Die Landwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: steigende Betriebskosten, wachsender Fachkräftemangel, strengere Umweltauflagen und die Folgen des Klimawandels erhöhen den Druck auf landwirtschaftliche Betriebe. Gleichzeitig wächst das technologische Potenzial rasant. Unter dem Motto „On Your Side“ präsentierte sich die Kubota Group auf der Agritechnica 2025 als starker, praxisorientierter Partner – mit Lösungen, die Automatisierung, Nachhaltigkeit und Konnektivität verbinden.
Kernstück des Messeauftritts der Kubota Group Solutions Hub war, ein neues Konzept, das Landwirtinnen und Landwirten konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen liefern soll. Ziel ist es, Maschinen, Sensorik, Daten und Praxiswissen in einem System zu vereinen und so eine zukunftsfähige, effiziente Form der Landwirtschaft zu ermöglichen.
Gezeigt wurden autonome Maschinen wie KFAST, ROBOTTI, der autonome M7004 sowie der KATR für Hanglagen. Ergänzt wird das Programm durch nachhaltige Innovationen wie UV Boosting und ein umfassendes Vernetzungssystem mit Kubota Sync, Tellus Terminals und FarmCentre.
Smart Farming, individuell skalierbar – Kubotas Vision für die Zukunft
Unter dem Leitgedanken „Smart Farming. Sized Right.“ zeigt Kubota, dass Digitalisierung und Automatisierung nicht nur für Großbetriebe relevant sind. Vielmehr sollen technische Lösungen so gestaltet werden, dass sie zur Betriebsgröße, zum Standort und zur Kulturrichtung passen.
Der Solutions Hub basiert auf drei technischen Säulen:
- Automatisierung
- Nachhaltigkeit
- Konnektivität
Diese Struktur bildet die Grundlage für eine moderne, effiziente und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Automatisierung wird Realität – autonome Systeme für Obst, Wein und Ackerbau
Viele Betriebe betrachten autonome Technik noch als Zukunftsprojekt. Auf der Agritechnica zeigt Kubota, dass autonome Arbeit bereits heute produktiv einsetzbar ist – und dort ansetzt, wo Betriebe echte Entlastung brauchen.
KFAST – autonomer Sprüher für Obst- und Weinbau
- autonome Pflanzenschutzanwendungen
- reduziert Betriebsmittelverbrauch
- löst Personalengpässe
- optimiert Fahrspurführung im Hang und in engen Anlagen
ROBOTTI – bewährter Geräte-Carrier für den Ackerbau
Bereits in über 16 Ländern im Einsatz.
Einsatzfelder u. a.:
- Hacken
- Aussaat
- leichte Bodenbearbeitung
- Spezialkulturen

M7004 Autonomous – autonome Arbeit mit Standardtechnik
Kubota erweitert die Autonomie auf den klassischen Traktor.
Der M7004 kann mit Anbaugeräten automatisiert arbeiten und ist gleichzeitig flexibel als normaler Traktor einsetzbar.

NEU: Autonomous Electric Zero-Turn-Mäher
Für Gartenbau, Grünanlagenpflege und kommunale Anwendungen.
KATR – Gewinner des CES® Best of Innovation Awards 2025
Ein autonomer Roboter für schwieriges, hügeliges Gelände.
Ideal für:
- Almflächen
- Steillagen
- schwer zugängliche Bereiche
Damit zeigt Kubota: Automatisierung beginnt nicht erst im Großackerbau – sie ist modular einsetzbar vom Hausgarten bis zum Profibetrieb.
Nachhaltigkeit als Systemgedanke – weniger Chemie, mehr Innovation
Nachhaltigkeit ist bei Kubota nicht bloß ein zusätzlicher Baustein, sondern integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Ein Beispiel dafür:
UV Boosting – Pflanzenstärkung mit Licht statt Chemie
Das System nutzt UV-Licht, um Pflanzen:
- resistenter gegen Pilzkrankheiten,
- widerstandsfähiger gegen Frost,
- robuster bei Trockenstress
zu machen.
In Kombination mit autonomen Trägerfahrzeugen entsteht ein besonders nachhaltiger Ansatz für Pflanzengesundheit – ohne chemische Mittel.
Konnektivität: Ein Ökosystem für alle Maschinen und Daten
Der dritte Baustein des Solutions Hub sorgt dafür, dass alle Maschinen und Anwendungen im Betrieb miteinander kommunizieren.
Kubota Farm Solutions – mehr als Vernetzung
Das System umfasst:
- Kubota Sync → verbindet ISOBUS-Maschinen, macht sie zu smarten Datenknotenpunkten
- Tellus 700 & Tellus 1200 → moderne Universalterminals für Maschinen- und Auftragssteuerung
- FarmCentre → zentrale Plattform für Agronomie-, Maschinen- und Servicedaten
Partner-Integrationen, z. B. Bloomfield Robotics
KI-gestützte Bildanalyse liefert:
- pflanzenspezifische Diagnosen
- präzise Gesundheitsdaten
- Ertragsschätzungen
- identifizierbare Stresszonen
Damit entsteht ein digitales Ökosystem, das Entscheidungen auf dem Betrieb datenbasiert unterstützt – unabhängig davon, ob es sich um Ackerbau, Weinbau oder Sonderkulturen handelt.
Fazit: Kubota positioniert sich als ganzheitlicher Technologiepartner
Mit seinem Messeauftritt zeigt Kubota klar, wohin die Reise geht:
Nicht einzelne Maschinen, sondern integrierte Lösungen, die Automatisierung, Nachhaltigkeit und Konnektivität verbinden, werden in Zukunft entscheidend sein.
Der Solutions Hub verdeutlicht, dass Smart Farming:
- zugänglicher,
- skalierbarer
- und betriebsindividuell anpassbar
wird – vom Präzisionsackerbau bis hin zu steilen Weinbergen oder kommunalen Anwendungen.
Mit diesem Ansatz präsentiert sich Kubota als Partner auf Augenhöhe, der Landwirte technisch, digital und operativ unterstützt – ganz im Zeichen des Mottos „On Your Side“.
Quelle: KUBOTA
Bildquelle: Moderner-Landwirt Archiv / KUBOTA
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

