Der neue CLAAS AXION 9 setzt auf der Agritechnica 2025 neue technische Standards. Die Baureihe (330–450 PS) kombiniert einen optimierten Cursor-9-Motor mit dynamischer AUTO DROOP Drückungslogik, ein CMATIC-Getriebe mit lernender Auto Load Anticipation und eine High-Flow-Hydraulik mit bis zu 370 l/min. TERRA TRAC 2.0, CTIC-Reifendrucksysteme und eine neu entwickelte 3-m³-Kabine mit 66 dB(A) maximieren Traktion, Bodenschonung und Fahrerkomfort. Über CEBIS connect und CLAAS connect ist der Traktor vollständig digital vernetzt und ab 2026 mit der AgXeed VCU für Autonomy Level 2 ausgestattet. Wartungsintervalle bis 1.500 h senken die TCO erheblich.
Die Serie ist nicht einfach ein Nachfolger der AXION 900, sondern eine neue Maschinenarchitektur, bestehend aus:
- neuer Kabinenplattform (3 m³, 66 dB(A))
- neuer Elektronikinfrastruktur
- leistungs- und effizienzoptimiertem Cursor-9-Motor
- CMATIC-Update mit adaptivem, lernfähigem Antriebsstrangmanagement
- AgXeed-VCU Integrationsfähigkeit (Autonomy Level 2)
- deutlich erhöhter Hydraulikleistung (bis 370 l/min)
- Boden- und Zugkraftoptimierung (TERRA TRAC + CTIC 2800)
- massiv reduzierten TCO durch verlängerte Wartungsintervalle

Motor & Effizienz: Neuer Cursor 9 mit dynamischer AUTO DROOP Funktion
Im AXION 9 arbeitet der FPT Cursor 9 mit 8,7 Litern Hubraum.
Die Motoren liefern:
- 330–450 PS Maximalleistung
- 1.571–1.850 Nm Drehmoment
- HVO-Freigabe (bis zu 90 % CO₂-Reduktion)
Die neue dynamische AUTO DROOP Drückungslogik passt Drehzahl und Motorlast automatisch an den tatsächlichen Leistungsbedarf an. Das spart Kraftstoff – gerade bei Zapfwellen- und Hydraulikarbeiten – und stabilisiert das Drehmoment bei Lastspitzen.
- optimierte Laufbuchsen → geringere Reibung
- neue Kolbenbodenkühlung → stabilere Kolbenhäuser unter Dauerlast
- neue Injektoren → verbesserte Zerstäubung, stabileres Drehmomentband
- Idle-Down auf 650 U/min → signifikante Reduktion des Leerlaufverbrauchs
Ein weiteres Effizienzplus:
Die Leerlaufdrehzahl sinkt auf 650 U/min, was Verbrauch, Geräuschemission und Abgaswerte reduziert.
Wartungsintervalle wurden deutlich verlängert:
- Ölwechsel: 750 h statt 600 h
- Getriebeöl: 1.500 h statt 600 h
- Diverse Filter: +150 bis +300 h
Damit kann CLAAS die Servicezeiten um rund 50 % senken.
2. CMATIC Antriebsstrang – lernfähige Auto Load Anticipation (Silver Award)
Herzstück des Fahrwerks ist ein grundlegend überarbeitetes CMATIC-Getriebe.
Die wichtigsten Neuerungen:
Auto Load Anticipation (DLG Silbermedaille)
- erkennt Lastsprünge (z. B. Pflug taucht ein) bevor sie eintreten
- hebt Drehzahl vorausschauend an
- verhindert Drehzahleinbrüche
- verbessert Zugkraft und Verbrauch
Fahrmodi ohne Unterbrechung
Wechsel zwischen Pedal-, Joystick- und PTO-Modus ohne Lastwechsel oder Drehzahlsprünge.
Automatische Anhängerstreckbremse
Neu auch im AXION 9 → mehr Sicherheit bei schweren Anhängern.
CLAAS nutzt weiterhin die bewährte Hardware, überführt das System aber in eine neue Steuerungslogik, die auf Vorhersage basiert:

3. Hydraulik: 370 l/min – Parallelsystem für High-Flow Anwendungen
Die AXION 9 Plattform bringt eine neue High-Flow-Konfiguration:
- Standardpumpe: 220 l/min
- Optionale Zusatzpumpe: +150 l/min
- Gesamt: 370 l/min
Damit bewegt CLAAS den AXION in den Bereich echter High-Capacity-Zugmaschinen, die u. a. geeignet sind für:
- Großflächen-Sämaschinen
- pneumatische Verteilaggregate
- große Gülle-/Ausbringtechnik
- Kartoffel-/Gemüsetechnik
- Heavy-Duty Strip-Till Systeme
Mit ¾-Zoll-Anschlüssen liefert der Traktor 170 l/min pro Abnehmer.
Hubkraft:
- Heck: 11–13 t
- Front: 6,5 t

