Weidetiere
Wolfsrisse
Wolfsübergriffen
Insektenschutzgesetz
Grüne
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Düngeverordnung
BDM
AMK
Bauerndemo Koblenz
Demo Informellen Treffen der EU-Agrarminister
Demo Koblenz
Informellen Treffen der EU-Agrarminister
DBV
GAP-Förderung
Freie Bauern
AbL
Steffen Weller
FieldBee Auto-Guide
FieldBee RTK
Anthony Robert Lee
AVV
Bauerndemo AVV
Bauerndemo Hannover
Bauerndemo Phosphor
Dirk Koslowski
Fokko Schumann
Frank Schmädeke
Helmut Damman-Tamke
Hermann Grupe
Jens Soeken
Marco Mohrmann
Olaf Ließ
Peter Habena
Rotes Gebiet
Oktoberfest
ZLF
ACK
Agrarministerkonferenz
Agrarministerkonferenz Weiskirchen
AMK Weiskirchen
Amtschefkonferenz
Heimische Landwirtschaft
Mahnwache Weiskirchen
Weiskirchen
Donaubrücken Regensburg
Fridays for Future Regensburg
internationalen Klimastreik
Klimastreik
Landwirtschafft Verbindet Bayern e.V.
LSB-Bayern
UnteilbarFürsKlima
Agrarpolitik
Weidetierverlusten
Olaf Lies
Pferde
Basis Bauern
Landtechnikmesse
Land schafft Verbindung Sachsen
Deutschen Bauerntag 2020
Deutschen Bauerntag
Deutschen Bauerntag Erfurt
EEG
Bauernproteste
Maike Schulz-Broers
Solidarität
LsV-Milchgruppe
Jagd
Molkerei Weihenstephan
Anbindehaltung
Laufstall
Stephan Sedlmayer
Molkerei
Molkerei Müller
Müller Milch
Wertschätzung
LEH-Zentrallager. Edeka
LIDL
Bauern helfen Kindern
Ein funken Hoffnung
Lichterfahrt
Wir bringen Euch zum Strahlen
Kinderhospiz
Lichterfahrt Brake
Lichterfahrt Eckfleth
Lichterfahrt Elsfleth
Lichterfahrt Großenmeer
Hofübergabe
Schafe
Weidetierhalter
Freiberger Lebensmittel
Bad Endorf
Breitbrunn
Chiemgau
Eggstätt
Lichterfahrt Bad Endorf
Lichterfahrt Breitbrunn
Lichterfahrt Chiemsee
Lichterfahrt Eggstätt
Lichterfahrt Gollenshausen
Lichterfahrt Gstadt
Lichterfahrt Prien
Lichterfahrt Rimsting
Prien
Rimsting
Bauernandacht
Taggrub
Vorweihnachtliche Bauernandacht
Baden-Württemberg
Biogasanlage
Bauma 2022
Bauma John Deere
Bauma Komatsu
Bauma Liebherr
Bauma München 2019
Bauma Wirtgen
Moderner-Landwirt.de
Bayerischen Braugerstentag
Bayerischen Braugerstentag München
Braugerstentag
Braugerstentag München
Eurotier
Eurotier 2018
Eurotier 2020
AGRARIA
AGRARIA 2020
Fischwirtschaft
Gartenbau
Gülzow-Prüzen
MeLa
MeLa 2020
MeLa Gülzow-Prüzen
ZLF München
Agro Alpin
Agro Alpin 2018
Agro Alpin 2020
Erdbeerbranche
expoSE
Karlsruhe
Rheinstetten
Spargelbranche
AgroTier
AgroTier 2018
AgroTier 2020
AGRAR Unternehmertage Münster
agra Leipzig
DLG-Feldtage
DLG-Feldtage 2020
DLG-Feldtage 2021
Gut Brockhof
Gut Brockhof Erwitte
Tarmstedt
Tarmstedter Ausstellung
Tarmstedter Ausstellung 2021
Rottalschau 2020
Rottalschau 2021
Rieder Messe
Rieder Messe 2021
AGRARIA 2022
agraria Wels
Demo Wetzlar
Demo Straubing
Demo Hannover
SPD
UM
Demo Passau
Demo Schweinfurt
Demo Veitshöchheim
Informationsveranstaltung Berlin 05.06.2020
Tierhaltung in Deutschland
Bulldog - Kino Eitensheim
LKW-Demo Berlin
LKW-Demo Berlin 24.07.2020
DeLuTa
DeLuTa 2020
DeLuTa 2020 Bremen
DeLuTa Bremen
Bauerndemo Lübeck
Bauerndemo Dresden
Gemeinsam in Dresden
Bauerndemo Berlin
Demo Freiberger Lebensmittel
Frank Schmidt
Heike Franken
Jann Haro Petersen
Christoph Stürzer
Livestream
Grub
AGRITECHNICA ASIA
Digital-Farming
GAP-Strategieplan
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Landvolk Niedersachsen
