Weltweit einzigartig: LfL-Forscher entdecken neue Regenwurmart Helodrilus bavaricus
Sie sind unerlässliche Helfer, die den Boden lockern und fruchtbar machen: die Regenwürmer. Seit...
WeiterlesenGepostet von Josef Schuhbauer | Jan. 10, 2025 | Boden |
Sie sind unerlässliche Helfer, die den Boden lockern und fruchtbar machen: die Regenwürmer. Seit...
WeiterlesenGepostet von Josef Schuhbauer | Sep. 7, 2024 | Ratgeber |
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt...
WeiterlesenGepostet von Josef Schuhbauer | Mai 8, 2024 |
Der Ablauf Gemeinsam will die LFL auf 20 spannende und bewegte Jahre der Bayerischen Landesanstalt...
WeiterlesenGepostet von Josef Schuhbauer | Juni 20, 2023 | Veranstaltungen |
Über 7000 interessierte Besucher strömten am Sonntag zum Tag der offenen Tür der Landesanstalt für...
WeiterlesenGepostet von Josef Schuhbauer | Mai 26, 2023 | Rind |
Nach Kohlendioxid ist Methan (CH4) das zweitwichtigste Treibhausgas. Bei der Verdauung der...
WeiterlesenGepostet von Sandra Schuhbauer | Mai 25, 2023 | Ratgeber |
Hopfen wird bundesweit lediglich auf einem vergleichsweise kleinen Anteil der landwirtschaftlichen...
WeiterlesenGepostet von Sandra Schuhbauer | März 30, 2023 | Ratgeber |
Der Schutz von Nutztieren vor Übergriffen von Wölfen ist derzeit eine wesentliche Herausforderung....
WeiterlesenGepostet von Sandra Schuhbauer | Feb. 27, 2023 | Digital |
Am LfL-Standort Ruhstorf a. d. Rott erproben, bewerten und optimieren die Forscherinnen und...
WeiterlesenGepostet von Sandra Schuhbauer | Feb. 13, 2023 | Politik |
Durch die neue EU-Agrarpolitik (GAP) kann die Wildlebensraumberatung in Bayern seit Anfang 2023...
WeiterlesenGepostet von Sandra Schuhbauer | Dez. 13, 2022 | Ratgeber |
Wie kann eine insektenfreundliche Bewirtschaftung gelingen? Mit dieser Frage beschäftigen sich...
Weiterlesen