Die BayWa AG hat bekanntgegeben, dass der geplante Verkauf der Cefetra Group B.V. an die First Dutch Group vorerst gescheitert ist. Das niederländische Unternehmen unter der Kontrolle von Peter Goedvolk konnte die vereinbarte Finanzierung nicht rechtzeitig sicherstellen, obwohl alle im Kaufvertrag festgelegten Bedingungen erfüllt waren.

Damit ist der Vollzug der Transaktion, die ursprünglich für 2025 vorgesehen war, zunächst gescheitert. Die BayWa AG betont, sich rechtliche Schritte gegen Goedvolk und die First Dutch Group vorzubehalten, um mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen.


💼 Neue Investorengruppe in Verhandlung

Nach dem Scheitern des bisherigen Deals befindet sich die BayWa AG nun in fortgeschrittenen Gesprächen mit einer neuen Investorengruppe, die den bestehenden Kaufvertrag im Wesentlichen übernehmen und auf dieser Grundlage vollziehen möchte.
Im Unterschied zur First Dutch Group plant der neue Investor, den Kaufpreis vollständig mit Eigenkapital zu finanzieren.

Auch die für die Refinanzierung von Cefetra entwickelte Struktur soll beibehalten werden. Nach Unternehmensangaben haben die beteiligten Banken ihre Bereitschaft signalisiert, den Prozess weiterhin konstruktiv zu unterstützen, vorbehaltlich der üblichen Geldwäscheprüfungen und Kreditentscheidungen.

Der Vollzug der Transaktion ist laut BayWa-Vorstand für das 4. Quartal 2025 vorgesehen. Gleichzeitig bekräftigten die Banken, die Finanzierung von Cefetra auch langfristig begleiten zu wollen.


📈 Kapitalmaßnahme für Oktober geplant

Parallel zu den Verhandlungen mit dem neuen Investor bereitet die BayWa AG den nächsten Schritt ihres Restrukturierungsplans vor. So soll das Angebot für die zweite Tranche der Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung – wie bereits in der Ad-hoc-Mitteilung vom 1. Juli 2025 angekündigt – im Oktober 2025 veröffentlicht werden.

Mit der Kapitalmaßnahme soll die Eigenkapitalbasis der BayWa AG weiter gestärkt werden, um die laufenden Transformations- und Refinanzierungsprozesse abzusichern.


🔍 Hintergrund: Cefetra Group

Die Cefetra Group B.V. mit Sitz in Rotterdam gehört zu den größten europäischen Händlern von Agrarrohstoffen, Futtermitteln und Getreideprodukten. Sie spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handelsnetzwerk der BayWa AG und beschäftigt mehrere Hundert Mitarbeiter in über einem Dutzend Ländern.

Der Verkauf von Cefetra ist Teil der strategischen Neuausrichtung der BayWa AG, die sich künftig stärker auf Kernbereiche wie Agrarhandel, Energie und Bau konzentrieren will.


🧭 Fazit

Mit dem Scheitern der Finanzierung durch die First Dutch Group steht die BayWa AG vor einer neuen Herausforderung, zeigt sich aber handlungsfähig: Die laufenden Gespräche mit einem alternativen Investor sollen die Transaktion sichern und den Restrukturierungskurs fortsetzen.
Der geplante Abschluss im vierten Quartal 2025 und die Kapitalerhöhung im Oktober könnten entscheidend für die Stabilität und strategische Weiterentwicklung des Konzerns sein.

Quelle: BayWa AG

Bildquelle: BayWa AG


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.