Mahnwachen Hannover
Hannover
Kundgebung Berlin
Kundgebung Berlin 26.01.2021
LsV Sachsen
Klimawandel im Fokus
Mahnwache München
Bonn
Schlepperkorso
Schlepperkorso München
Gero Hocker
Insektenschutzpaket
Alf Schmidt
Dr. Kirsten Tackmann
Die Linke
Ulrich Löhr
Gerhard Schwetje
IHK
15. Fachtagung Biogas
Hafer
Wolfsmanagementplan
LWK
Agrarförderungsprämie
Bauerndemo Stuttgart
Stuttgart
Traktordemo Stuttgart
Traktordemo
LsV Hohenlohe Franken
Freie Bauern BW
DigiMilch
Digitales Experimentierfeld Digimilch
Hafer-Produkten
Wolfsriss
Reinhard Jung
Dennis Reuther
Trecker Demo Berlin
Demo 14.04.2021
Indien
Bauernprotesten Indien
Bauernrechte
internationale Bauernrechte
auswärtiges Amt
Demo Berlin 16.04.2021
Black Earth
Berlin for India
15th Garden
Bloque Latino
sächsischen Landesbauernverband
Streuobstwiesen
DLG Feldtage 2022
Versuchsgut Kirschgartshausen
Artur Auernhammer
Bauerndemo Bechhofen
Manfred Scholl
Demo Bechhofen
Krummweiher
CSU-Bundestagskandidaten
Bauerndemo Bayern
Ansbach
Emsland
Bauer sucht Partei
AFD
Stephan Protschka
Gitta Connemann
CDU
G.L. von Breitenbuch
Rainer Spiering
Friedrich Ostendorff
Callenberg
Wolkshausen
Schicketanz
Steffan Hesse
Bundeskartellamt
Demo Bundeskartellamt
Demo BDM
Traktorgottesdienst
Geiselwind
Autohof Strohofer
ökumenische Gottesdienst
Traktorsegnung
Fronleichnam
Antonia Mertsching
Georg-Ludwig von Breitenbuch
LFL Bayern
Demo Berlin 11.06.2021
Ökolandbau-Feldtag
Ökolandbau-Feldtag Puch
Ökolandbau-Feldtag Landsberg
Bayerischen Staatsgüter
Ökologischen Landbau
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Landtechnik und Tierhaltung
Peer Urbatzka
Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Schluss mit Mauern
Aktionswoche Artenvielfalt
Tarms Digital
Tag der Landwirtschaft
Tag der Familie
Anke Kreis
Sömmersdorf
BAUER BESUCHT PARTEI
Schweinfurt
Wolfsmanagement
Rodewald
Rodewalder Wolfsrudels
blühendesleben
Landtag Dresden
Demo Wolf
Sächsischer Landtag
Agrarschau Allgäu
Agrarschau
Allgäu
Dietmannsried
Oberallgäu
Molkerei Goldsteig
Goldsteig
Cham
Schäfer
Digitale Landwirtschaft
AG Humus
Schloss Hohenkammer
Braunschweiger Bauerntag
10. Braunschweiger Bauerntag
Obstbauern
regional = klimaneutral?!
Weidetiertag
Niederwürschnitz
Sächsischer Weidetiertag
Demotour
Demo Würzburg
Ausgebimmelt?
Schlepper-Sternfahrt
Streuobstwiesentag
Aktion Streuobst
Dresden
Agritechnica 2022
Landwirtschaftsmesse Osnabrück
Landwirtschaftsmesse
Osnabrück
Pflanzenschutztagung
Düngungstagung
Peter Ritschel
Fabian Hildebrandt
Dr. Wilfried Zorn
Prof. Dr. Jan Petersen
Jenny Seeber
Dr. Christiane Peter
Joseph Donauer
Katrin Ewert
Dr. Gero Barmeier
Reinhard Götz
Lidl im Dialog
Fruchtwelt Bodensee 2022
Baumpflege
Baumpflege Digital
Stihl MSA 220 T
Hüseyin Dietz-Gültekin
Bernhard Huber
Stihl MSA 220 TC-O
MSA 220 TC-O
MSA 220 T
Akku-Motorsäge
Kraftstoffe der Zukunft
Kraftstoffe der Zukunft 2022
19. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Lebensmittelwertschätzung
Mutter aller Proteste
Mother of all Protests
Bauerndemo Brüssel
Bauernproteste Brüssel
Bayerischer Braugerstentag 2021
Markus Herz
Digitale Technik
Kastl
AMS
Melkroboter
31. Thüringer Braugerstentagung
Thüringer Braugerstentagung
Braugerstentagung
Jens Berberich
Marco Christel
Dr. Martin Farack
Thüringer Braugerstenverein e.V.
