Die BayWa AG setzt ihren Kurs der Portfoliofokussierung und Bilanzstärkung fort: Die Raiffeisen Landesbank Kärnten (RLB Kärnten) und 16 Kärntner Lagerhäuser übernehmen für rund 20 Mio. Euro die Mehrheit an der „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H. (WHG). Die entsprechenden Verträge wurden gestern unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbs- und Investitionskontrollbehörden und ist bis Ende 2025 vorgesehen. Mit dem Verkauf reduzieren sich die Bankverbindlichkeiten im BayWa-Konzern um bis zu 100 Mio. Euro.
Zitat BayWa: „Mit dem WHG-Deal schärfen wir unser Portfolio, fokussieren Kapital auf unsere Kernaktivitäten und stärken unsere Bilanz. Gleichzeitig bleibt WHG in regionalen Händen, die das Geschäft seit Jahrzehnten prägen.“
Zitat RLB Kärnten / Lagerhäuser: „Die Mehrheitsübernahme sichert Versorgung und Wertschöpfung in der Region. Wir bekennen uns zur Weiterentwicklung der WHG als verlässlichen Partner für Landwirtschaft, Bau und private Haushalte im Alpen-Adria-Raum.“
Strategische Einordnung
Mit dem Schritt verfolgt die BayWa zwei Ziele: Erstens die fortgesetzte Fokussierung auf Kerngeschäfte in den Bereichen Agrar, Wärme, Mobilität, Technik und Baustoffe. Zweitens den Ausweis einer robusten Kapitalstruktur – unterstützt durch weitere Entschuldung. Die geplante Reduktion der Bankverbindlichkeiten um bis zu 100 Mio. Euro verbessert die finanzielle Flexibilität für zukünftige Investitionen in wachstums- und margenstarke Segmente.
Transaktionsrahmen
- Gegenstand: Mehrheit an der „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H.
- Kaufpreis: rund 20 Mio. Euro
- Parteien: Verkäuferin BayWa AG; Käuferkonsortium aus RLB Kärnten und 16 Kärntner Lagerhäusern
- Closing: vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen; geplante Vollziehung bis Ende 2025
- Finanzielle Wirkung: Reduktion der BayWa-Bankverbindlichkeiten um bis zu 100 Mio. Euro
Bedeutung für Region und Kunden
WHG ist mit 66 Standorten in Kärnten, Tirol, Italien und Slowenien ein zentraler Nahversorger für Stadt und Land. Das Angebot umfasst die Sparten Agrar, Technik, Baustoffe, Haus & Garten sowie Energie. Rund 1.130 Mitarbeitendeerwirtschaften die Versorgungssicherheit für landwirtschaftliche Betriebe und Privatkundschaft – mit grenzüberschreitender Präsenz im Alpen-Adria-Raum (Agrarstandorte in Slowenien und Italien).
Nächste Schritte
Bis zum Closing werden die Parteien gemeinsam an einem reibungslosen Übergang arbeiten. Für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende der WHG ändert sich bis zum Abschluss der Transaktion nichts; der Geschäftsbetrieb läuft unverändert weiter. Über Fortschritte wird informiert, sobald Genehmigungen vorliegen.
Über die „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H. (WHG)
Die WHG ist mit 66 Standorten in Kärnten, Tirol, Italien und Slowenien sowie rund 1.130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bedeutender regionaler Arbeitgeber. Mit den Sparten Agrar, Technik, Baustoffe, Haus & Garten sowie Energie ist WHG ein wichtiger Nahversorger in städtischen wie ländlichen Regionen und ein verlässlicher Partner der Landwirtschaft im Alpen-Adria-Raum.
Quelle: BayWa
Bildquelle: BayWa
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.