Die SAMSON Group präsentiert die neuen CDf– und CTf-Einarbeitungsgeräte – ab sofort unter den Marken SAMSON und PICHON im Handel erhältlich. Mit dieser doppelten Markteinführung treibt der Konzern die technische Angleichung seiner Produktreihen voran. Beide Modelle basieren auf einer gemeinsamen Konstruktionsplattform, die an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Marke angepasst wurde. Ziel ist eine präzisere, effizientere und nachhaltigere Gülleausbringung – abgestimmt auf Kulturart und Bodenbeschaffenheit.
🌱 Direkte Einarbeitung für höhere Effizienz
Die direkte Einarbeitung von Gülle reduziert Nährstoffverluste durch Verdunstung und Auswaschung und bringt die Nährstoffe näher an die Wurzelzone. Studien zufolge lassen sich die Ammoniak-Emissionen um bis zu 85 %verringern, was nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch Geruchsbelästigungen reduziert.
⚙️ Robuste Bauweise und hohe Präzision
Sowohl der CDf als auch der CTf verfügen über eine kompakte und stabile Konstruktion aus hochfestem HLE-Stahl und bieten eine hohe Bodenfreiheit für optimalen Durchfluss von Ernterückständen.
Beide Modelle sind mit dem SAMSON-Vertikalverteiler ausgerüstet, der selbst bei dickflüssiger Gülle eine homogene Verteilung von bis zu 7.500 l/min sicherstellt.
Ein optionales hydraulisches Entleerungssystem kann direkt aus der Traktorkabine gesteuert werden. Das hydraulische Klappsystem mit Transportsicherung sorgt zudem für hohe Arbeitssicherheit.

🔸 CDf – präzise Scheibentechnik für flache Einarbeitung
Der CDf wurde für eine kontrollierte, flache Gülleeinarbeitung entwickelt und ist mit Vierpunkt- oder Dreipunkt-Kategorie-3-Anbau kompatibel.
Er arbeitet mit zwei versetzten Reihen gezackter Scheiben (Ø 510 mm):
- Die erste Scheibenreihe öffnet den Boden und injiziert die Gülle,
- die zweite schließt die Furche und arbeitet Rückstände ein.
Die Scheiben sind paarweise auf Doppellagereinheiten mit zweireihigen Kugellagern montiert – dauerhaft geschmiert, wartungsfrei und staubgeschützt.
Gummi-Silentblöcke sorgen für eine flexible Anpassung an Bodenunebenheiten und absorbieren Vibrationen.
Die Arbeitstiefe wird über Tasträder von 3 bis 12 cm eingestellt.
Mit Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 15 km/h gewährleistet der CDf hohe Effizienz bei minimalem Verschleiß.
Optionen:
- Sternförmige Randscheibe für sauberes Arbeiten an Feldrändern
- Höhenverstellbare Nivellierzinken zur Furchenschließung
- Automatisches Zentralschmiersystem, gekoppelt mit dem Güllewagen

🔹 CTf – tiefer arbeiten, intensiver mischen
Der CTf ist für eine kombinierte Einarbeitung und Bodenbearbeitung konzipiert – ideal für Kurzstoppeln oder gepflügte Flächen.
Er ist in 4,0 m und 6,0 m Arbeitsbreite erhältlich und arbeitet mit zwei Reihen starker Zinken mit gehärteten Stahlscharen (Arbeitstiefe bis 15 cm).
Der Zinkenabstand von 33 cm sorgt für gleichmäßigen Durchfluss auch bei hohen Rückstandsmengen.
Feldversuche zeigen: Die CTf-Technologie kann Verflüchtigungen um 70–90 % senken.
Die Arbeitstiefe wird manuell über abgestufte Vorderräder eingestellt – einfach, präzise und sicher.
Optionen:
- Nachlaufzinken zum Einebnen und Schließen der Furche, höhen- und neigungsverstellbar
- Automatisches Zentralschmiersystem für alle beweglichen Komponenten
🚜 Verfügbarkeit und Messepremiere
Die neuen CDf- und CTf-Einarbeitungsgeräte sind ab sofort über das SAMSON- und PICHON-Händlernetzbestellbar.
Ihre offizielle Premiere feiern sie auf der AGRITECHNICA 2025 in Hannover vom 9. bis 15. November.
📍 Halle 23, Stand A35
Quelle: SAMSON
Bildquelle: SAMSON
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.






