Die CEREX 700 RC ergänzt zukünftig das CLAAS Produktangebot bei variablen Rundballenpressen oberhalb der VARIANT 500 und kombiniert maximale Durchsatzleistung mit beeindruckender Ballendichte – bei bisher nicht gekannter Effizienz und höchster Vielseitigkeit in Silage, Stroh, Heu und Hanf.
Höchstleistung bei Dichte und Durchsatz.
Die CEREX 700 RC setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz: Mit 1.000 U/min Zapfwellenantrieb, 5-reihiger HD MULTIFLOW Pickup und spiralförmigem Schneidrotor werden bis zu 60 Ballen hoher Dichte pro Stunde produziert – auch bei anspruchsvollen Bedingungen und geringem Energieinput. Durch den serienmäßigen Schneidboden PRO bleibt die Durchsatzleistung konstant hoch und Blockaden werden wirkungsvoll verhindert. Das hochwertige Hydrauliksystem sichert gleichbleibend hohen Druck, sodass jeder Ballen gleichmäßig verdichtet und geformt wird. Dank dieser Technologien wird die CEREX 700 RC zur idealen Lösung für Lohnunternehmer und Großbetriebe, die eine schlagkräftige und effiziente Rundballenpresse mit variabler Presskammer suchen.

Druckmittel: Neues Kammerkonzept mit getrennter Hydraulik und starkem Spannarm.
Die neue Presskammer der CEREX 700 RC arbeitet mit zwei Endlos-HD-Bändern mit kontinuierlicher Reinigung und einem robusten Hydrauliksystem mit neuem Spannarmzylinder für höchste Presskraft. Dadurch erreicht die CEREX 700 RC Ballendichten von über 135 kg/m³ in Stroh – ein absoluter Bestwert in ihrer Klasse, wie Vergleichstests gezeigt haben. Die neuen HD-Bänder sind zudem äußerst formstabil und auch bei maximaler Belastung auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Aufgrund der nahezu kompletten Umschließung des Ballens werden Bröckelverluste auch bei kurzen Schnittlängen signifikant reduziert.
Die Druckregelung erfolgt präzise und konstant, sowie einfach eingestellt und gesteuert über das ISOBUS-Terminal. Mit ihrem neu entwickelten Kammerkonzept und einem getrennten Hydrauliksystem liefert die CEREX 700 RC unabhängig vom Erntegut und den Erntebedingungen hochverdichtete Ballen. Selbst bei hoher Vorfahrtgeschwindigkeit, also hohem Durchsatz, bleibt die Dichte stabil, was eine herausragende Futterqualität sichert. Ein Sensor an jedem Endlos-HD-Band für die kontinuierliche Ballenformkontrolle garantiert eine perfekte Ballenform.
Mit der neuen Presskammer lassen sich stufenlos Ballendurchmesser von 0,90 bis 1,60 (CEREX 760 RC) bzw. 0,90 bis 1,83 m (CEREX 780 RC) realisieren. Eine Weichkernfunktion ist serienmäßig und ermöglicht eine gezielte Pressdruck- und Qualitätssteuerung insbesondere beim Pressen von Heu und Silage.
Effektiv: MULTIFLOW HD Pickup und Schneidrotor mit 63 oder 44 mm Schnittlänge.
Die CEREX 700 RC ist mit der neuesten Generation der CLAAS Pickup, der CLAAS MULTIFLOW HD mit 2,10 m Arbeitsbreite (1,90 m DIN Rechbreite), ausgestattet. Basierend auf mehr als 90 Jahren Erfahrung bei Aufsammlertechnologie ermöglicht sie eine noch verlustärmere Gutaufnahme und einen spürbar konstanteren Materialfluss. Die 5-reihige HD-Pickup ermöglicht bei beeindruckender Aufnahmekapazität dank 146 U/min Drehzahl hohe Fahrgeschwindigkeiten und maximiert den Gutfluss zum Schneidrotor. Die 2024 erstmals mit der ROLLANT 630 RC UNIWRAP vorgestellte innovative Kurvenbahn ist bei verringertem Wartungsaufwand sowohl äußerst leichtläufig, wie auch langlebig – beispielsweise dank der 70 mm starken Aufsammlerwelle. Abnehmbare Abstreifer aus robustem, dauerhaltbarem Kunststoff garantieren schnellen und unkomplizierten Zugang bei Wartungsarbeiten.
Durchsatzstark: Spiralförmiger Rotor und HD-Messer.
Hinter der Pickup der CEREX 700 RC wird das Erntegut durch den bewährten Heavy-Duty-Schneidrotor ROTO CUT mit 8 mm starken, spiralförmig angeordneten Doppelzinken aus doppelt gehärtetem Borstahl an die Presskammer übergeben. Vier Zinkenreihen fördern das Erntegut mit bis zu 13.800 Schnitten pro Minute durch das 25-Messer-Schneidwerk mit 44 mm theoretischer Schnittlänge. Die optionalen HD-Messer mit Einzel-Federvorspannung garantieren besonders lange Einsatzzeiten und Schleifintervalle. Die Messergruppen (25/13/12/0) werden bequem elektrohydraulisch an der Maschine geschaltet. Alle Messer sind einzeln gesichert und können per ISOBUS-Terminal hydraulisch ein- und ausgeschwenkt werden.