Sabine Wagner
Dr. Uwe Jentsch
Dietrich Kaiser
Mahnwache Wolf
Mahnwache Weidetierhalter
Bauerndemo Potsdam
Potsdam
Edeka Zentrallager Wiefelstede
Jan Bernd Stolle
Timo Ahlers
Mike Heth
Fabian Harloff
Kinderkrebs-Zentrum
Kinderkrebs-Zentrum Hamburg
Hospiz
Hermann Greif
GLÜHWEIN DRIVE-IN
Lichter aus
Wendelin Schmücker
Agritechnica 2022 abgesagt
Mahnfeuer Hohenstadt
Bauernhofsterben
Mahnfeuer Baden-Württemberg
Abtsgmünd
Demozug Veithöchsheim
Veithöchsheim
Mittelpunkt der EU
Demo Mittelpunkt der EU
GAP-Verordnung
Bayerische Staatsgüter
BaySG
Hof
Solidarischen Landwirtschaft
Solawi
Klaus Strüber
Web-Seminar
Familienbetrieben Land und Forst Sachsen und Thüringen
Global Forum for Food and Agriculture
GFFA
Haferforum Bayern
Haferforum
Haferforum Bayern digital
Hafermühlen
Haferanbau
Lorenz Hartl
Richeza Reisinger
Markus Zott
Bayernglück-Zott GmbH
Hafervermarktung
Dr. Lorenz Hartl
Martin Unterschütz
Stefan Leitl
Thomas Staffen
Ralph Seibold
Hafermilch
Schapfenmühle
Rubin Mühle
Potenziale Haferanbaus
FERMA
Pferdewirt
Pferdewirtin
Reiten
Pferdezucht
Horse
DLG-Wintertagung 2022
DLG-Wintertagung
Land schafft Verbindung Hohenlohe-Franken
Ukraine
Krieg Ukraine
Friedenszeichen
Ukraine Krieg
G7
HORTI ASIA
Thailand
Anbindestall
G7-Agrargipfel
Feldtage 2022
Maschinenvorführungen
Thüringer Feldtag
Past and Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
24mai9:30Thüringer Feldtag - Pflanzenschutz und Düngung
Der sach- und umweltgerechte Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln besitzt eine große Relevanz in der modernen Pflanzenproduktion. Darum führt das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
Der sach- und umweltgerechte Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln besitzt eine große Relevanz in der modernen Pflanzenproduktion. Darum führt das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) zu diesem wichtigen Thema jährlich einen speziellen Feldtag durch. Die diesjährige Veranstaltung findet am 24. Mai in der Versuchsstation des TLLLR in Friemar statt.
Zu diesem Feldtag werden Versuche mit Herbiziden und Fungiziden gezeigt. Um für Kulturpflanzen konkurrenzarme Bestände zu schaffen, erfolgt die zielgerichtete Bekämpfung von problematischen Unkräutern. Dafür stehen verschiedene Herbizide mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Das TLLLR testet in Versuchen Möglichkeiten, die Anwendung dieser Mittel zu reduzieren. Das kann vor allem durch die Kombination von chemischen und mechanischen Maßnahmen erfolgen. Bei der Bekämpfung von durch Pilzen verursachte Pflanzenkrankheiten mit Fungiziden stehen die angepasste Auswahl der Mittel und der richtige Anwendungszeitpunkt im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Zum Thema Düngung werden ein N-Düngungsversuch und ein statischer P- und K-Versuch präsentiert. Dabei soll sowohl demonstriert werden, wie trotz reduzierter N-Düngung im Nitratgebiet die vom Handel geforderten Weizenqualitäten erreicht werden können und dass eine betriebswirtschaftlich optimierte P- und K-Düngung unter den aktuellen Anbaubedingungen möglich ist.
