Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf seit 2013 stetig anstieg, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar.

Dies sind nach den vorläufigen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 246 Betriebe (-28 Prozent) und 1.109 Hektar (-16 Prozent) weniger als im Jahr zuvor. Die größten Anbauflächen pro Betrieb liegen in Brandenburg (34 Hektar), Thüringen (22 Hektar) und Sachsen-Anhalt (16 Hektar).

Die Flächen und Anzahl der Anbauer 2023 verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Bundesländer:

BundeslandAnbaufläche in HektarAnzahl der Anbauer
Brandenburg1.48043
Niedersachsen1.215139
Bayern686173
Sachsen-Anhalt54735
Thüringen52924
Nordrhein-Westfalen27338
Sachsen26923
Baden-Württemberg24872
Mecklenburg-Vorpommern16917
Hessen16137
Schleswig-Holstein15318
Rheinland-Pfalz10122
Saarland32
Berlin, Bremen, Hamburg00
Summe5.834643

BLE ausschließlich für Nutzhanf zuständig

Seit 1996 dürfen zugelassene Nutzhanfsorten wieder angebaut werden, allerdings nur von landwirtschaftlichen Betrieben und auch nur dann, wenn der Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC), dem in den Blüten enthaltenen psychoaktiven Wirkstoff, nicht über 0,3 Prozent liegt.

Die BLE ist ausschließlich dafür zuständig, die Einhaltung der zulässigen THC-Gehalte der angebauten Nutzhanfsorten zu kontrollieren. Jeder Betrieb, der Nutzhanf anbaut, muss diesen bei der BLE und bei dem zuständigen Bundesland anmelden. Dafür stehen auf der BLE-Internetseite die notwendigen Formulare zur Verfügung.

Darüber hinaus müssen Betriebe den Blütebeginn an die BLE melden. Der BLE-Prüfdienst nimmt anschließend Proben vor Ort, um den THC-Gehalt zu bestimmen. Mit der Ernte des Nutzhanfs darf wiederum erst begonnen werden, wenn die BLE diese freigibt.

Quelle: BLE

Bildquelle: ML-Archiv


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Subscribe to get the latest posts sent to your email.