Bei unregelmäßigen Schwadstärken ist der Schneidboden PRO in der Lage, unter Beibehaltung der erstklassigen Schnittqualität um bis zu 30 mm nachzugeben und sich so dem Futterfluss anzupassen und Blockaden zu verhindern. Darüber hinaus ermöglicht das optische und akustische Frühwarnsystem dem Fahrer, möglichst nah an der maximalen Auslastung der Presse zu arbeiten und vorausschauend die Fahrgeschwindigkeit bei deutlich ansteigender Futtermenge zu reduzieren. Sollte es dennoch einmal zu einer Blockade kommen, so kann der Schneidboden per Knopfdruck am ISOBUS-Terminal hydraulisch aktiv abgesenkt werden.
Langlebig: Stärkste Antriebe und HD-Chassis.
Die CEREX 700 RC arbeitet mit einem durchgängigen HD-Konzept mit widerstandsfähigen, verschleißarmen Komponenten. So verfügt der HD-Rahmen über verstärkte Hauptbelastungspunkte, Hochleistungslager und einen Schneidrotorantrieb über eine hochbelastbare Duplexkette. Die Kombination ausgesuchter Komponenten ermöglicht maximale Haltbarkeit, und das auch im harten Silage-Dauereinsatz. Gleichzeitig werden Vibrationen reduziert.
Angetrieben wird die CEREX 700 RC von einem neuen, auf bis zu 216 PS Eingangsleistung ausgelegten HD-Split-Antrieb mit 1.000 U/min. und geteiltem Kraftverlauf vom Hauptgetriebe aus. Der linke Strang geht auf den Antrieb der Presskammer, der rechte treibt per Duplex-Kette den Schneidrotor an. Diese Art des Antriebs erlaubt die Übertragung höherer Drehmomente, und ermöglicht eine längere Lebensdauer der Antriebsketten sowie insgesamt eine erhöhte Zuverlässigkeit der gesamten Ballenpresse.
Auf anspruchsvollste und wechselnde Erntebedingungen ist auch die Zentralschmierung ausgelegt. Hier steht Kunden serienmäßig die erweiterte Zentralschmierung PLUS zur Verfügung.
Die Deichsel lässt sich dank verstellbarer Zugstangen stufenlos an den vorgespannten Traktor anpassen und die Presse für eine optimale Performance stets exakt horizontal ausrichten. Der Anschluss an den Traktor gelingt dank nur drei Hydraulikschläuchen schnell und unkompliziert. Diese sind übersichtlich auf einer Ablage mit Funktionssymbolen untergebracht.
Zeitsparend: Noch schnelleres Binden mit hydraulischer Bremse und „Duckbill“.
Die CEREX 700 RC setzt auch beim Bindesystem neue Maßstäbe. Eine hydraulische Netzbremse sorgt jederzeit für die optimale Netzspannung, wodurch bis zu 15 Prozent Material eingespart werden können – das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Durch die Netzaufbewahrung auf der Seite wie auch an der Front sind immer bis zu drei Netzrollen zusätzlich an Bord, genug selbst für längste Arbeitstage. Der Netzwechsel erfolgt einfach mit nur wenigen Handgriffen über die Verladerampe. Mit ROLLATEX und ROLLATEX PRO sind verschiedene hoch belastbare Wickelnetze ohne oder mit Kantenabdeckung für die CEREX 700 RC verfügbar.
Das Bindesystem der CEREX 700 RC arbeitet mit einem sogenannten „Duckbill“. Dieses Zuführsystem in Form eines Entenschnabels sorgt durch die Vorpositionierung dafür, dass das Netz exakt und schnell eingelegt werden kann. Das spart beim Rollenwechsel wertvolle Zeit, da umständliches Einfädeln entfällt.
Schont Grasnarbe und Boden: Radgrößen bis 1,17 m Durchmesser
Ein wichtiger Schritt in Richtung optimaler Boden- und Grasnarbenschonung ist die großvolumige Bereifung bis 620/50-22.5. Mit bis zu 1,17 m Raddurchmesser kommt sie eigentlich bei Quaderballenpressen zum Einsatz und bietet zudem hervorragende Transporteigenschaften bei der Straßenfahrt und eine erstklassige Hangstabilität.
Intuitiv: In allen Belangen komfortabel und bedienerfreundlich
Die ISOBUS-Bedienung der neuen CEREX 700 RC erfolgt über das bekannte, übersichtliche CEMIS 700 Terminal mit 7 Zoll großem Farbdisplay mit Touch-Funktion, 10 Direktzugriffstasten und einem Dreh-/Drück-Schalter im Programm. Alternativ dazu lässt sich die Rundballenpresse über andere geeignete ISOBUS-Terminals bedienen.
