Schlagwort: Biodiversität
Geplante Regelungen zu Stilllegungsmaßnahmen förde...
24. Juni 2022 | Ratgeber
„Kooperativ“ agieren Landwirte für mehr Biodiversi...
3. Juni 2022 | Ratgeber
Neue Forschungsergebnisse in Bayern belegen: Agrarumweltmaßnahmen verbessern die Biodiversität
von Stefan Schuhbauer | Mai 24, 2022 | Ratgeber | 0 |
Neueste Forschungsergebnisse belegen: Die umweltschonenden und nachhaltigen...
WeiterlesenREGENWÜRMER LIEBEN LAUB- UND MISCHWÄLDER – FORSTGEWERKSCHAFT FORDERT NEUEN BLICK AUF BODENLEBEWESEN
von Josef Schuhbauer | Mai 22, 2022 | Forst | 0 |
Der Boden unter unseren Füßen ist belebt. Das trifft für die Waldfachleute im Bund Deutscher...
WeiterlesenLudwig-Maximilians-Universität München – Weltweit könnte die landwirtschaftliche Anbaufläche fast halbiert werden
von Josef Schuhbauer | Feb. 23, 2022 | Ratgeber | 0 |
Weltweit steigt die Nachfrage nach Agrarprodukten für Nahrungs- und Futtermittel und Bioenergie....
WeiterlesenUmsetzung der neuen EU-Agrarpolitik: „Chance für praxistauglichen Start vertan!“
von Sandra Schuhbauer | Dez. 17, 2021 | Politik | 0 |
Nationale Umsetzung der GAP ab 2023: Heidl kritisiert Bundesratsbeschluss zu Verordnungen Der...
WeiterlesenInternationales DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) Mitglied im bundesweiten „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“
von Josef Schuhbauer | Nov. 21, 2021 | Ratgeber | 0 |
Das Internationale DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) in Bernburg-Strenzfeld wurde vom Bundesministerium...
WeiterlesenKlimawandel, Biodiversität und Tierwohl im Fokus – Konzepte für eine erfolgreiche Öko-Rinderzucht
von Sandra Schuhbauer | Nov. 3, 2021 | Rind | 0 |
Am vergangenen Mittwoch fand die diesjährige Internationale Online-Tagung der Ökologischen...
WeiterlesenBASF stellt Portfolio für klimafreundliche Landwirtschaft vor
von Josef Schuhbauer | Okt. 12, 2021 | Ratgeber | 0 |
Die landwirtschaftliche Produktion steht zurzeit vor größeren Herausforderungen denn je. Volatile...
WeiterlesenForstgewerkschaft für mehr Artenvielfalt und Bodenschutz im Wald
von Josef Schuhbauer | Aug. 13, 2021 | Forst | 0 |
Berlin) „Wälder sind naturnahe Horte der biologischen Vielfalt und Rückzugsorte für gefährdete...
WeiterlesenFREIE BAUERN stellen klar: Mehr Biodiversität nützt nicht automatisch der Umwelt
von Stefan Schuhbauer | Aug. 12, 2021 | Freie Bauern | 0 |
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben die Forderung...
Weiterlesen„Moderne Landwirtschaft und Biodiversität können sich hervorragend ergänzen!“ Ministerin Michaela Kaniber eröffnet agrarökologischen Lehrpfad in Grub
von Josef Schuhbauer | Juli 28, 2021 | Ratgeber | 0 |
Unter dem Motto „Landwirtschaft und Artenvielfalt erleben“ hat die Bayerische Landesanstalt für...
Weiterlesen„KlimaBauern“: Andechser Molkerei Scheitz informiert mit Partnern über ihre Initiative für Klimaschutz in der Landwirtschaft
von Josef Schuhbauer | Juli 27, 2021 | Ratgeber, Tier | 0 |
Mit der Initiative „KlimaBauer“ hat die Andechser Molkerei Scheitz ein einzigartiges...
WeiterlesenNutzhanf eine Alternative in der Landwirtschaft?
von Josef Schuhbauer | Mai 28, 2021 | Ratgeber | 0 |
Nutzhanf bietet viele ackerbauliche Vorteile in Bezug auf Humusaufbau, Unkrautunterdrückung und...
WeiterlesenFREIE BAUERN Brandenburg schlagen viele Kilometer neue Hecken vor
von Josef Schuhbauer | Mai 25, 2021 | Freie Bauern | 0 |
Der Bauernbund Brandenburg, Landesgruppe der FREIEN BAUERN, hat in einem Schreiben an...
WeiterlesenZusagen an Landwirte beim Insektenschutz einhalten
von Josef Schuhbauer | März 24, 2021 | Ratgeber | 0 |
Noch immer gibt es keine klaren Signale aus der Politik, wie die Stellungnahme der Bundesländer...
WeiterlesenZum Valentinstag Blühpatenschaften statt Blumen
von Sandra Schuhbauer | Feb. 13, 2021 | Haus / Hof | 0 |
Über die BayWa Marke Combayn setzen sich Landwirte und Verbraucher gemeinsam für mehr...
Weiterlesen