Ein halbes Jahr nach der Übernahme durch ANG bestätigt sich: Novag bleibt stabil.
👉 Direktsaat-Technik T-ForcePlus überzeugt in Praxis und Service.
👉 Trotz niedriger Getreidepreise: Nachfrage in Deutschland & Frankreich solide.
👉 International im Wachstum – von Nordamerika bis Afrika.
👉 Neue Modelle: von der kompakten T-ForcePlus 250 bis zur großdimensionierten T-ForcePlus 950.
„Unsere T-ForcePlus-Technik funktioniert, unsere Kunden sind erfolgreich und mit unserem Service sehr zufrieden“, betont Jean-Paul Rault, Direktor von ANG. „Wir konzentrieren uns klar auf unser Kerngeschäft: innovative Direktsaat-Technik für nachhaltigen Ackerbau.“
Schwieriges Marktumfeld – aber positive Signale
Trotz stabiler Strukturen spürt Novag das herausfordernde Marktumfeld in Europa. Niedrige Getreidepreise bremsen die Investitionsbereitschaft vieler Landwirte. Dennoch wächst der Markt für Direktsaattechnik langfristig stark, wie Ramzi Frikha, technischer Direktor von Novag, erklärt: „No-Till-Verfahren sorgen für stabilere Erträge, bessere Bodenstruktur und Kostenvorteile – das überzeugt viele Betriebe.“
In Deutschland und Frankreich bleibt die Nachfrage stabil. Über die Tochtergesellschaft Novag GmbH in Hannoverist der direkte Kundenkontakt gesichert. „Viele Landwirte setzen bewusst auf Direktsaat, weil sie die Vorteile für Boden und Betriebsergebnis sehen“, sagt Lucas Zickermann, Vertriebsleiter.
Internationale Expansion und neue Modelle
Auch international ist Novag aktiv. Neben Osteuropa, Nordamerika und Skandinavien rücken zunehmend afrikanische Märkte in den Fokus, wo Ernährungssicherheit und Ressourcenschonung eine zentrale Rolle spielen. Mit der kompakten T-ForcePlus 250 für kleinere Betriebe und der großdimensionierten T-ForcePlus 950 deckt Novag ein breites Kundenspektrum ab.
Kontinuität im Team, klare Strategie
Das Entwickler- und Serviceteam arbeitet unverändert weiter – alle Garantien und Serviceleistungen bleiben bestehen. ANG verfolgt das Ziel, Novag langfristig als europäischen Spezialisten für Direktsaat zu stärken.
„Die Neuaufstellung hat uns Sicherheit und Ruhe gegeben“, fasst Rault zusammen. „Unsere Aufgabe ist es, Landwirten zuverlässige Technik für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu bieten – ökonomisch, ökologisch und resilient.“
Auftritt auf der Agritechnica 2025
Novag präsentiert sich in Halle 11, Stand E03 mit Neuheiten für 2026 sowie überarbeiteten Modellen der T-ForcePlus 650 und T-ForcePlus 250.
Quelle: NOVAG
Bildquelle: NOVAG
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.