Event Tag
All
Agritechnica
DLG
Weinbau
Hofladen
Obst
Forst
Forstmaschinen
Jagd
Obstanbau
Obstbau
Obsterzeuger
Steinobst
Bio
Schweiz
Niederlande
Forstmesse
Biofach
Erdbeeren
Spargel
Brennerei
Messe
Forsttechnik
Rinderhaltung
Grüne Woche
Grüne Woche Berlin
Klima
Direktvermarktung
Forstwirtschaft
Unfall Tiere
Internationale Grüne Woche Berlin
biologischen Vielfalt
Fleckvieh
BRS
Georg-Ludwig von Breitenbuch
Agritechnica 2019
Fruchtwelt Bodensee
Fruchtwelt Bodensee 2023
Internationale Grüne Woche 2023
AgrarWinterTage 2023
AgrarWinterTage
Messegelände Mainz
Winzer-Service Messe
Winzer-Service Messe 2023
Kellerwirtschaft
Interaspa
Interaspa 2023
Kernobst
Strauchbeerenobst
Tannenbäume
Spargel- und Beerenanbauer e.V.
Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH
Hof Eickhorst
RegioAgrar Bayern
DLG-Technikertagung
DLG-Technikertagung Hannover
AGRITECHNICA 2023
Agrarmesse Alpen-Adria
Agrarmesse
Alpen-Adria
Grüne Woche 2023
FRUIT LOGISTICA 2023
FRUIT LOGISTICA
Fruchthandel
Gemüsefachmesse
Obstmesse
BIOFACH 2023
Bio-Lebensmittel
into organic
VIVANESS
DLG-Technikertagung 2023
Norddeutsche Obstbautage
Tier&Technik St. Gallen
Tier&Technik 2023
Tier&Technik
RegioAgrar
RegioAgrar 2023
RegioAgrar Bayern 2023
Landwirtschaftsmesse Sauerland 2023
Landwirtschaftsmesse Sauerland
Eslohe
Schützenhalle Reiste
AgriMesse Thun
AgriMesse Thun 2023
AgriMesse 2023
Thun-Expo
AB HOF Wieselburg
AB HOF Wieselburg 2023
Vermarktung
AB HOF Messe
Wieselburg
TFZ Bayern
Biogas 2023
FORST³
Forst Me
Messe Erfurt
Jagen
Fischen
FORST live
Sicherheit Rinderhaltung
VSG 4.1
Unfallverhütungsvorschrift
Forst & Land 2023
Forst & Land
Oberstimm
Barthelmarkt
Selbstvermarkter
Hofläden
BraLa
Agrarschau Nordbayern
Agrarschau
AGNO 2023
Landbouwvakdagen Noord-Nederland
Wieselburger Messe
LAND & FORST
LAND & FORST Wieselburg
Messe Wieselburg
Südwest Messe
Südwest Messe 2023
Landwirtschaftsmesse Aurich
Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland
Landwirtschaftsmesse Ostfriesland 2023
German Dairy Show
German Dairy Show 2023
Zuchtschau
Alsfeld
Holstein
Red Holstein
Brown Swiss
Angler
Jersey
Bundesverbverband Rind und Schwein
Past and Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
Keine Termine gefunden
08feb(feb 8)9:0010(feb 10)17:005. Winzer-Service Messe

Termin Informationen
Deutschlands größte Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei, sowie Marketing und Vertrieb.An 3 Messetagen, täglich von 9 – 17 Uhr, haben interessierte Besucher
Termin Informationen
Deutschlands größte Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei, sowie Marketing und Vertrieb.
An 3 Messetagen, täglich von 9 – 17 Uhr, haben interessierte Besucher die Möglichkeit, sich bei Herstellern, Zulieferern, Händlern und Dienstleistern ausgiebig über das riesige Produkt- und Dienstleistungsangebot und Neuheiten rund um den Wein- und Obstbau, Kellertechnik und Brennerei, sowie allen zugehörigen betrieblichen Themenpunkten zu informieren.
- 8. – 10. Februar 2023
- jeweils von 9 – 17 Uhr
- Messegelände Karlsruhe
Quelle: Winzer-Service
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
8 (Mittwoch) 9:00 - 10 (Freitag) 17:00
Ort
Messe Karlsruhe
Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
08feballe10FRUIT LOGISTICA 2023

