Am kommenden Dienstag wird Bundeskanzler Friedrich Merz an der Sitzung des Bayerischen Kabinetts auf der Zugspitze teilnehmen.

„Als Bayerischer Bauernverband heißen wir Bundeskanzler Friedrich Merz in einer der schönsten Kulturlandschaften Bayerns herzlich willkommen. Diese Landschaft wurde auch durch die harte Arbeit der Menschen auf den bayerischen Höfen geschaffen und erhalten,“ sagt Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes.

Der Besuch sei zum einen eine gute Gelegenheit, Kanzler Merz und Ministerpräsident Söder für erste Schritte des Politikwechsels, auch für die Bäuerinnen und Bauern danke zu sagen: angefangen von der Streichung der überflüssigen und bürokratischen Stoffstrombilanz sowie der vollständigen Wiedereinführung der Rückerstattung bei der Agrardieselbesteuerung.

„Zum anderen muss man jetzt aber dranbleiben. Der versprochene Bestandsschutz von 20 Jahren für neue und umgebaute Ställe muss umgesetzt werden. Gerade in Richtung Brüssel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von Leyen gilt es jetzt klar zu sein: Es braucht den Einsatz für ein starkes EU-Agrarbudget und eine praxistaugliche Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027, Gesetze wie zur Naturwiederherstellung oder zur Entwaldungsverordnung müssen dringend vereinfacht und ein Bürokratiemoratorium endlich umgesetzt werden“, appelliert Felßner an Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Markus Söder.

Quelle: BBV

Bildquelle: Moderner Landwirt-Archiv


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.