In einem Kooperationsprojekt mit GROUP SCHUMACHER hat Düvelsdorf den neuen Multi Carrier MC190 entwickelt, mit dem Ast- und Heckenscheren einfach und unkompliziert an Trägerfahrzeuge adaptiert werden können. Durch das bewährte D-LOCK System kann der Multi Carrier mit einer Vielzahl von Aufnahmen für Schlepper, Teleskop- und Hoflader ausgestattet werden. Die Ast- und Heckenscheren werden standardmäßig in Fahrtrichtung rechts montiert.
Eine Montage auf links ist auf Anfrage problemlos möglich. Ohne angebaute Schere hat der Multi Carrier eine Transportbreite von 1,63 m und wiegt 180 kg. Im Gegensatz zu marktüblichen Geräten ist die Reichweitenverstellung werkzeuglos und mit wenig Kraftaufwand per Parallelogramm flexibel einstellbar und kann – von der Mitte des Trägerfahrzeugs aus gerechnet – von 0,88 m bis zu 1,93 m ausgeschwenkt werden.
Eine hydraulische Breitenverstellung, die mittels Joystick vom Fahrersitz aus bedient werden kann, ist optional erhältlich. Für das Grundgerät sind zwei doppeltwirkende Steuergeräte notwendig. Eines am Heck des Trägerfahrzeuges, um die Schere über 7 m lange Hydraulikschläuche anzutreiben. Das zweite am Schnellwechsler der Hubschwinge, um den Winkel der Schere einzustellen sowie die optional erhältliche hydraulische Breitenverstellung über ein elektrisches Umschaltventil zu ermöglichen. Optional kann ein elektrisches Umschaltventil für den Betrieb mit einem doppelwirkenden Steuergerät verbaut werden.
Die Anfahrsicherung dient zur Vorbeugung von Schäden am Trägerfahrzeug und an den Scheren. Diese erfolgt mechanisch über eine einstellbare Sperrklinke. Durch die geschützt im Rahmen verlegten Hydraulikleitungen und den flach angeordneten Hydraulikzylinder wird dafür gesorgt, dass herabfallendes Schnittgut keine Schäden an den Hydraulikkomponenten verursacht.
Der Multi Carrier ist zudem mit einer Winkelanzeige für das einfache Anstellen der Ast- und Heckenscheren ausgestattet. Die Abstellstützen sorgen für einen sicheren Stand des abgebauten Trägersystems. Als Zusatznutzen werden sie in Arbeitsstellung „überkopf“ am Gerät montiert und bieten so eine Halterung für den Messerschutz, so dass alle Zubehörteile mitgeführt werden können.
Kombination mit Ast- und Heckenscheren KM-X, KM-S und KM-L von Schumacher
Der neue Multi Carrier von Düvelsdorf wurde in einem gemeinsamen Projekt mit GROUP SCHUMACHER speziell für die Montage der SCH® Ast- und Heckenscheren, KM-X, KM-S und KM-L entwickelt.
Die sehr stabil gebaute KM-X Astschere schneidet problemlos Aststärken bis ⌀ 6 cm. Hierbei sorgt die AxeCut Keilschnittklinge (Axtprinzip, beidseitig geschliffen) für einen sehr sauberen Schnitt, was das Eindringen von Krankheitskeimen in die Pflanze verhindert. Die SCH® AxeCut Finger sind an beiden Seiten des Profils des Messerbalkens verschraubt und dadurch äußerst stabil. Die Verzahnung an der Oberseite verhindert das Herausrutschen des Schnittguts an der baumabgewandten Seite. Die glatte Unterseite schont die am Baum verbleibenden Äste. Der bewährte ProDrive Antrieb, der mittig oder seitlich positioniert werden kann, sorgt in Kombination mit einem Hydraulikmotor für eine hohe und verlustfreie Kraftübertragung und überzeugt mit einer im Vergleich sehr hohen Fahrgeschwindigkeit von bis zu 5 km/h. Dank der Messerführung aus speziell verschleißfestem Kunststoff ist das System wartungsfrei. Ein stabiler Gleitschuh sorgt für einen sicheren Schnitt auch im bodennahen Einsatz.
Die kleineren Heckenscheren KM-S und KM-L beweisen trotz reduziertem Gesamtgewicht eine hohe Stabilität auch bei stärkeren Ästen. Extra abgerundete Mähfingerspitzen verhindern das Aufspießen von Blättern und Ästen. Die KM-S schneidet Äste bis zu ⌀ 3cm und eignet sich perfekt für Pflegeschnitte an Kulturhecken, den Freischnitt von Wegen und Fahrbahnen oder die Böschungsreinigung. Die KM-L schneidet Zweige und kleine Äste bis ⌀ 2cm und wird daher bevorzugt für Pflegeschnitte an Kulturhecken eingesetzt. Dank ihrer kompakten Bauweise ermöglicht sie einen optimalen Gutfluss. Zudem überzeugt der speziell auf die Leistung der KM-L angepasste C-Drive-Antrieb durch seine Wirtschaftlichkeit ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.
Während die SCH® KM-X mit einer Arbeitsbreite bis 1,70 m an den neuen Multi Carrier montiert werden kann, können die Heckenscheren KM-S bis 1,80 m und die KM-L (1,65 m max.) in allen verfügbaren Arbeitsbreiten montiert werden. Der benötigte Öldruck beträgt bei der KM-X 40 l/min, bei der KM-L und KM-S 50 l/min bei 190-230 bar.
Quelle: GROUP SCHUMACHER / Düvelsdorf
Bildquelle: GROUP SCHUMACHER / Düvelsdorf
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.