Darüber hinaus soll betrachtet werden, wie sich der Humusgehalt auf Standorten Thüringer Dauerversuche bei unterschiedlichen N-Düngeniveaus entwickelt hat.
Im praktischen Teil präsentieren verschiedene Hersteller moderne Landtechnik für Pflanzenschutz und Düngung. Es wird eine Hackmaschine mit integrierter Bandspritzeinrichtung in Zuckerrüben gezeigt. Bei diesem Verfahren wird das Herbizid nur in einem schmalen Band auf die Rübenreihe ausgebracht. Zwischen den Reihen kommt die Hacke zum Einsatz. Mit diesem Verfahren lässt sich mehr als die Hälfte der Pflanzenschutzmittel einsparen.
Demonstriert werden zudem Verfahren zur Emissionsminderung bei der Lagerung bzw. Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Neben dem Einsatz eines Kalkstickstoffprodukts im Güllelager zur Reduktion des Methangasaustrags wird auch Technik zur Gülleansäuerung mit dem Ziel der Minderung von Ammoniakemissionen vorgestellt.
Hintergrund: Pläne der Europäischen Union zum Schutz der Umwelt sehen vor, in den nächsten Jahren die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln um 50 % und von Düngemitteln um 20 % zu reduzieren. Aus diesem Grund wird nach alternativen Verfahrensweisen gesucht. Das TLLLR hat darum mögliche Maßnahmen in sein Versuchsprogramm aufgenommen, um Landwirten in Thüringen eine Hilfestellung bei der Umsetzung der EU-Vorgaben zu geben.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
(Dienstag) 9:30
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Zweigstelle Friemar
Siebenweg 1 | 99869 Friemar
25maialle27AGRITECHNICA ASIA & HORTI ASIA
Drei Monate vor der Fachmesse AGRITECHNICA ASIA und HORTI ASIA, die vom 25. bis 27. Mai 2022 auf dem BITEC-Messegelände in Bangkok stattfinden, haben die angemeldeten Aussteller aus
Drei Monate vor der Fachmesse AGRITECHNICA ASIA und HORTI ASIA, die vom 25. bis 27. Mai 2022 auf dem BITEC-Messegelände in Bangkok stattfinden, haben die angemeldeten Aussteller aus 26 Ländern die Nachricht begrüßt, dass die Quarantäne für geimpfte Reisende nach Thailand inzwischen aufgehoben wurde. Mit Unterstützung des offiziellen Mitveranstalters, dem thailändischen Ministerium für Landwirtschaft und Genossenschaften, und mit 300 erwarteten Ausstellern steht die Messe unter dem Motto der nachhaltigen Produktion.
„Immer mehr Länder in Südostasien öffnen ihre Grenzen für Reisende ohne Quarantäne. Angesichts dieser Entwicklungen freuen wir uns auf eine hohe internationale Beteiligung von Ausstellern, die den Landwirten in Südostasien viel zu bieten haben“, sagt Katharina Staske, Geschäftsführerin des DLG-Büros in Thailand.
„Smart Farming als Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit, Vertical Farming und sogar Cannabisproduktion sind nur einige der vielen Highlights, die Landwirte im Mai in Bangkok entdecken können. Das Industrieministerium plant, Thailand zu einem Zentrum für die Erzeugung von Cannabis zu machen, um neue Produkte im medizinischen Bereich zu produzieren und den Tourismus zu unterstützen. Daher denke ich, dass es der perfekte Zeitpunkt ist, um dieses Thema auf unseren Ausstellungen zu präsentieren“, so Panadda Kongma, Director Agribusiness & Operations von VNU Asia Pacific, dem Co-Veranstalter der Messe.
Neu: Smart Farming und sieben internationale Pavillons
Ein wichtiger Teil von Thailands nachhaltiger Produktion, Präzisions- und Smart-Farming-Technologien und -Anwendungen, darunter viele Start-ups, werden im neuen „Thailand Smart Farming Pavillon“ präsentiert, der gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Genossenschaften organisiert wird.
Smart Farming und Lösungen wie Drohnen- und Satellitentechnologie, Automatisierung und Robotik sowie Unkrautroboter haben bereits auf einem regionalen Summit Ende letzten Jahres in Thailand für Aufmerksamkeit gesorgt. Das Thema wird im Smart Farming Pavillon weiter vertieft, wo Lösungen für alle Betriebsgrößen vorgestellt werden.
In sieben Länderpavillons für China, Finnland, Deutschland, Indien, Japan, die Niederlande und Südkorea werden auf der Messe den Besuchern aus den Regionen Asiens Ausrüstungen, technische Lösungen und Betriebsmittel von internationalen Unternehmen vorgestellt.
