Ein systemisch wirkendes Herbizid mit breitem Unkrautspektrum – Electroherb™ ermöglicht eine effektive und umweltschonende Unkrautbekämpfung. Zusätzliche unterstützen Anwendungshinweise den Landwirt bei Dosierung und Zeitpunkt der Nutzung – für eine nachhaltige Strategie zur Unkrautbekämpfung.
AGXTEND, eine Marke von CNH Industrial, präsentiert in Zusammenarbeit mit Zasso das revolutionäre System Electroherb™. Elektronische statt chemische Unkrautbekämpfung ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum und ist gleichzeitig besonders umweltfreundlich. Mit der Entwicklung trägt AGXTEND vor allem den aktuellen Herausforderungen bei der Unkrautbekämpfung Sorge: steigende Herbizidresistenzen, große Einschränkungen bei der Zulassung von Wirkstoffen, gesellschaftliches Bestreben in Richtung ökologischer Landwirtschaft und große Skepsis der Bevölkerung in Bezug auf Pflanzenschutzmittelanwendungen. Dem gegenüber steht der Druck der Landwirtschaft, produktiv zu arbeiten und hohe Erträge zu erzielen.
Video XPower ( Elektroherb )
Wirkungsweise und Funktionsnachweis
Um eine Übersicht über Wirkungsweise und Wirkungsspektrum sowie Hinweise zur Dosierung zu erhalten, stehen dem Landwirt Anwendungshinwiese zur Verfügung.
Die Wirkungswiese von Electroherb™ ist systemisch: Bei Kontakt der behandelten Pflanze mit dem Electroherb wird das Chlorophyll in der Pflanze direkt geschädigt. Die Zellen werden zum Teil zerstört, was zu einem Absterben von Blättern, Stängeln und Wurzeln führt. Damit wird die Wasserversorgung der Pflanze unterbrochen. Somit trocknen behandelte Pflanzen aus und verwelken. Die Pflanzen werden nicht thermisch, sondern vielmehr systemisch zerstört.
Die Wirkung von Electroherb lässt sich am besten mit der Glyphosat vergleichen, es wirkt bis in die Wurzeln hinein – nur sofort und rückstandsfrei.
Einsatzspektrum
Electroherb bietet eine revolutionäre neue Methode zur Bekämpfung von Unkräutern und eine leistungsstarke Alternative zu aktuellen Unkrautbekämpfungslösungen. Electroherb kann vielfältig in Unkrautbekämpfungsstrategien eingesetzt werden. Das Einsatzspektrum umfasst: Falsches Saatbeet, Vorauflauf-Behandlung, Behandlung von Zwischenfrüchten und Auslaufgetreide oder den Einsatz im Sonderkulturanbau zur Bekämpfung des Wiederauflaufes von Chicorée.
Ein besonderes Einsatzgebiet stellt die Sikkation von Kartoffeln zur Erntevorbereitung dar. Standardanwendungen waren hierbei bisher die Verwendung von Produkten auf Diquat- oder Glufosinat-Ammonium-Basis, die jedoch aufgrund des Verlusts von Zulassungen in Europa und in den Ländern nicht auf dem Markt bleiben werden. Electroherb bietet hier eine neue Lösung, um trotz fehlender Zulassungen effizient zu arbeiten.
Für ein Plus an Umwelt-, Verbraucher- und Anwenderschutz
Electroherb ist das System mit dem breitesten Unkrautspektrum am Markt. Es ermöglicht Landwirten den Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren oder diese sogar durch Electroherb zu ersetzen. Electroherb ist ein nicht selektives systemisches Kontaktherbizid, das bei den meisten Wetterbedingungen angewendet werden kann und eine große Flexibilität bietet. Es verfügt dabei über eine schnelle und langanhaltende Wirkung und verliert im Vergleich zur chemischen Unkrautbekämpfung durch Regen nach der Anwendung nicht seine Wirksamkeit. Die Integration in bestehende Strategien zur Unkrautbekämpfung kann den Einsatz synthetischer Herbizide und damit die Verhinderung künftiger Herbizid-Resistenzen wirkungsvoll verringern. Electroherb verhindert außerdem im Vergleich zur mechanischen Unkrautbekämpfung Erosion, Bodenfeuchtigkeitsverluste und verringert ein Neuauflaufen des Unkrautes.
Electroherb Anwendungen unterliegen keinen gesetzlichen Einschränkungen, sind Abdrift-frei und können somit auch in Gewässernähe angewendet werden. Darüber hinaus verhindert es den Kontakt des Anwenders mit giftigen Stoffen und reduziert die chemischen Rückstände in Lebensmitteln erheblich. Electroherb™ hinterlässt keine Rückstände. Dadurch werden weder Boden, Wasser noch Insekten in Mitleidenschaft gezogen. Zudem stellt Electroherb™ einen weiteren Baustein für eine Herbizid-freie Lebensmittelproduktion dar.
Nachhaltige Strategie zur Unkrautbekämpfung
Erfolgreicher Ackerbau erfordert eine sinnvolle und vor allem nachhaltige Strategie zur Unkrautbekämpfung. Zunehmende Resistenzen auf der einen Seite und abnehmende Wirkstoff-Zulassungen auf der anderen sorgen vielfach für ein Umdenken. Mechanische Unkrautbekämpfung kann eine Lösung sein – ist aber oftmals Auslöser für Erosion und Bodenfeuchtigkeitsverluste. Electroherb bietet hier einen innovativen und nachhaltigen Ansatz und vereint alles, was eine sinnvolle Unkrautbekämpfung ausmacht: es ist effizient, wirkungsvoll, bietet ein breites Spektrum und schont das Ökosystem. Damit erhalten Landwirte eine nachhaltige sowie ebenso sichere Strategie für einen zukunftsfähigen Ackerbau.
XPOWER zur Anwendung von Electroherb™
Electroherb™ ist nicht nur das erste Unkrautbekämpfungssystem, das auf Elektroherbizid-Technologie basiert, sondern lässt sich auch auf verschiedene Plattformen übertragen. Mit XPOWER stellte AGXTEND ein erstes Use Case zur Praxis-Anwendung vor. XPOWER besteht dabei aus drei Komponenten.
Verfügbarkeit
Electroherb und XPOWER sind zur Agritechnica 2019 über zertifizierte AGXTEND Händler verfügbar.