Mehr Stabilität, höhere Praxistauglichkeit und clevere Techniklösungen

Mit der neuen Generation seiner Scherbolzenpflüge setzt Kverneland einen weiteren Meilenstein im professionellen Pflugeinsatz. Nach der erfolgreichen Einführung der Auto-Reset-Pflüge im Jahr 2019 folgt nun die nächste Entwicklungsstufe. Ziel der neuen Baureihe ist es, die bewährte Robustheit und Langlebigkeit der Kverneland-Pflüge mit praxisgerechten Innovationen zu kombinieren.

Robuste Scherbolzen – standfest bis 5.000 kg

Im Zentrum der Weiterentwicklung stehen die komplett überarbeiteten Scherbolzen. Die neuen Grindel halten Belastungen von bis zu 5.000 kg stand, ohne sich vorzeitig zu verformen. Erst im Moment des Abscherens geben sie nach – ein entscheidender Faktor für eine gleichbleibend hohe Arbeitsqualität.
Ein praktisches Detail: Ersatzscherbolzen sind direkt am Anbauturm verstaut und jederzeit griffbereit. Der Austausch erfolgt schnell und unkompliziert – eine klare Arbeitserleichterung für den Fahrer.

Vorschäler „4P“ – einfache Anpassung für sauberes Pflugbild

Saubere Furchen beginnen bei optimal eingestellten Vorschälern. Hier setzt Kverneland mit dem neuen „4P“-SystemMaßstäbe. Neben der zentralen Tiefeneinstellung bieten die Vorschäler gleich vier Verstelloptionen:

  • Winkelverstellung über Exzenterbolzen für schwierige Bedingungen wie Grasnarben oder steinige Böden.
  • Längsverstellung, um die Arbeit an unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten anzupassen.
  • Seitliche Verstellung, beispielsweise für „On-Land“-Einsätze.
  • Einfache Schnellverstellung, die den Arbeitsalltag erleichtert.

Zusätzlich lässt sich der Pflug mit optionalem Zubehör wie glatten oder gezackten Scheibensechen, Strohleitblechen oder Einlegern für Mais und Dung flexibel ausrüsten.

Hydraulische Stütz- und Transporträder – praxisnah durchdacht

Ein weiteres Highlight der neuen Pfluggeneration sind die neuen Stütz- und Transporträder, die in mechanischer oder hydraulischer Ausführung verfügbar sind. Sie halten die eingestellte Arbeitstiefe auch beim Wenden konstant – ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.

Trailer Transport System (TTS) – sicher auf der Straße

Für den Straßentransport bietet Kverneland das bewährte Trailer Transport System (TTS) an, verfügbar für die Modelle 3300 B, 3400 B und 3500 B Variomat®. Das System macht den Pflug zu einem echten „Anhänger“: Mit mittigem Drehpunkt folgt er sicher und spurtreu, ohne auszuschwenken. Das sorgt für hohe Fahrsicherheit – auch in Kurven – und entlastet gleichzeitig Traktor und Pflugkonstruktion.

i-Plough® – ISOBUS-Technik für maximalen Komfort

An der Spitze der neuen Baureihe steht der 3500 B i-Plough®. Er bringt modernste ISOBUS-Technologie in den Pflug:

  • Einstellungen lassen sich direkt aus der Kabine vornehmen.
  • Der Wechsel vom Furchen- in den On-Land-Betrieb erfolgt per Fingertipp.
  • Mit FURROWcontrol® werden exakte AB-Linien gezogen.
  • Über Kverneland Sync können Leistungsdaten automatisch übertragen und überwacht werden.

Auto-Line – Kverneland-DNA im Pflugbau

Wie alle Variomat®-Modelle verfügt auch die neue Scherbolzengeneration über das Auto-Line-System. Es hält die Zuglinie unabhängig von der Arbeitsbreite konstant – Seitenkräfte entfallen, Bodendruck und Kraftstoffverbrauch sinken.

Minimaler Wartungsaufwand – maximale Effizienz

Kverneland setzt weiterhin auf verschleißfeste, wärmebehandelte Lagerungen und Buchsen. So reduzieren sich Schmierstellen und Wartungsintervalle auf ein Minimum – ein klares Plus für Schlagkraft und Wirtschaftlichkeit.


Fazit

Die neue Generation der Kverneland-Scherbolzenpflüge kombiniert bewährte Robustheit mit praxisnahen Innovationen. Von den verstärkten Scherbolzen über die flexiblen „4P“-Vorschäler bis hin zu ISOBUS-Lösungen wie dem i-Plough® richtet sich die Baureihe konsequent an professionelle Anwender. Mehr Sicherheit, mehr Bedienkomfort und weniger Wartung machen die neuen Modelle zu einer attraktiven Wahl für Landwirte und Lohnunternehmer, die Wert auf höchste Arbeitsqualität legen.

Quelle: Kverneland

Bildquelle: Moderner Landwirt


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.