Termin Informationen
Das Eventprogramm der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 8. bis 10. Februar 2023 in Berlin stattfindet, bietet Informationen für alle Stufen der
Termin Informationen
Das Eventprogramm der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 8. bis 10. Februar 2023 in Berlin stattfindet, bietet Informationen für alle Stufen der Wertschöpfungskette und hilft Fachbesucher, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Die FRUIT LOGISTICA, die vom 8. bis 10. Februar 2023 in Berlin stattfindet, ist nicht nur eine Obst- und Gemüsefachmesse mit unvergleichlichen Geschäfts- und Networking-Möglichkeiten. Sie bietet auch das umfangreichste Vortrags- und Diskussionsprogramm der Branche, wobei die Teilnahme für die Fachbesucher kostenlos ist. Dies macht die Messe zu einem Ort, an dem Fachleute ihre Kenntnisse über einen komplexen internationalen Markt vertiefen und sich über die neuesten und wichtigsten Innovationen informieren können.
Während sich die Obst- und Gemüsebranche gerade von der Pandemie erholt, stellen neue Herausforderungen wie Inflation, Energieknappheit, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise eine ernsthafte Bedrohung dar. Das inhaltliche Programm der FRUIT LOGISTICA bietet nützliche Hinweise, wie diese und andere große Herausforderungen zu bewältigen sind, dank Top Referenten, die ihr Fachwissen auf den verschiedenen Veranstaltungsbühnen weitergeben werden:
Fresh Produce Forum
Ein Ort, an dem die wichtigsten Themen diskutiert werden, die jeden in der Fruchthandelsbranche betreffen – von Nachhaltigkeit bis zur Lieferkettensicherheit, von Fachkräftemangel bis zu Währungsturbulenzen, von Energieträgern bis zu Verbraucherausgaben. Die Experten des Fresh Produce Forum geben praktische Tipps, wie man diese Herausforderungen bewältigen und Rentabilität erreichen kann.
Future Lab
Es ist unglaublich, was die Wissenschaft alles erreichen kann. Der Fruchthandelsbranche können neue Forschungsergebnisse helfen, einige große Wachstumshindernisse zu überwinden. Das Future Lab gibt Einblicke in eine Reihe wichtiger Innovationen, darunter krankheitsresistente Zitrusfrüchte, das erste vollständig entschlüsselte Kartoffelgenom und eine Maschine, die die Süße von Obst schmecken kann, ohne es zu berühren.
Logistics Hub
Die Veranstaltungsreihe Logistics Hub befasst sich mit der globalen Frischelogistik. Sie berücksichtigt den Luft-, See-, Straßen- und Schienentransport und bietet wertvolle Einblicke sowie technologiebasierte Lösungen, die den Unternehmen zu neuer Widerstandsfähigkeit und Wachstum verhelfen können. Angesichts des zunehmenden Kosten- und Kapazitätsdrucks können die Fachbesucher erfahren, welche neuen logistischen Trends sich abzeichnen
Tech Stage
Die Tech Stage ermöglicht es, die Technologie von morgen schon heute zu erleben. Die Herausforderungen für den Fruchthandel sind vielfältig und ohne technische Lösungen oft nicht zu bewältigen. Von der Verarbeitungstechnik über Anbaumethoden bis hin zu Gewächshaustechnik und Bewässerungssystemen, die den Ertrag maßgeblich beeinflussen, schreitet die Entwicklung in allen Bereichen rasant voran. Umso wichtiger ist es für die Akteure der Branche, die entscheidenden Prozesse nicht zu verpassen und die Weichen für die Zukunft rechtzeitig zu stellen.
Start-Up Stage
Die Tech Stage wird am 10. Februar zur Bühne für Start-ups und Smart Agri Unternehmen. Junge Unternehmen und Innovatoren aus dem Bereich Smart Agri stellen ihre Geschäftsmodelle vor und diskutieren neue Technologien sowie ihre Visionen für die Zukunft der Branche. Digitale Landwirtschaft, autonome mobile Robotik, Lieferkettenmanagement, die nächste Generation des Vertical Farmings, Drohnentechnologie, Software zur Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse – die Themen sind so vielfältig wie spannend.
Öffnungszeiten
- Mittwoch / Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr
- Freitag 9.00 – 16.00 Uhr
Quelle: Messe Berlin
Bildquelle: Messe Berlin
Zeit
Februar 8 (Mittwoch) - 10 (Freitag)
Ort
Messe Berlin
Messedamm 22 D-14055 Berlin
09feb19:3021:30Online-Vortrag zur Sicherheit in der Rinderhaltung

