Der Agrartechnikhersteller F.X.S. Sauerburger GmbH schlägt ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf: Mit der Gründung der e-Grip GmbH investiert das Familienunternehmen gezielt in den Zukunftsmarkt der Elektromobilität. Ziel ist die Entwicklung eines elektrisch angetriebenen Hanggeräteträgers, der die bewährte Technik der Grip-Serie mit einem modernen, emissionsfreien Antrieb kombiniert.
Der neue e-Grip ergänzt das bestehende Portfolio – bestehend aus den Modellen Grip4-70, Grip4-70 Premium und Grip4-140 – und bringt frischen Wind in das Segment der Hangtechnik. Auch der elektrisch angetriebene Geräteträger behält die für Sauerburger typische Geländegängigkeit, dank der oberhalb der Kabine angeordneten Pendelachse.
⚙️ Gemeinsames Entwicklungsprojekt
Da die vorhandenen Kapazitäten der F.X.S. Sauerburger GmbH für die Entwicklung eines rein elektrischen Systems nicht ausreichten, entschied sich Franz Sauerburger als Mehrheitsgesellschafter, gemeinsam mit vier Partnern in die neue Tochtergesellschaft e-Grip GmbH zu investieren.
Seit 2023 arbeitet das Unternehmen intensiv an dem neuen Fahrzeug, das für den Ganzjahreseinsatz in Kommunen, bei Straßenmeistereien, Gewässerunterhaltungen sowie im alpinen Gelände ausgelegt ist.
🌱 Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der e-Grip wird von einer Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Leistung angetrieben, was eine Einsatzzeit von 6 bis 8 Stunden ermöglichen soll. Vier Radmotoren sorgen für den Antrieb, eine radgesteuerte Hinterachslenkung und eine elektrisch angetriebene Frontzapfwelle bieten hohe Flexibilität.
Ein besonderes Merkmal: Das Fahrzeug arbeitet komplett hydraulik- und ölfrei – ein großer Vorteil bei Einsätzen in sensiblen Bereichen wie Gewässerrändern. Damit setzt Sauerburger ein deutliches Signal für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der professionellen Geräteträgertechnik.
Zudem erlaubt ein Schnellwechselsystem den Wechsel von Anbaugeräten, ohne das Fahrzeug verlassen zu müssen. Der e-Grip kann mit Doppelmessermähwerken, Mulchgeräten, Bandrechen sowie kommunalen Geräten wie Gießarmen, Wassertanks oder Schneeschildern kombiniert werden.
🚀 Serienstart für 2026 geplant
Aktuell fertigt die e-Grip GmbH erste Vorserienmodelle, die Serienproduktion ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.
Premiere feiert der neue Geräteträger auf der Agritechnica – am Stand der Sauerburger Gruppe (Halle 26, Stand F11). Besucher können dort den e-Grip erstmals live erleben und einen Blick in die Zukunft nachhaltiger Antriebstechnologien in der Agrartechnik werfen.
🔋 Fazit
Mit dem e-Grip beweist Sauerburger, dass Tradition und Innovation kein Widerspruch sind. Der Schritt in Richtung Elektromobilität unterstreicht die Zukunftsorientierung des Unternehmens und setzt ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche, energieeffiziente Landwirtschaft.
Quelle: Sauerburger GmbH
Bildquelle: Sauerburger GmbH
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.