Die FREIEN BAUERN Brandenburg haben die Landesregierung in ihrem Widerstand gegen die Umsetzung der Natur-Wiederherstellungsverordnung der Europäischen Union bestärkt.

„Wie kaum ein anderes Regelwerk verkörpert diese Verordnung genau das, was die Europäische Union in weiten Kreisen nicht nur der ländlichen Bevölkerung immer unattraktiver erscheinen lässt, nämlich ideologische Abgehobenheit, überflüssige Bürokratie und völlige Ignoranz gegenüber den betroffenen Menschen“, begründet FREIE-BAUERN-Vorstand Yvonne Dorowski die Ablehnung ihres Verbandes in einem Schreiben an Staatssekretär Gregor Beyer.

Sollte sich die Bundesregierung bei der Umsetzung zum Erfüllungsgehilfen Brüssels machen befürchtet die Bauersfrau aus Leibsch im Spreewald über die katastrophalen praktischen Auswirkungen hinaus „eine Delegitimierung des Europäischen Gedankens zum Schaden unserer gesamten Gesellschaft.“

Brandenburg müsse den Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministeriums daher ablehnen und sich in Berlin dafür stark machen, dass zunächst die grundlegenden Fehler der Verordnung korrigiert werden.

„Bereits die Vorgabe, auf 20 Prozent aller Land- und Wasserflächen Natur wieder herzustellen, ist ein ideologisches Konstrukt ohne wissenschaftlichen Hintergrund“, argumentiert Dorowski, die mit ihrem Mann einen Biobetrieb bewirtschaftet.

Natur sei die gesamte belebte Umwelt und kein Zustand, der sich vom grünen Tisch aus wieder herstellen ließe. Mit Umsetzung der Verordnung würden bürokratische Doppelstrukturen geschaffen, indem dem funktionierenden System aus gesetzlichem Schutz für besonders wertvolle Biotope und Förderprogrammen zur Verwirklichung darüber hinaus gehender Umweltziele „ein starres Korsett der Planerfüllung an die Seite gestellt wird“, bemängeln die FREIEN BAUERN.

Der Druck, die Prozentzahlen zu erfüllen, werde zu Bevormundung und Enteignung führen, befürchtet Dorowski und plädiert für Freiwilligkeit:

„Von der begrünten Parkhausfassade in Potsdam bis zur gepflegten Kopfweidenreihe im Rhinluch ist ein als gut empfundener Zustand der Natur fast immer das Ergebnis freier Entscheidungen von Menschen und so soll es bleiben.“

Das Schreiben im Wortlaut: https://www.bauernbund-brandenburg.de/images/SchreibenBeyer.pdf

Quelle: Freie Bauern

Bildquelle: Freie Bauern


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.