Termin Informationen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) lädt Rinderhalterinnen und Rinderhalter am 9. Februar 2023 zur Online-Veranstaltung „Betriebliche Umsetzung der geänderten Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG
Termin Informationen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) lädt Rinderhalterinnen und Rinderhalter am 9. Februar 2023 zur Online-Veranstaltung „Betriebliche Umsetzung der geänderten Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1)“ ein.
Die Veranstaltung ist kostenlos, dauert zwei Stunden und beginnt um 19.30 Uhr.
Anzahl und Schwere der Unfälle in der Rinderhaltung haben 2021 eine Änderung der Unfallverhütungsvorschriften für die Tierhaltung notwendig gemacht. In einer Online-Veranstaltung geben Präventionsfachleute der SVLFG Hinweise, wie diese Änderungen im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können. Oft reichen schon einfache Maßnahmen oder organisatorische Veränderungen im Arbeitsablauf aus, um den Umgang mit Rindern deutlich sicherer zu machen.
Im Speziellen geht es in dem Online-Vortrag um die sichere Fixierung sowie um die Separierung und die Behandlung einzelner Tiere. Außerdem werden die Anforderungen an eine Deckbullenbucht erläutert. Wichtig: Am 1. April 2024 endet die Übergangsfrist, in der die nötigen Maßnahmen umgesetzt werden können. Wer Handlungsbedarf in seinem Unternehmen erkennt, sollte jetzt mit der Umsetzung der novellierten Vorschriften beginnen.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Informationen, auch zu den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme, finden Interessierte unter www.svlfg.de/online-vortrag-vsg41. Informationen zur sicheren Rinderhaltung bietet die SVLFG unter www.svlfg.de/rinderhaltung.
Versicherte, die Fragen zur betrieblichen Arbeitssicherheit beziehungsweise zum Gesundheitsschutz haben oder eine Bauberatung möchten, finden die für ihre Region zuständigen Präventionsfachleute unter www.svlfg.de/ansprechpartner-praevention sowie unter www.svlfg.de/rinderhaltung.
Quelle: SVLFG
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
14feb(feb 14)14:0015(feb 15)22:00DUTCH PORK EXPO

Termin Informationen
Die Fachveranstaltung für die Schweinehaltung, die DUTCH PORK EXPO. ÖFFNUNGSZEITEN 14:00 – 22:00 Uhr14 & 15 Februar 2023
Termin Informationen
Die Fachveranstaltung für die Schweinehaltung, die DUTCH PORK EXPO.
ÖFFNUNGSZEITEN
14:00 – 22:00 Uhr
14 & 15 Februar 2023
Adresse:
Brabanthallen Den Bosch
Diezekade 2
5222 AK ‘s-Hertogenbosch
Quelle: easyFairs Netherlands BV
Bildquelle: easyFairs Netherlands BV
Zeit
14 (Dienstag) 14:00 - 15 (Mittwoch) 22:00
Ort
Brabanthallen
Diezekade 2 5222 AK ‘s-Hertogenbosch

Termin Informationen
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Vom 14. – 17. Februar 2023 trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Community zu BIOFACH und VIVANESS vor Ort
Termin Informationen
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel.
Vom 14. – 17. Februar 2023 trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Community zu BIOFACH und VIVANESS vor Ort in Nürnberg und online. Auf ihrem jährlichen Messe-Highlight taucht die Branche ein in Neuheiten und Trends; Sie profitiert von Informationen und Wissen sowie echter Begegnung und Networking, genießt mit allen Sinnen und gestaltet den Weg in eine ökologischere Zukunft – Paving the path!
Die BIOFACH rückt im Kongress 2023 Öko als Landwirtschaft der Zukunft, Transformation, globale Krisenbekämpfung und Ernährungssicherheit in den Fokus. Auf der VIVANESS 2023 erleben Besuchende Schönheit, Gesundheit und Natürlichkeit mit allen Sinnen. Highlights: Neuheiten und Newcomer, die Workshop-Area und das Breeze Village, sowie der hochkarätige VIVANESS Kongress.
Öffnungszeiten
14. – 16. Februar 2023: 09:00 – 18:00 Uhr
17. Februar 2023: 09:00 – 17:00 Uhr
Quelle: Nürnberg Messe
Bildquelle: Nürnberg Messe
Zeit
Februar 14 (Dienstag) - 17 (Freitag)
15feballe16Norddeutsche Obstbautage

Termin Informationen
Die Messe Norddeutsche Obstbautage Jork ist eine Fachausstellung mit rund 200 Aussteller von Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für den Obstbau.
Termin Informationen
Die Messe Norddeutsche Obstbautage Jork ist eine Fachausstellung mit rund 200 Aussteller von Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für den Obstbau.
- Mittwoch, 15. Februar 2023
Maschinenausstellung
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, (Kassenschluss 17.00 Uhr) - Donnerstag, 16. Februar 2023
Maschinenausstellung
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, (Kassenschluss 16.00 Uhr) - Erwachsene, 1 Tageskarte – 15,00 Euro
Erwachsene, 2 Tageskarte – 25,00 Euro
Jugendliche, ab 14 Jahre – 5,00 Euro
Quelle: Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V.
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
Februar 15 (Mittwoch) - 16 (Donnerstag)
Ort
Norddeutsche Obstbautage
Schützenhofstr., 21635 Jork
16feballeLandwirtschaftskongress „Klima im Wandel - wie muss die Landwirtschaft reagieren?

