Rund 900 Fachbesucher aus über 20 Nationen informierten sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich mobiler Hackschnitzeltechnik.

Wenn der ostwestfälische Maschinenhersteller JENZ zu seinen Profi-Tagen einlädt, folgt die Branche mit großem Interesse. In diesem Jahr kamen rund 900 Kunden, Händler und Fachpartner nach Petershagen, um sich vor Ort über aktuelle Technologien, neue Maschinengenerationen und zukunftsorientierte Lösungen in der Holzaufbereitung zu informieren.

Die Veranstaltung bot dabei weit mehr als eine klassische Produktschau. Das weitläufige Werksgelände wurde zur Plattform für eine umfassende Leistungsschau moderner Hacktechnik – mit zahlreichen Live-Demonstrationen, Technikdialogen und Expertengesprächen. Insgesamt präsentierte JENZ Maschinen mit einer kumulierten Motorleistung von rund 9.000 PS, die unter realen Bedingungen ihr Potenzial unter Beweis stellten.

Im Fokus standen sowohl technische Weiterentwicklungen an bestehenden Modellen als auch komplette Neuentwicklungen. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem der neue Selbstfahrer *Hackthor* mit innovativem Kabinenkonzept, die kompakte Zapfwellenhacker-Serie HEM 5400/5600 Z sowie das AGRAR- Optionspaket für Schredder zur Aufbereitung alternativer Biogassubstrate.

Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von einem intensiven fachlichen Austausch. Gespräche in mehreren Sprachen unterstrichen die internationale Bedeutung des Events. Zwischen Vorführungen, Kabinenbesichtigungen und Werkseinblicken wurde deutlich: JENZ nutzt die Profi-Tage, um nicht nur Maschinen zu zeigen, sondern technologische Perspektiven für eine sich wandelnde Branche zu eröffnen – mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Qualität und anwenderfreundliche Lösungen.

Auch die äußeren Bedingungen zeigten sich passend: wechselhaftes, aber insgesamt freundliches Wetter ermöglichte authentische Maschineneinsätze unter praxisnahen Bedingungen – vom präzisen Einzug über den optimierten Spanabfluss bis zur ergonomischen Steuerung im täglichen Betrieb.

Unterm Strich demonstrierten die Profi-Tage 2025 eindrucksvoll, wie konsequent JENZ seinen Anspruch als Innovationsführer in der mobilen Biomasseaufbereitung verfolgt. Dabei wurde deutlich, dass neben technologischer Exzellenz auch die Nähe zur Praxis und der direkte Austausch mit Anwendern eine zentrale Rolle spielen. Petershagen wurde für zwei Tage zum Branchentreffpunkt – und zum sichtbaren Ausdruck eines Maschinenbauunternehmens, das Verantwortung für die Zukunft seines Marktes übernimmt.

Quelle: JENZ

Bildquelle: JENZ / Jonathan Colditz


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.