Die Vorstellung neuer Entwicklungen der führenden Hersteller von Versuchstechnik, die Präsentation moderner Maschinen und Geräte, Softwarelösungen für Bonituren sowie nützliche Helfer auf dem Feld und dazu mehr als 30 Fachvorträge zu Neuerungen, Ideen und Entwicklungen gab es auf der 55. DLG-Technikertagung von Deutscher-Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), die am Mittwoch, 29. Januar im Hannover Congress Centrum zu Ende ging.

Rund 950 Fachleute besuchten die DLG Technikertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

„Die Tagung hat sich zu einer zentralen Informations- und Netzwerkplattform entwickelt“, sagte Dr. Jan Oehlschläger, Leiter des Fachbereichs Versuchswesen Pflanze bei der LWK und verantwortlich für das Vortragsprogramm der Tagung. Das zeigten auch die Besucherzahlen: Erneut konnte mit 950 Teilnehmer/-innen ein Rekord vermeldet werden. „Das ist eine großartige Zahl, über die wir uns auch sehr freuen.“

Die Besucher aus dem In- und Ausland arbeiten etwa im Pflanzenbau-Versuchswesen, bei Maschinen- und Saatgutherstellern, bei Behörden sowie in Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ging es bei der Technikertagung auch darum, wie personalintensive Arbeiten wie die Bonitur mittels Digitalisierung effizienter gestaltet werden können.

„Wir wollen Arbeitsschritte für die Technikerinnen und Techniker erleichtern und Innovationen im Versuchswesen etablieren“, so Oehlschläger.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen betreibt landesweit elf Feldversuchsstationen, um Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Dienste der Landwirtschaft weiterzuentwickeln. Zum hohen Nutzwert des Versuchswesens gehören konkrete Anbau- und Anwendungsempfehlungen, die den Praxisbetrieben wertvolle Hinweise für eine ertragreiche und umweltgerechte Produktion liefern.

Der Wunsch nach der Einrichtung und Förderung eines soliden und unabhängigen Versuchswesens war eine wesentliche Begründung für die Gründung von Landwirtschaftskammern vor rund 125 Jahren.

Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Bildquelle: Moderner Landwirt


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.