Termin Informationen
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 findet in Triesdorf der Landwirtschaftskongress „Klima im Wandel – wie muss die Landwirtschaft reagieren?“ statt. Diese Veranstaltung zum Thema Klimawandel
Termin Informationen
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 findet in Triesdorf der Landwirtschaftskongress „Klima im Wandel – wie muss die Landwirtschaft reagieren?“ statt. Diese Veranstaltung zum Thema Klimawandel wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) durchgeführt. Sie richtet sich an Landwirte, Betriebsleiter, Multiplikatoren und Berater. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis 9. Februar 2023.
Landwirtschafskongress „Klima im Wandel – wie muss die Landwirtschaft reagieren?“ am 16. Februar 2023 in Triesdorf
Der Klimawandel ist verbunden mit extremen Wetterereignissen wie längeren Perioden von Hitze und Trockenheit. Besonders dramatisch trifft es die Landwirtschaft und die Menschen im Norden Bayerns. Dort ist es meist noch heißer und trockener als im Rest des Freistaats. Im Jahr 2022 war diese Trockenheit besonders dramatisch, laut Wetterexperten seien lediglich 60 Prozent der für den Zeitraum üblichen Regenmenge gefallen. Wie muss die Landwirtschaft reagieren und auf was muss sie sich einstellen? Gibt es schon jetzt Anbaustrategien, die sich bewährt haben und funktionieren?
Die Referenten stellen ihre praxisnahen Lösungen vor, beleuchten Möglichkeiten, dem Klimawandel aktiv zu begegnen. Das Spektrum reicht vom direkten Anbau mit möglichen Fruchtfolgen bis zur Sicherung der Futterversorgung in der Tierhaltung. Auch die Themen Bewässerung in Wein, Gartenbau und Hopfen, Wasserspeicher in Teichen und betriebswirtschaftliche Existenzsicherung greifen wir auf. Diskutieren Sie einzelne Lösungen, profitieren Sie von jahrelanger Erfahrungen und nehmen Sie Impulse für den eigenen Betrieb mit.
Der Landwirtschaftskongress zum Klimawandel des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) findet in der Alten Reithalle Triesdorf (Marktgrafenstraße 3, 91746 Weidenbach) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte, Betriebsleiter, Multiplikatoren und Berater.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung bis 9. Februar 2023 unter www.lfl.bayern.de/landwirtschaftskongress-klimawandel
Zeit
alle (Donnerstag)
Ort
Triesdorf - Alte Reithalle
Marktgrafenstraße 3, 91746 Weidenbach
23feb(feb 23)9:0026(feb 26)17:00Tier&Technik St. Gallen

Termin Informationen
Die Tier&Technik bietet gebündeltes Know-how, hochkarätige Tierausstellungen sowie ein breites Angebot für die moderne Landwirtschaft. Die internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik
Termin Informationen
Die Tier&Technik bietet gebündeltes Know-how, hochkarätige Tierausstellungen sowie ein breites Angebot für die moderne Landwirtschaft. Die internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik ist der Treffpunkt der Branche: Sie bringt jedes Jahr rund 30’000 Besucher mit über 500 Ausstellern zusammen.
Absolutes Markenzeichen und Highlight der Tier&Technik sind die hochkarätigen Tierausstellungen mit rund 200 auserlesenden Milchkühen, Rindern, Kälber und Fleischrassenrinder sowie die IGBS-Elite Auktion mit anschließendem Schauwettbewerb.
Messedatum und Öffnungszeiten
23. bis 26. Februar 2023 | täglich geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise
- Tageskarte: CHF 15.00 (reduziert* CHF 7.50)
- Familien-Tageskarte: CHF 35.00 (1 – 2 Erwachsene sowie max. 4 Kinder oder Jugendliche)
- Abendkarte: CHF 15.00 (reduziert* CHF 7.50) | Freitag ab 16.30 Uhr und Samstag gültig
- Dauerkarte: CHF 35.00 (reduziert* CHF 17.50)
*für Jugendliche 6 – 15 Jahre, Lernende, Studierende und IV-Bezieher
Quelle: Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
Bildquelle: Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
Zeit
23 (Donnerstag) 9:00 - 26 (Sonntag) 17:00
Ort
Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
Splügenstrasse 12, 9008 St. Gallen
28feballe02märRegioAgrar Bayern

Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern öffnet vom 28. Februar bis 2. März 2023 zum 11. Mal ihre Tore im Messezentraum Augsburg. Die RegioAgrar Bayern
Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern öffnet vom 28. Februar bis 2. März 2023 zum 11. Mal ihre Tore im Messezentraum Augsburg.
Die RegioAgrar Bayern ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Bäuerinnen und Bauern der Region. Über das vergangene Jahrzehnt hat die RegioAgrar Bayern ihr einzigartiges Image kontinuierlich ausgebaut und ist ein etablierter Termin der Branche geworden. Dies wurde 2020 sehr deutlich als die Jubiläums-Veranstaltung frühzeitig ausverkauft war und mit über 14.100 m² einen Ausstellungsflächen-Rekord aufgestellt hat.
Im kommenden Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen weiterwachsen. Hierzu werden wir eine weitere Ausstellungshalle hinzunehmen, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Veranstalter der RegioAgrar Bayern ist die European Green Exhibitions (E.G.E.) GmbH.
Seit ihrer Gründung 2010 hat sich die E.G.E. GmbH zum Marktführer bei regionalen Landwirtschaftsmessen entwickelt.
Das Unternehmen, das je zur Hälfte dem Deutschen Bauernverlag und der Messe Berlin gehört, veranstaltet unter
anderem die AGRAR Unternehmertage in Münster, die RegioAgrar Baden in Freiburg im Breisgau, die RegioAgrar Bayern in Augsburg und mit ihrem Tochterunternehmen MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH die Mecklenburgische Landwirtschaftsmesse MeLa bei Güstrow.
Zeiten & Preise
Veranstaltungsort:
Messe Augsburg
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 28. Februar bis Donnerstag, 2. März 2023
Öffnungszeiten:
Dienstag, 28. Februar + Mittwoch, 1. März von 13.00 bis 22.00 Uhr
Donnerstag, 2. März von 13.00 bis 20.00 Uhr
Parkgebühren: 5,00 € (Tagesticket)
Eintrittspreise:
Erwachsene: 12,00 €
Rentner, Schüler und Studenten (mit Ausweis): 6,00 €
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei
Pressevertreter (mit gültigem Presseausweis): Eintritt frei
Quelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Bildquelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Zeit
Februar 28 (Dienstag) - März 2 (Donnerstag)
Ort
Messe Augsburg
Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
28feballe02märRegioAgrar Bayern

Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern öffnet vom 28. Februar bis 2. März 2023 zum 11. Mal ihre Tore im Messezentraum Augsburg. Die RegioAgrar Bayern
Termin Informationen
Die RegioAgrar Bayern öffnet vom 28. Februar bis 2. März 2023 zum 11. Mal ihre Tore im Messezentraum Augsburg.
Die RegioAgrar Bayern ist seit über 10 Jahren die landwirtschaftliche Fachmesse für die Schwabenregion und jährlicher Magnet für tausende Bäuerinnen und Bauern der Region. Über das vergangene Jahrzehnt hat die RegioAgrar Bayern ihr einzigartiges Image kontinuierlich ausgebaut und ist ein etablierter Termin der Branche geworden. Dies wurde 2020 sehr deutlich als die Jubiläums-Veranstaltung frühzeitig ausverkauft war und mit über 14.100 m² einen Ausstellungsflächen-Rekord aufgestellt hat.
Im kommenden Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen weiterwachsen. Hierzu werden wir eine weitere Ausstellungshalle hinzunehmen, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Veranstalter der RegioAgrar Bayern ist die European Green Exhibitions (E.G.E.) GmbH.
Seit ihrer Gründung 2010 hat sich die E.G.E. GmbH zum Marktführer bei regionalen Landwirtschaftsmessen entwickelt.
Das Unternehmen, das je zur Hälfte dem Deutschen Bauernverlag und der Messe Berlin gehört, veranstaltet unter
anderem die AGRAR Unternehmertage in Münster, die RegioAgrar Baden in Freiburg im Breisgau, die RegioAgrar Bayern in Augsburg und mit ihrem Tochterunternehmen MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH die Mecklenburgische Landwirtschaftsmesse MeLa bei Güstrow.
Zeiten & Preise
Veranstaltungsort:
Messe Augsburg
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 28. Februar bis Donnerstag, 2. März 2023
Öffnungszeiten:
Dienstag, 28. Februar + Mittwoch, 1. März von 13.00 bis 22.00 Uhr
Donnerstag, 2. März von 13.00 bis 20.00 Uhr
Parkgebühren: 5,00 € (Tagesticket)
Eintrittspreise:
Erwachsene: 12,00 €
Rentner, Schüler und Studenten (mit Ausweis): 6,00 €
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei
Pressevertreter (mit gültigem Presseausweis): Eintritt frei
Quelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Bildquelle: E.G.E. European Green Exhibitions GmbH
Zeit
Februar 28 (Dienstag) - März 2 (Donnerstag)
Ort
Messe Augsburg
Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
01mär9:3003(mär 3)17:30Landwirtschaftsmesse Sauerland

Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Sauerland nicht nur über
Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Sauerland nicht nur über Traktoren und Maschinen, sondern auch um themenbezogene Bildung und Informationen.
Veranstalter Johan Wolters: Aussteller erhalten hier die Chance gemeinsam zu kooperieren, wodurch sie mit weniger Kosten ein breiteres Publikum anziehen. Die Messe bietet die Möglichkeit zu persönlichen Gespräche und zum Zusammentreffen eines Fachpublikums.
Drei Tage lang ist die Landwirtschaftsmesse der Treffpunkt für unternehmende Milchviehhalter, Landwirte, Forstwirte und Agrarier mit einem Mischbetrieb. Alle Informationen sind auf der Fachmesse vorhanden, die die Besucher direkt in ihrem Unternehmen anwenden können. Diese Fachmesse ist die perfekte Gelegenheit, live Meetings direkt in Geschäfte umzusetzen.
Quelle: CNO-Expo
Bildquelle: CNO-Expo
Zeit
1 (Mittwoch) 9:30 - 3 (Freitag) 17:30
Ort
Schützenhalle Reiste
Schützenhalle Reiste Marktweg 1 59889 Eslohe
02mär(mär 2)9:0005(mär 5)17:00AgriMesse Thun

