NDR zeigt erschütternde Dokumentation über zunehmende Kriminalität auf dem Land!

87 Lämmer, Kühe, Traktoren, Saatgut oder ganze Ernten – in Norddeutschland nimmt der Diebstahl auf landwirtschaftlichen Betrieben dramatisch zu. Mehr als die Hälfte aller Landwirte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sind laut Behörden von Einbrüchen, Maschinenklau und Erntediebstählen betroffen.

Der NDR widmet diesem Thema jetzt eine eigene 45-minütige Dokumentation unter dem Titel „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“. Noch vor der offiziellen Ausstrahlung lädt der Sender am Mittwoch, 29. Oktober 2025, ab 18.15 Uhr zu einer Preview-Veranstaltung im Kornboden Schönberg ein.

Durch den Abend führt die ehemalige Tagesthemen-Moderatorin und Redakteurin des Films Gabi Bauer, die im Anschluss gemeinsam mit Experten eine Podiumsdiskussion moderiert.


🎥 „Plötzlich fehlen vier Rinder – einfach weg“

Der Film beginnt mit einer Szene, die vielen Landwirten bekannt vorkommt: Auf der Weide von Clara und Oliver aus Scharnebeck (Niedersachsen) fehlen plötzlich vier Rinder.


„Wir dachten zuerst, sie hätten das Weidetor durchbrochen“, erzählt Clara. „Aber dann sahen wir die Reifenspuren im Gras. Da war klar: Die Tiere wurden gestohlen.“

Für das junge Paar ist der Verlust doppelt bitter – wirtschaftlich und emotional.

„Die eine war Olivers Lieblingskuh“, sagt Clara. „Wir kennen jedes Tier beim Namen. Es ist, als würde dir jemand aus der Familie genommen.“


🚨 Ein Millionenschaden in der Fläche

Nach Recherchen des NDR summieren sich die Schäden durch Diebstähle in der Landwirtschaft allein in Norddeutschland auf Millionenbeträge.
Besonders betroffen: Pflanzenschutzmittel, Saatgut, GPS-Systeme und Erntegut.

„Was hier passiert, sind keine Einzelfälle“, sagt eine Kriminologin, die im Film zu Wort kommt.
„Wir sprechen von einem flächendeckenden Phänomen, das von Kleindiebstählen bis zu professioneller Bandenkriminalität reicht.“

Auch die Ermittler bestätigen diese Entwicklung.

„Viele Spuren führen nach Osteuropa“, erklärt ein Polizeibeamter aus Mecklenburg-Vorpommern. „Aber wir sehen auch lokale Tätergruppen, die gezielt in der Erntezeit zuschlagen.“


🧑‍🌾 „Das Vertrauen schwindet“

Viele Landwirte haben das Vertrauen in die Strafverfolgung verloren.

„Ich zeige nichts mehr an, es bringt doch nichts“, sagt Landwirtin Viktoria Gloyer aus dem Kreis Segeberg. „Bei uns haben sie ganze Paletten Eier aus der Vertrauenskasse gestohlen. Seitdem ist Schluss mit dem offenen Verkauf.“

Auch andere Betroffene schildern ihre Ohnmacht:

„Wir sichern unsere Maschinen inzwischen mit GPS-Trackern, Kameras und Alarmanlagen“, sagt ein Lohnunternehmer aus der Nähe von Lüneburg. „Aber das kostet Zeit und Geld – und man schläft trotzdem nicht ruhig.“


🌱 Gabi Bauer: „Wir müssen darüber reden“

Die Journalistin Gabi Bauer will mit der Dokumentation ein Bewusstsein schaffen.

„Wir wollten keine Täterjagd zeigen, sondern das Leben der Betroffenen. Diese Menschen arbeiten hart, und dann kommt jemand nachts und zerstört ihre Existenz“, erklärt Bauer.
„Das ist nicht nur ein wirtschaftliches, sondern ein gesellschaftliches Problem. Wir müssen darüber reden – und endlich Lösungen finden.“


🔍 NDR-Dokumentation zeigt Lösungsansätze

Der Film zeigt auch, dass Aufklärung möglich ist:

„In einem Fall konnten wir Täter über Überwachungsvideos und Fahrzeugspuren identifizieren“, berichtet ein Ermittler. „Es braucht aber mehr Zusammenarbeit, mehr Technik – und ein stärkeres Bewusstsein in der Bevölkerung.“

Einige Landwirte setzen inzwischen auf gemeinschaftliche Sicherheitsnetze und digitale Überwachungssysteme, um ihre Betriebe zu schützen.


🗓️ Sendetermine & Fakten

  • Preview: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.15 Uhr, Kornboden Schönberg
  • TV-Ausstrahlung: Montag, 3. November 2025, 22 Uhr, NDR Fernsehen
  • ARD Mediathek: ab 3. November 2025 verfügbar

Redaktion: Gabriele Bauer
Autorinnen: Kathrin Muckel, Saida Belaatel
Produktionsleitung: Anja Reingold

Unter allen Interessierten verlosen wir von Moderner Landwirt auf Instagram und Facebook zwei Eintrittskarten für die exklusive Preview.


🗣️ Fazit

Mit „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ zeigt der NDR eindrucksvoll, wie groß das Sicherheitsproblem in der Landwirtschaft geworden ist – und wie existenziell die Folgen für die Betroffenen sind.

„Das Thema trifft die Landwirte mitten ins Herz“, so Bauer. „Weil es nicht nur um Geld, sondern um Vertrauen geht – in die Nachbarn, die Polizei und in das Gefühl, auf dem eigenen Hof sicher zu sein.“


Quelle: NDR

Bildquelle: NDR


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.