4. TERRA TRAC: Neue Laufwerke für maximale Bodenschonung
Die beiden TERRA TRAC Modelle (360 und 450 PS) nutzen ein weiterentwickeltes Raupenfahrwerk.
Vorteile:
- bis zu 50 % mehr Aufstandsfläche
- Außenbreite unter 3 m → Zwillingsrad-Alternative
- vier Bandbreiten: 457, 635, 735, 890 mm
- neue Rollenbeschichtungen & verstärkte Bänder
- neue Ölschaugläser für schnellere Kontrolle
Optional:
CTIC Reifendruckregelung für die Vorderachse – sinnvoll bei Düngung, Pflanzenschutz und schweren Zugarbeiten.
5. Neue Premium-Kabine: 66 dB(A), 3 m³ und maximaler Bedienkomfort
CLAAS baut nicht um – sie bauen neu:
Highlights:
- 3 m³ Raumvolumen
- Geräuschpegel: 66 dB(A)
- Sitzdrehung 40° rechts / 10° links
- Premium-Fahrersitze (Belüftung, Heizung, Massage)
- 22 LED-Scheinwerfer → 56.000 Lumen
- großes Sichtfeld, 280° Wischfeld
- 3 integrierte Kameras + 2 externe Ports

Ein weiteres Detail aus der Praxis:
Eine klappbare Leiter erleichtert das Reinigen der Seitenscheiben.

6. CEBIS connect – ein echtes Multi-Display-System (12“ + 12“) mit neuer Elektronikinfrastruktur
Zentrale Punkte:
- frei konfigurierbare Screens
- GPS PILOT integrierbar in beide Terminals
- A-Säulen-Display für Maschinenparameter
- ISOBUS vollständig integriert
- neue Elektronikinfrastruktur → höhere Rechenleistung / Echtzeitfähigkeit
Damit werden Precision Farming, Lenkautomatik und Anbaugeräteintegration erstmals auf zwei aktiven Steuerflächen parallel möglich.
7. CLAAS connect Ökosystem – datenbasierte Maschinenoptimierung
Die Maschine ist standardmäßig für 5 Jahre mit Machine connect vernetzt.
Funktionen:
- automatische Dokumentation
- Live-Maschinendaten
- Flottenmanagement
- Auftragsmanagement
- Remote-Überwachung
- Performance-Analyse zwischen baugleichen Maschinen
Wichtig für Großbetriebe & LU:
→ datenbasierte Optimierung einzelner Maschinen im Vergleich zur Flotte
→ Abschätzung von Engpässen
→ Leistungsabgleich zwischen Fahrern
8. AgXeed VCU – Autonomy Level 2 (vollautomatisierte Auftragsabarbeitung)
Ab 2026 verfügbar.
Workflow:
- Auftrag in CLAAS connect erstellen
- Cloud-zu-Cloud Synchronisierung
- AgXeed TraXwise → Tablet in der Kabine
- Start mit einem Fingertipp
- Der Traktor + Anbaugerät arbeitet autonom
- Lenken
- Vorgewende
- Hinderniserkennung
- Applikationskarten (teilflächenspezifisch)
- Fahrer bleibt zur Überwachung an Bord (Level 2)
Das System verschiebt den AXION in die Vorstufe echter Feldautonomie.
9. Wartung & TCO – 50 % weniger Stillstandszeiten
CLAAS zielt klar auf professionelle High-Utilization-Segments:
- Zentralschmieranlage (inkl. TERRA TRAC Laufwerke)
- Druckluftanschlüsse in-/außen
- Waschbehälter am Aufstieg
- 750 h Motorölintervalle
- 1.500 h Getriebeöl
- bis zu 8.000 h Gewährleistung (MAXI CARE PROTECT)
Das senkt die Vollkosten pro Betriebsstunde deutlich.
Der AXION 9 positioniert sich technisch zwischen klassischem Großtraktor und autonomiemfähiger High-Power-Plattform.
Damit ist er einer der technisch modernsten Traktoren der Agritechnica 2025.
Quelle: CLAAS
Bildquelle: Moderner Landwirt-Archiv / CLAAS
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.






























