„Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden“, sagte kürzlich Kanzler Merz in Berlin. Und der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg legte im Pioneer Briefing nach: „Ich glaube, wir leben bereits im Krieg.“
Vor diesem Hintergrund stellt sich eine entscheidende Frage: Wie sicher ist eigentlich unsere Ernährung in Deutschland – könnten wir uns selbst versorgen, wenn es hart auf hart käme?
🧑🌾 250.000 Betriebe – und es werden immer weniger
In Deutschland gibt es derzeit noch rund 250.000 bäuerliche Betriebe. Doch die Zahl sinkt stetig.
Thomas Frenk von den FREIEN BAUERN, der Berufsorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, beschreibt die Situation als dramatisch:
„Die Schere zwischen Aufwand und Ertrag geht immer weiter auseinander. Die Produktionskosten sind stark gestiegen, während die Verkaufserlöse – etwa für Getreide – rückläufig sind. Dazu kommen immer strengere politische Auflagen, obwohl wir zu Weltmarktpreisen verkaufen müssen. Das macht uns austauschbar und zerstört fairen Wettbewerb.“
🌾 Was Deutschland (noch) selbst produziert
Im Jahr 2022 konnte ein deutscher Landwirt im Schnitt 147 Menschen ernähren – mehr als doppelt so viele wie 1990. Doch im Krisenfall würden so nur etwa 37 Millionen Menschen versorgt werden können.
Das reicht nicht einmal für die Hälfte der Bevölkerung.
Laut dem Selbstversorgungsgrad 2023 produziert Deutschland ausreichend:
- Fleisch
- Milch
- Getreide
- Kartoffeln
- Zucker
Doch bei Gemüse, Obst, Eiern und Honig ist das Land stark von Importen abhängig. Ohne internationale Lieferketten wäre die Ernährung also nicht gesichert.
⚖️ FREIE BAUERN fordern faire Bedingungen
Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit fordern die FREIEN BAUERN, die heimische Landwirtschaft zu stärken.
Sie berufen sich auf das Landwirtschaftsgesetz, das faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Landwirte vorsieht – eine Forderung, die seit Jahren kaum umgesetzt wird.
„Die Daseinsvorsorge darf nicht weiter geschwächt werden“, betont Frenk.
„Nur so können wir die Bevölkerung mit gesunden, regional erzeugten Lebensmitteln versorgen.“
🚜 Fazit
Deutschland könnte aktuell nicht alle 83 Millionen Menschen aus eigener Kraft ernähren.
Die FREIEN BAUERN warnen: Ohne politische Unterstützung und faire Preise droht die Versorgungssicherheit zu bröckeln – und mit ihr ein zentraler Pfeiler unserer Unabhängigkeit.
Quelle: Freie Bauern
Bildquelle: Moderner Landwirt Archiv / Landvolk
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.