Während der Arbeit profitiert der Fahrer von einer intuitiven Benutzeroberfläche: Die Haupteinstellungen lassen sich direkt im Startmenü des Terminals individuell anpassen – ideal für unterschiedliche Fahrer oder wechselnde Erntebedingungen. Über das intuitive Bedienkonzept können außerdem Ballenzähler nach Kunde oder Schneidmodus ausgewertet werden: Ein Plus für Transparenz, Abrechnung und Betriebsmanagement.
Auch an längeren Arbeitstagen bietet die CEREX 700 RC höchsten Bedienkomfort: Arbeitsscheinwerfer, eine gute Sicht auf die MULTIFLOW Pickup und die integrierte Kamera zur Ballenüberwachung unterstützen präzises Arbeiten auch bei Dunkelheit. Der Feuchtigkeitssensor liefert dem Fahrer wichtige Informationen zur Erntequalität in Echtzeit. Besonders praktisch: Ein Sensor an der langen Ballenrampe signalisiert im Terminal, ob der Ballen korrekt abgelegt wurde und die Heckklappe wieder geschlossen werden kann – für unterbrechungsfreies Arbeiten.
CEREX 700 RC in der Cloud: Digitales Maschinenmanagement mit vielfältigen Möglichkeiten in CLAAS connect.
Die neue CEREX 700 RC ist, ebenso wie alle anderen Rundballenpressen von CLAAS, über CLAAS connect per Cloud in der App oder im Web vernetzt. Neumaschinen werden im Rahmen der Maschinenübergabe direkt im CLAAS connect des Kunden hinterlegt. So hat dieser durchgehend mobilen Zugriff auf digitale Bedienungsanleitungen, auf den Schmierstoffratgeber und auf den CLAAS Parts Shop zur Bestellung von Original CLAAS Schmierstoffen, Verschleiß- und Ersatzteilen. Anwender haben damit alles in einer Hand – verlegte Betriebsanleitungen und langwierige Recherchen für passende Schmierstoffe und Ersatzteile entfallen. Diese Nutzung ist für CEREX 700 RC Kunden in CLAAS connect kostenlos und sowohl in der Webversion also auch in der APP verfügbar.
CLAAS connect bietet darüber hinaus umfassende Maschinen- und Farmmanagementfunktionen, die auch die Futterernte unterstützen. Der integrierte Ballenkalkulator ermöglicht beispielsweise die Berechnung des erforderlichen Netz- oder Garnbedarfs, um immer die passende Menge auf Vorrat zu haben. Zudem ist auch die Berechnung der Netz- oder Garnkosten möglich, was Lohnunternehmern oder im überbetrieblichen Einsatz die Abrechnung erleichtert.
Die wichtigsten Argumente der neuen CLAAS CEREX 700 RC auf einen Blick:
- Zwei neue CEREX 700 RC Rundballenpressen mit variabler Presskammer ergänzen das Produktangebot oberhalb der VARIANT.
- Variable Presskammer mit zwei endlos-HD-Riemen für feste und formstabile Ballen sowie geringste Bröckelverluste.
- Ballendurchmesser stufenlos im Terminal einstellbar: von 0,90 bis 1,60 m bei der CEREX 760 RC und 0,90 bis 1,83 m bei der CEREX 780 RC.
- 1.000 U/min HD-Split Antrieb mit geteilter Kraftübertragung auf Pickup und Schneidrotor für bis zu 216 PS Eingangsleistung.
- Duplex-Kette für Schneidrotorantrieb garantiert Langlebigkeit und effiziente Drehmomentübertragung.
- 5-reihige MULTIFLOW HD Pickup mit 146 U/min, reduziertem Antriebsbedarf und gesteigerter Wartungsfreundlichkeit.
- Heavy Duty Schneidrotor mit 25 HD-Messern und Schneidboden PRO.
- Neue Zentralschmierung für maximale Langlebigkeit und geringen Verschleiß mit individueller Einstellung und Ölvorrat für bis 14 Arbeitsstunden ohne nachzufüllen.
- Starker Fahrwerksrahmen mit 20-mm-Stahlprofilen und Deichsel mit stufenlos verstellbaren Zugstangen.
- Große Bereifung bis 1,17 m Durchmesser und niedriger Schwerpunkt für noch mehr Bodenschonung und gesteigerte Hangstabilität.
- Neue Netzbindung mit hydraulischer Netzbremse und „Duckbill“ spart bis zu 15 Prozent Netz und erleichtert den Netzrollenwechsel.
- Komfortable ISOBUS Bedienung vom Fahrersitz aus.
- Digitale Vernetzung mit CLAAS connect für deutlichen Kundenmehrwert dank Maschinen- und Wartungsmanagement, Ballenkalkulator und mehr.
Quelle: CLAAS
Bildquelle: CLAAS
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.