Die Idee einer Wiesenmeisterschaft in Bayern, bei der vielseitig blühende Bauernwiesen prämiert werden, wurde von LfL und BN gemeinsam geboren und feierte im Jahr 2019 ihr zehnjähriges Jubiläum. Immer in einer anderen Region Bayerns, insgesamt waren 453 Landwirte an den Wiesenmeisterschaften beteiligt. Der Lebensraum Wiese ist von hohem Wert für die Biodiversität, extensiv genutzte Wiesen gehören zu den artenreichsten Biotoptypen. Über ein Drittel der in Deutschland heimischen Farn- und Blütenpflanzen haben ihr Hauptvorkommen auf Wiesen und Weiden, in Bayern sind es sogar 50 %. Wiesenblumen bieten mit Nektar und Pollen einer Vielzahl von Insekten, wie zum Beispiel Tagfaltern oder Wildbienen Nahrung. Es gibt Schmetterlinge, wie zum Beispiel den Ameisenbläuling, die auf sehr spezielle Wirtspflanzen und die passende Ameisenart angewiesen sind, um überleben zu können.

„Artenreiche Wiesen sind reizvoll in der Landschaft und für Spaziergänger und Erholungssuchende schön anzusehen, viel wichtiger aber, sie sind unverzichtbare Nahrungsquelle für Bienen und bestäubende Insekten, Lebensraum für viele bedrohte Vogelarten und Wildtiere,“ so Dr. Sabine Heinz vom LfL-Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz in Freising. Mit der Wiesenmeisterschaft soll genau dieser einzigartige Wert in den Vordergrund gestellt werden. Und nicht zuletzt sollen diejenigen Bäuerinnen und Bauern bestärkt und belohnt werden, die diesen einzigartigen Lebensraum Wiese seit vielen Jahren bewirtschaften und pflegen.

Artenreiche Wiesen zu erhalten ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, das haben LfL und BN auch schon vor dem Volksbegehren „Rettet Bienen und Bauern“ erfolgreich angegangen. „Mit dem Wettbewerb soll noch mehr öffentliches Bewusst-sein in Politik und Gesellschaft aufgebaut werden“, so Marion Ruppaner, BN-Landwirtschaftsreferentin.

Ablauf, Bewerbungsfristen und Unterlagen

Für die Bonitierung der Wiesen werden nicht nur naturschutzfachliche Kriterien, wie die Artenvielfalt, sondern auch landwirtschaftliche Gesichtspunkte, wie der Ertrag und die Verwertung des Aufwuchses im landwirtschaftlichen Betrieb erfasst.
Der diesjährige Wettbewerb wird von insgesamt 21 Organisationen vor Ort unterstützt, u.a. dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Höheren Naturschutzbehörde, konventionellen und Bio-Bauernverbänden, dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, dem Landschaftspflegeverband, aber auch von Imkern und vielen anderen.
Die Prämierung der „Wiesenmeister“ wird am Dienstag, den 28. September 2021 mit einer Festveranstaltung stattfinden, unter Einhaltung der dann gültigen Hygienereglungen.

LfL-Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, Dr. Sabine Heinz und Dr. Gisbert Kuhn
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Marion Ruppaner

Quelle: LFL

Bildquelle: Sabine Heinz, LfL


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.