Termin Informationen
Die AgriMesse Thun findet unter dem Patronat der Schweizerischen Agrotechnischen Vereinigung SAV jährlich auf dem Messegelände der Thun-Expo statt. Seit ihrem Start im Jahr 2000
Termin Informationen
Die AgriMesse Thun findet unter dem Patronat der Schweizerischen Agrotechnischen Vereinigung SAV jährlich auf dem Messegelände der Thun-Expo statt. Seit ihrem Start im Jahr 2000 hat sich die Messe ausgezeichnet entwickelt und wurde rasch zu einem wichtigen Treffpunkt in der Schweizer Landwirtschaft. Dies wird durch viele langjährige Aussteller, Neuaussteller, viele Interessenten und vor allem die konstante Besucherzahl von rund 20’000 Besucherinnen und Besucher bestätigt. An den vier Messetagen präsentieren rund 190 Aussteller auf einer Fläche von 16’000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr
ORT
Messegelände thun-expo
Kasernenstrasse
3600 Thun
KENNZAHLEN
Rund 200 Aussteller
Über 16’000 Quadratmeter Fläche
Rund 20’000 Besucher
Quelle: Schweizerische Agrotechnische Vereinigung SAV
Bildquelle: Schweizerische Agrotechnische Vereinigung SAV
Zeit
2 (Donnerstag) 9:00 - 5 (Sonntag) 17:00
Ort
Messegelände thun-expo
Kasernenstrasse 3600 Thun
03mär(mär 3)9:0006(mär 6)18:00AB HOF Wieselburg

Termin Informationen
Die Messe AB HOF Wieselburg ist die Spezialmesse für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der AB HOF
Termin Informationen
Die Messe AB HOF Wieselburg ist die Spezialmesse für die Vermarktung und Verarbeitung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der AB HOF Messe Wieselburg mit ihren Produkten rund um die Direktvermarktung.
Im Fokus stehen dabei Milch-, Fleisch-, Obst-, Getreide- und Gemüseverarbeitung, Vermarktungseinrichtungen, Maschinen, Geräte, Hilfsmittel, Lagerung, Transport, Verpackung und Verkauf sowie Marketing und Werbung für bäuerliche Produkte und Dienstleistungen. Konsumenten haben hier auch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Produkten zu Verkosten und natürlich auch zu Kaufen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit unterhaltsamen Musik-, Koch- und Zubereitungsvorführungen, Betriebspräsentationen und Verkostungsschulungen sowie auch Produktionsseminaren und Vorträgen rundet das Angebotsspektrum der Wieselburger AB HOF Messe ab.
Weiterführende Informationen
Datum: 03.03.2023, 09:00 – 06.03.2023, 18:00
Ort: 3250 Wieselburg, Volksfestplatz 3
Eintritt: € 9,-
Quelle: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Wien
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
3 (Freitag) 9:00 - 6 (Montag) 18:00
Ort
Messe Wieselburg
Volksfestplatz 3 A-3250 Wieselburg
24märalle26FORST³ - Messe für Wald, Forst und Holz

Termin Informationen
Die FORST³ – Messe für Wald, Forst und Holz – findet parallel zu Reiten-Jagen-Fischen – Messe für Freizeit in der Natur – statt und präsentiert
Termin Informationen
Die FORST³ – Messe für Wald, Forst und Holz – findet parallel zu Reiten-Jagen-Fischen – Messe für Freizeit in der Natur – statt und präsentiert die vier Themenschwerpunkte „Bedarf und Themen der Waldbesitzer“, „Forstliche Aus- und Weiterbildung“, „Holzwirtschaft“ und „Waldgenuss (Touristik, Sport, Wildvermarktung)“. Die vier Themenwelten locken ein breites Publikum von (angehenden) Forstleuten, Waldbesitzern, kommunalen und privaten Forstbetrieben, privaten Holzverwerter und interessierten Besuchern auf die Messe Erfurt.
Quelle: Messe Erfurt GmbH
Bildquelle: Messe Erfurt GmbH
Zeit
März 24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
Ort
Messe Erfurt
Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
24märalle26Reiten-Jagen-Fischen - Messe für Freizeit in der Natur

