Am Sonntagnachmittag (29.06.) wurde die Feuerwehr Grevenbroich gegen 13:38 Uhr zu einem Brand auf einem Stoppelfeld auf der Königshovener Höhe im Bereich Gustorf-Gindorf (Nordrhein-Westfalen) alarmiert. Vor Ort war es zu einem Entstehungsbrand an einer Strohballenpresse gekommen.
Der Brand entstand während des Betriebes der Maschine. Der Landwirt konnte die Ballenpresse geistesgegenwärtig auf ein benachbartes Schottergrundstück ziehen, den Traktor abkuppeln und mit einem Frontlader drei kleinere Brände auf dem Feld löschen, noch bevor die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Personen wurden nicht verletzt.
Die Feuerwehr konnte den Brandherd im Inneren der Ballenpresse mit zwei Schnellangriffsleitungen und einem Trupp unter Atemschutz schnell unter Kontrolle bringen.

„In Zusammenarbeit mit dem Eigentümer und dem 24-Stunden-Service der Herstellerfirma konnte ein Notentriegelungsventil der Hydraulik gezogen und die Maschine geöffnet werden.“ Aus der Presse entfernten die Einsatzkräfte daraufhin rund 300 Kilogramm gepresstes Stroh und löschten dieses ab.
Im Einsatz waren Einheiten aus Stadtmitte, Gustorf/Gindorf sowie der hauptamtliche Löschzug mit insgesamt 25 Einsatzkräften.
Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle gegen 15:30 Uhr an den Eigentümer übergeben werden. Betriebsstoffe traten nicht aus. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang noch auf die steigende Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen hin. Dabei sind Werte von 3 oder 4 von 5 möglichen Stufen möglich. Es ist äußerste Vorsicht geboten.
Quelle: Feuerwehr Grevenbroich
Bildquelle: Feuerwehr Grevenbroich
Entdecke mehr von Moderner Landwirt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.