Die Kredo HD ist die neue Kreiseleggengeneration aus dem Hause HORSCH. Mit dem Update soll die bewährte Technik, basierend auf agronomischen Herausforderungen, optimiert werden. Mit technischen Raffinessen wurde die Kredo HD auf ein neues Level bei Kreiseleggen gebracht. Durch die robuste Bauweise kann eine 3 m Kredo HD mit bis zu 300 PS Traktoren betrieben werden, dies wird unter anderem durch eine 8 mm dicke Hohlprofilwanne ermöglicht. Durch die Hohlprofilbauweise wird die Dichtfläche auf ein Minimum reduziert.
Die Kreiselsets werden von unten geschraubt, dadurch können Zinkenträger, Kreiselsatz und die Welle, die von zwei Kegelrollenlagern 60 mm und 70 mm gelagert wird, von unten demontiert werden. Die Schmierung der Kreiselegge erfolgt durch eine Ölfüllung.

Die Kredo gehört zur Grundausstattung der Express KR, Versa KR, Versa SW und Versa SL, kann aber zur Bodenbearbeitung auch ohne die Säeinheit gekauft werden.
Die Kredo HD ermöglicht eine ideale Saatbettbereitung. Bei Arbeitsbreiten von 3, 3,5, 4 und 6 Metern sorgen die Kreisel für maximalen Durchgang, auch bei steinigen Untergründen. In der 3-Meter Variante sind insgesamt 10 Kreisel verbaut. Ausgelegt ist die Kreiselegge für höchste Stabilität unter schwierigsten Bedingungen. Die Kredo HD ist ausgestattet mit den bewährten Schnellwechselzinken auf Schlepp oder Griff aus dem Hause HORSCH. Für höchste Standzeiten sind Zinken mit Hartmetallbeschichtung verfügbar. Hier wird die bewährte Beschichtungstechnik aus dem Grubberzinken-Bereich eingesetzt. Diese garantieren neben der langen Haltbarkeit auch eine gleichbleibende Arbeitstiefe.
Durch Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit und der Drehzahl der Kreiselegge kann die Bearbeitungsintensität im Saatbett gezielt gesteuert werden. Die feinstufige Verstellung der Arbeitstiefe der Kreiselegge Kredo HD ist von außen leicht zugänglich und dank gelasertem Loch- und Positionsbild gut und dauerhaft erkennbar. Die Planierschiene lässt sich ebenso einfach mit dem Universalwerkzeug justieren und ist zukünftig an der Packerwalze befestigt.
Quelle: Horsch
Bildquelle: Horsch
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.