Termin Informationen
Mit der Reiten-Jagen-Fischen – Messe für Freizeit in der Natur – setzen Aussteller und Besucher gleichermaßen auf das sprichwörtlich richtige Pferd! Denn die attraktive Mischung von Messeangeboten,
Termin Informationen
Mit der Reiten-Jagen-Fischen – Messe für Freizeit in der Natur – setzen Aussteller und Besucher gleichermaßen auf das sprichwörtlich richtige Pferd! Denn die attraktive Mischung von Messeangeboten, Shows, sportlichen Wettbewerben und Fachinformationen zieht Jahr für Jahr viele namhafte Aussteller der Branchen und mehrere tausend Besucher aus ganz Mitteldeutschland nach Erfurt.
Die FORST³ – Messe für Wald, Forst und Holz – findet parallel statt und präsentiert die vier Themenschwerpunkte „Bedarf und Themen der Waldbesitzer“, „Forstliche Aus- und Weiterbildung“, „Holzwirtschaft“ und „Waldgenuss (Touristik, Sport, Wildvermarktung)“. Die vier Themenwelten locken ein breites Publikum von (angehenden) Forstleuten, Waldbesitzern, kommunalen und privaten Forstbetrieben, privaten Holzverwerter und interessierten Besuchern auf die Messe Erfurt.
Quelle: Messe Erfurt GmbH
Bildquelle: Messe Erfurt GmbH
Zeit
März 24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
Ort
Messe Erfurt
Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
30märalleBayerische Biogasfachtagung Stroh, Gras => Biogas 2023

Termin Informationen
Die Bayerische Biogasfachtagung Stroh, Gras => Biogas in Dingolfing ist eine Tagung für innovative Verfahren zur Nutzung von Ernteresten in Biogasanlagen. Verschiedene Biogasanlagenbetreiber berichten im
Termin Informationen
Die Bayerische Biogasfachtagung Stroh, Gras => Biogas in Dingolfing ist eine Tagung für innovative Verfahren zur Nutzung von Ernteresten in Biogasanlagen. Verschiedene Biogasanlagenbetreiber berichten im Kongressprogramm über ihre Erfahrungen mit Maisstroh und Getreidestroh.
Aus technischen Gründen findet die 7. Bayerische Strohtagung nicht mehr in Dingolfing, sondern in Straubing statt.
Selbstverständlich können auch Teilnehmer, denen es nicht möglich ist nach Straubing zu kommen, in mittlerweile geübter Praxis nach wie vor digital am Bildschirm teilnehmen.
Quelle: ProFair GmbH
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
alle (Donnerstag)
Ort
TFZ Bayern
Schulgasse 18 94315 Straubing

Termin Informationen
Die FORST live ist die führende Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energien in Deutschland. Im Jahr 2022 präsentierten über 340 Aussteller aus 15 Nationen ihr
Termin Informationen
Die FORST live ist die führende Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energien in Deutschland. Im Jahr 2022 präsentierten über 340 Aussteller aus 15 Nationen ihr umfassendes Angebotsspektrum auf dem 46.000 m² großen Freigelände der Messe Offenburg, sowie in der 6.000 m2 großen Baden-Arena. Insgesamt 31.368 Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Fachmesse, um sich praxisgerecht bei Maschinendemonstrationen sowie in Fachforen über zahlreiche Weiterentwicklungen und Neuheiten zu informieren und beraten zu lassen.
Entscheidungsträger aus der Forst- und Landwirtschaft, dem GaLa-Bau und der Kommunalwirtschaft, sowie Fachbesucher aus der Bauwirtschaft, der Energiebranche, des Holzhandwerks, der Jägerschaft, des öffentlichen Dienstes und der Sägeindustrie zählen neben interessierten Endverbrauchern zum Besucherkreis.
Durch professionelle und praxisgerechte Maschinen- und Gerätevorführungen, die den einzigartigen Event-Charakter der FORST live unterstreichen, können die Besucher hautnah in die Welt der Forsttechnik eintauchen und die Faszination des Rohstoffes Holz von der Pflanzung, bis zur Ernte und den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten dessen Nutzung erleben.
Schwerpunkte der Messe auf einen Blick:
Forstwirtschaft und Forsttechnik:
Walderneuerung und Waldpflege, Waldschutz, Holzernte und Holzbringung, Rundholzlagerung, Waldwegebau, Transportfahrzeuge, Holzaufarbeitung – und Bearbeitung, Baum – und Landschaftspflege, Kultur – und Kommunaltechnik, EDV, Vermessung und Telekommunikation, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Information und Consulting, Dienstleistungen
Erneuerbare Energien:
Brikettier – und Pelletier Maschinen, Bioenergie-Beratung, Biomasse-Heizungsanlagen, Hackschnitzelheizanlagen mit Wärmetauscher, Holzvergaserkessel inkl. der begleitenden Dienstleistungen, Kaminöfen, Pellet- und Scheitholzkessel, Photovoltaik, Solarspeicher, Solarthermie, Sonnenkollektoren
Quelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Bildquelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Zeit
März 31 (Freitag) - April 2 (Sonntag)
Ort
Messe Offenburg-Ortenau
Schutterwälder Straße 3 D-77656 Offenburg

