Mit der neuen pneumatischen Sämaschine VENTUS erweitert RABE Agrartechnik sein Produktportfolio um ein leistungsstarkes Modell, das besonders durch seine Effizienz, Präzision und das größte Tankvolumen seiner Klasse überzeugt. Die Maschine wurde in enger Kooperation mit dem spanischen Sätechnik-Marktführer SOLA entwickelt und ist gezielt auf die Anforderungen des europäischen Markts ausgerichtet – mit besonderem Fokus auf Skandinavien, Osteuropa und das Vereinigte Königreich.
Die VENTUS richtet sich an Landwirte, die hohe Flächenleistung und Betriebssicherheit mit komfortabler Bedienung verbinden wollen. Ihr 2000-Liter-Saattank – der größte in seiner Leistungsklasse – ermöglicht längere Einsatzzeiten ohne häufiges Nachfüllen. Der Tank ist optional teilbar, sodass sich unterschiedliche Saatgüter gleichzeitig ausbringen lassen. Zudem unterstützt die Maschine die gleichzeitige Ausbringung von Saatgut und Dünger, was die Effizienz auf dem Feld erheblich steigert.

Für gleichmäßige Verteilung sorgen zwei Verteilerköpfe bei einer Arbeitsbreite von drei Metern. In Kombination mit einem durchdachten Überdrucksystem, das für optimalen Gutfluss sorgt und den Energiebedarf senkt, bietet die VENTUS ein hohes Maß an Präzision. Der druckdichte Tank und die strömungseffiziente Luftführung verbessern dabei nicht nur die Verteilung, sondern auch die Betriebssicherheit unter verschiedensten Bedingungen.
Digitale Kompatibilität ist ebenfalls gewährleistet: Die Maschine ist ISOBUS-ready und lässt sich nahtlos in moderne Traktorsysteme integrieren. Die Bedienung erfolgt benutzerfreundlich über gängige Terminals. Landwirte haben zudem die Wahl zwischen Saatabständen von 12,5 oder 15 Zentimetern – je nach Kultur und Betriebsstrategie.
Als Teil eines langfristigen Entwicklungsplans bildet die VENTUS den Auftakt zu einer neuen Sätechnik-Linie bei RABE. Bereits für das laufende Jahr ist die Markteinführung einer mechanischen Drillmaschine geplant. Ziel ist es, RABE als Full-Liner in den Bereichen Bodenbearbeitung und Saattechnik zu positionieren und Kunden eine ganzheitliche, leistungsstarke Produktpalette „Made in Germany“ anzubieten.
Die technische Grundlage der VENTUS basiert auf bewährten Lösungen von SOLA, die speziell für zentraleuropäische Bedingungen angepasst wurden – unter anderem hinsichtlich Tankgröße, Verteilertechnik und Bedienoptionen. Die Zusammenarbeit mit SOLA, einem der führenden Sätechnikhersteller Europas, unterstreicht den Qualitätsanspruch beider Unternehmen und ihre Ambition, neue Maßstäbe in der landwirtschaftlichen Präzisionstechnik zu setzen.
RABE Agrartechnik, ein Unternehmen der internationalen Zoomlion-Gruppe, steht für robuste Maschinen, praxisorientierte Lösungen und eine enge Partnerschaft mit der Landwirtschaft. Mit der VENTUS zeigt RABE einmal mehr, dass Innovation und Zuverlässigkeit sich nicht ausschließen, sondern ideal ergänzen.
Über SOLA
SOLA Maquinaria Agrícola wurde 1951 gegründet und zählt heute zu den etabliertesten Herstellern von Sätechnik in Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Calaf (Spanien) ist Marktführer auf der iberischen Halbinsel und bekannt für robuste, präzise und innovative Sämaschinen – sowohl pneumatisch als auch mechanisch. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung setzt SOLA regelmäßig neue Maßstäbe in der Aussaattechnologie. Die Kooperation mit RABE markiert einen wichtigen Schritt in der internationalen Wachstumsstrategie von SOLA.
Quelle: Rabe
Bildquelle: Rabe
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.