Der HORSCH Leeb Xeric 14 FS, der erste pneumatische Düngerstreuer aus dem Hause HORSCH, geht zur Saison 2026 in Serie. Nach der Vorstellung auf der Agritechnica 2023 wurde die Maschine intensiv eingesetzt und basierend auf umfangreichen Felderfahrungen gezielt weiterentwickelt. Nun startet die Serienproduktion mit neuen Features und optimierter Technik.
Neben den bekannten Arbeitsbreiten von 36 und 48 Metern ergänzt nun eine Variante mit 39 Metern das Programm. Mit einem Fassungsvolumen von 14 m³, kurzen Befüll- und langen Streuzeiten in Kombination mit Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h bietet der Xeric eine schlagkräftige Lösung für das enge Zeitfenster der Düngerausbringung.
Neu im Programm ist außerdem die optionale Reifendruckregelanlage, die eine flexible Anpassung des Reifendrucks während der Fahrt ermöglicht. Dadurch wird die Aufstandsfläche vergrößert und der Bodendruck deutlich reduziert, wodurch die möglichen Zeitfenster zum Einsatz der Maschine verlängert werden.

Besonders in puncto Verteilgenauigkeit setzt der Leeb Xeric neue Maßstäbe. Der Gestängedüngerstreuer sorgt für eine exakte Verteilung über die Gestängebreite hinweg, unabhängig von Wind oder schlechter Düngerqualität. Das System ist konsequent auf den Einsatz mit granulierten Düngern ausgerichtet. Die bewährte Gestängeführung BoomControl gewährleistet eine stabile Gestängeführung über die gesamte Arbeitsbreite.
Mit einem Zielflächenabstand von ca. 150 cm werden so ideale Voraussetzungen für eine exakte Querverteilung geschaffen. Das Gestänge passt sich permanent aktiv an das Gelände an und ist vollständig vom Fahrzeug entkoppelt.
Das Herzstück des Xeric und die Basis für die präzise Düngerausbringung und -verteilung ist das PrecisionCalibrationSystem. Der Dünger wird dabei im Drucktank über Schnecken aus dem Tank befördert und gelangt von dort in den Dosierkasten, der ein festes Wassermaß besitzt und auf drei stabilen Wiegestäben lagert. So ist der Streuer mit der richtigen Eingabe der Düngersorte schnell kalibriert. Im Zuge der Weiterentwicklung wurden zusätzliche Dosierschnecken integriert, um sich optimal an unterschiedliche Düngerarten und Mengen sowie Fahrgeschwindigkeiten anpassen zu können.
Für eine präzise Ausbringung arbeiten im Dosierkasten 12 Teilbreiten-Dosierschnecken, die das Streugut dosieren – und das variabel in Menge. Kurvenkompensation (PrecisionSpread Pro) und variabel per Sektion (PrecisionSpread Pro Plus) stehen als Zusatzausrüstungen zur Verfügung.).
Der Dünger gelangt anschließend per Schwerkraft in den Luftstrom und wird erst dort mit Luft beschleunigt und durch die Rohre nach außen transportiert. Dieses innovative Transport- und Dosiersystem reduziert Verschleiß und die laufenden variablen Kosten auf ein Minimum.
Das bewährte Tandemachsfahrwerk der Pflanzenschutzspritze Leeb 12 TD sorgt für maximale Aufstandsfläche und Leichtgängigkeit und trägt so zu einer Schonung des Bodens bei. Wie auch bei der Leeb 12 TD erfolgt die Entleerung beim Xeric 14 FS stützlastoptimiert. Die aktive Lenkung beider Achsen mit bis zu 28° Lenkeinschlag ermöglicht einen spurgetreuen Nachlauf und maximale Kulturschonung und auch Bereifungen mit bis zu 2,19 m Durchmesser.
Mit dem Serienstart des Leeb Xeric 14 FS bringt HORSCH eine Maschine auf den Markt, die Schlagkraft, Präzision und Effizienz vereint und damit neue Maßstäbe im Bereich der pneumatischen Düngerausbringung setzt.
Quelle: Horsch
Bildquelle: Horsch
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.