Neu: Vertical Farming und Cannabisproduktion
Der neue Pavillon „Vertical Farming“, der von der Association for Vertical Farming (AVF) mitorganisiert wird, befindet sich im Gartenbau-Ausstellungsbereich HORTI ASIA und konzentriert sich auf die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln in städtischen Räumen. In von der Thailand Cannabis Industry Association (TCIA) eingerichteten „Cannabis-Pavillon“ wird Wissen über die Cannabisproduktion präsentiert, ein Bereich, der für thailändische Landwirte seit der Legalisierung im Jahr 2021 zunehmend attraktiv wird.
Umfassendes Konferenzprogramm und geführte Ausstellungsrundgänge
Die Ausstellung wird an allen drei Ausstellungstagen von rund 30 Fachveranstaltungen begleitet, die sich mit Themen wie „Thailands Zuckerrohrindustrie nach Covid-19“, „Auf dem Weg zu einer kohlenstoffreduzierten (oder -neutralen) Reisproduktion und -verarbeitung“ und „Entwicklung von Smart Farming Technologien in Thailand“ befassen. Eine Auswahl von Diskussionsveranstaltungen wird auch online stattfinden.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für landwirtschaftliche Beratung des Ministeriums für Landwirtschaft und Genossenschaften Thailands werden Führungen durch die Ausstellung für eingeladene Besuchergruppen von Praktikern und interessierten Besucher angeboten. Die Führungen behandeln Themen, die für die Landwirte der Region relevant sind, wie z. B. effizientes Wassermanagement oder Lösungen für die Nachernte.
Hosted Buyer Programm
Das exklusive „Hosted-Buyer-Programm“ der AGRITECHNICA ASIA und HORTI ASIA wird mehr als 350 führende Einkäufer und Entscheidungsträger aus den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums anziehen, darunter Kambodscha, China, Indien, Indonesien, Japan, Laos, Malaysia, die Mongolei, Myanmar, Pakistan, die Philippinen, Singapur, Südkorea, Sri Lanka, Taiwan, Thailand und Vietnam. Die eingeladenen Einkäufer nehmen mit dem Ziel teil, die am besten geeigneten Technologielösungen für ihre Region zu finden. Sebastian Smija, Sales Manager Asia Pacific der Fliegl Agrartechnik GmbH begrüßt dieses Programm und unterstreicht die Internationalität der AGRITECHNICA ASIA: „Ich komme zu dieser Messe, weil Bangkok ein wichtiger Knotenpunkt für den gesamten ASEAN-Markt ist. Nicht nur, um Partner aus Thailand zu treffen, sondern auch Kunden aus Vietnam, Kambodscha, den Philippinen, Indonesien und Malaysia. Deshalb ist die AGRITECHNICA ASIA hier die internationale Messe, die für uns wichtig ist.“
HORTI ASIA und Systeme & Komponenten
Die AGRITECHNICA ASIA findet in Verbindung mit der HORTI ASIA statt, der größten Fachmesse für intelligenten Gartenbau in Asien, und der Sonderausstellung Systems & Components Asia, die sich auf Komponentenhersteller konzentriert, die Lösungen für Hersteller und Ersatzteile für Landwirte liefern.
Die AGRITECHNICA ASIA präsentiert landtechnische Lösungen, Betriebsmittel und intelligente Lösungen, die die Entwicklung der Landwirtschaft auf den asiatischen Märkten unterstützen.
Die AGRITECHNICA ASIA und HORTI ASIA wird von der DLG International GmbH und VNU Asia Pacific organisiert. Das thailändische Ministerium für Landwirtschaft und Genossenschaften ist der offizielle Mitveranstalter.
Die Messe wird von einer Reihe inländischer und internationaler Fachorganisationen unterstützt: z.B. dem International Rice Research Institute, der Thailand Society of Sugarcane Technologists, der Horticultural Science Society Thailand, der Thai Society of Agricultural Engineering und der National Science and Technology Development Agency.
Der Erwerb von Tickets und eine Vorab-Registrierung für Besucher sind über die Homepage der Messe www.agritechnica-asia.com oder direkt unter www.online-register.org/atahorti.php möglich.
Quelle: DLG
Bildquelle: DLG
Mai 25 (Mittwoch) - 27 (Freitag)
Bangkok International Trade & Exhibition Centre: BITEC
88 Debaratna Rd, Bang Na, Bangkok 10260, Thailand