Am Samstagabend 09.08.2025 fing auf einem Feld nahe der A92 im südlichen Stadtgebiet Freising (Oberbayern) ein Mähdrescher Feuer. In Folge brannte auch das Getreidefeld auf einer Fläche von rund 10.000m². Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt.
Kurz vor 18:00 Uhr wurden die beiden Freisinger Feuerwachen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war starke Rauchentwicklung weithin sichtbar.

Der Mähdrescher begann bei Erntearbeiten zu brennen. Eigene Löschversuche der Landwirte scheiterten.
Auf dem größtenteils abgeernteten Feld breiteten sich die Flammen bis zum eintreffen der Feuerwehr auf einer Fläche von rund 100 auf 100 Metern nach Osten aus.
Die Erstmaßnahmen der Einsatzkräfte konzentrierten sich auf die Kontrolle des Flächenbrandes. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus Hallbergmoos und Neufahrn nachgefordert.
Diese konnten von der direkt an der Einsatzstelle vorbeiführenden Autobahn A92 aus das Wasser übergeben. Nach deren Eintreffen wurde der Mähdrescher vollständig abgelöscht.
Ein Übergreifen auf angrenzende landwirtschaftliche Flächen konnte verhindert werden.
Bei den Löscharbeiten erlitt ein eingesetzter Feuerwehrmann wegen der hohen Hitzebelastung Kreislaufprobleme.
Nach rettungsdienstlicher Erstversorgung wurde er vorsorglich ins Klinikum gebracht.
Von der Feuerwehr Freising bekämpften 35 Personen mit neun Fahrzeugen den Brand. Sie wurden von den Feuerwehren Hallbergmoos und Neufahrn unterstützt. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.
Der Mähdrescher wurde durch das Feuer vollständigzerstört.
Während der Löscharbeiten musste die rechte Spur der A92 in Fahrtrichtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Freising-Mitte und -Ost gesperrt werden.
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Freising
Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Freising
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.