Mit den Modellen Pirk 16 MP und Pirk 20 MP bringt HORSCH Rückewagen auf den Markt, die durch Robustheit, Langlebigkeit und Flexibilität überzeugen. Beide Modelle sind speziell für die hohen Anforderungen im professionellen Forsteinsatz entwickelt. Der Pirk 20 MP ist zusätzlich in einer Version ohne Kran als Pirk 20 MP Serhältlich.
Stabilität und Zuverlässigkeit im Einsatz
Die Rückewagen der MP-Baureihe – in den Gewichtsklassen 16 und 20 Tonnen – basieren auf einer stabilen Zentralrohrrahmenbauweise. Ein angepasstes, geschütztes Bogie-Achskonzept mit hoher Antriebsleistung garantiert Sicherheit und Schlagkraft auch unter schwierigen Bedingungen.

Patentierte Lenk- und Knickdeichsel
Ein besonderes Highlight ist die hydraulisch verstellbare Lenk- und Knickdeichsel. Sie ermöglicht:
- Seitliches Versetzen um bis zu 104 cm (±33° Lenkwinkel)
- Heben und Absenken um ca. 40 cm
Damit lassen sich Hindernisse wie Gefälle, Gräben oder Hindernisse im Gelände problemlos überwinden. Beim Be- und Entladen verbessert das Absenken der Deichsel zusätzlich die Sicht auf die Ladefläche – ein großer Vorteil bei voller Beladung oder beim Transport von 3-m-Holzpoltern.
Für die Straßenfahrt sorgt eine Deichselsperre, die bequem aus der Kabine aktiviert wird. Der mechanische Endanschlag der Hydraulikzylinder zentriert das Gespann sicher in der Mitte.
Flexibilität trifft Schlagkraft
Die Rückewagen kombinieren die Schlagkraft eines kleinen Forwarders mit der Flexibilität eines Traktor-Anhänger-Gespanns. Serienmäßig verfügen sie über ein hydraulisch ausschiebbares Heck. Je nach Bedarf stehen verschiedene Kräne zur Verfügung – die größten erreichen eine Reichweite von bis zu 10 Metern.
Dank der Straßenzulassung bis 40 km/h lassen sich die Wagen schnell und effizient umsetzen. Besonders bei Borkenkäferbefall oder Holzmengen unter 1.000 m³ erweitern sie den Aktionsradius erheblich und ermöglichen den direkten Umschlag auf zentrale Lagerplätze unter Einhaltung der Abstandsauflagen.
Einsatzbereiche über den Wald hinaus
Neben dem Forsteinsatz durch Unternehmen und Waldbesitzer werden die HORSCH Pirk Rückewagen zunehmend auch für kommunale Arbeiten und Landschaftspflege eingesetzt – etwa an Waldrändern, Trassen oder Feldgehölzen.
Optional sind zahlreiche Ausstattungen erhältlich, darunter Kranwinde, Funkfernsteuerung oder Astwanne. Damit eignen sich die Maschinen auch für schwierige Baumfällungen und ermöglichen den vollständigen Abtransport von Stamm- und Astmaterial.
Fazit
Die HORSCH Pirk Rückewagen vereinen höchste Robustheit, praxisorientierte Technik und Vielseitigkeit. Mit der patentierten Lenk- und Knickdeichsel setzen sie neue Maßstäbe in Wendigkeit und Geländegängigkeit und sind damit ein leistungsstarkes Werkzeug für die moderne Forst- und Landschaftspflege.
Quelle: Horsch
Bildquelle: Horsch
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.