Termin Informationen
Die FORST live ist die führende Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energien in Deutschland. Im Jahr 2022 präsentierten über 340 Aussteller aus 15 Nationen ihr
Termin Informationen
Die FORST live ist die führende Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energien in Deutschland. Im Jahr 2022 präsentierten über 340 Aussteller aus 15 Nationen ihr umfassendes Angebotsspektrum auf dem 46.000 m² großen Freigelände der Messe Offenburg, sowie in der 6.000 m2 großen Baden-Arena. Insgesamt 31.368 Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Fachmesse, um sich praxisgerecht bei Maschinendemonstrationen sowie in Fachforen über zahlreiche Weiterentwicklungen und Neuheiten zu informieren und beraten zu lassen.
Entscheidungsträger aus der Forst- und Landwirtschaft, dem GaLa-Bau und der Kommunalwirtschaft, sowie Fachbesucher aus der Bauwirtschaft, der Energiebranche, des Holzhandwerks, der Jägerschaft, des öffentlichen Dienstes und der Sägeindustrie zählen neben interessierten Endverbrauchern zum Besucherkreis.
Durch professionelle und praxisgerechte Maschinen- und Gerätevorführungen, die den einzigartigen Event-Charakter der FORST live unterstreichen, können die Besucher hautnah in die Welt der Forsttechnik eintauchen und die Faszination des Rohstoffes Holz von der Pflanzung, bis zur Ernte und den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten dessen Nutzung erleben.
Schwerpunkte der Messe auf einen Blick:
Forstwirtschaft und Forsttechnik:
Walderneuerung und Waldpflege, Waldschutz, Holzernte und Holzbringung, Rundholzlagerung, Waldwegebau, Transportfahrzeuge, Holzaufarbeitung – und Bearbeitung, Baum – und Landschaftspflege, Kultur – und Kommunaltechnik, EDV, Vermessung und Telekommunikation, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Information und Consulting, Dienstleistungen
Erneuerbare Energien:
Brikettier – und Pelletier Maschinen, Bioenergie-Beratung, Biomasse-Heizungsanlagen, Hackschnitzelheizanlagen mit Wärmetauscher, Holzvergaserkessel inkl. der begleitenden Dienstleistungen, Kaminöfen, Pellet- und Scheitholzkessel, Photovoltaik, Solarspeicher, Solarthermie, Sonnenkollektoren
Quelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Bildquelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Zeit
März 31 (Freitag) - April 2 (Sonntag)
Ort
Messe Offenburg-Ortenau
Schutterwälder Straße 3 D-77656 Offenburg
28apralle01maiForst & Land 2023

Termin Informationen
Vom 28.4.-1.5.2023 auf dem bekannten Barthelmarktplatz in Oberstimm die neue Landwirtschaftsmesse „Forst & Land“. SELBSTVERMARKTER · HOFLÄDEN · SELBSTVERWENDER · LANDWIRTSCHAFT ·
Termin Informationen
Vom 28.4.-1.5.2023 auf dem bekannten Barthelmarktplatz in Oberstimm die neue Landwirtschaftsmesse „Forst & Land“.
SELBSTVERMARKTER · HOFLÄDEN · SELBSTVERWENDER · LANDWIRTSCHAFT · JAGD · FORSTWIRTSCHAFT
Quelle: Gewerbemesse Manching
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
April 28 (Freitag) - Mai 1 (Montag)
Ort
Barthelmarkt Gelände
Barthelmarkt Gelände 85077 Manching
28apralle01maiForst & Land 2023

Termin Informationen
Vom 28.4.-1.5.2023 auf dem bekannten Barthelmarktplatz in Oberstimm die neue Landwirtschaftsmesse „Forst & Land“. SELBSTVERMARKTER · HOFLÄDEN · SELBSTVERWENDER · LANDWIRTSCHAFT ·
Termin Informationen
Vom 28.4.-1.5.2023 auf dem bekannten Barthelmarktplatz in Oberstimm die neue Landwirtschaftsmesse „Forst & Land“.
SELBSTVERMARKTER · HOFLÄDEN · SELBSTVERWENDER · LANDWIRTSCHAFT · JAGD · FORSTWIRTSCHAFT
Quelle: Gewerbemesse Manching
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
April 28 (Freitag) - Mai 1 (Montag)
Ort
Barthelmarkt Gelände
Barthelmarkt Gelände 85077 Manching

Termin Informationen
Die BraLa, bekannt als die größte Leistungsschau für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg, gilt als Frühjahrs-Treff der Agrarbranche. Die Messe bietet
Termin Informationen
Die BraLa, bekannt als die größte Leistungsschau für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg, gilt als Frühjahrs-Treff der Agrarbranche.
Die Messe bietet vier Tage lang einen Überblick zur Vielfalt des ländlichen Raumes mit einem Rahmenprogramm für Wissenschaft, Praxis und Verbraucher.
Der Branchenmix aus Landestierschau, Präsentation moderner Technik, Wettbewerben, der Vorstellung innovativer Entwicklungen und dem Angebot von Produkten der Land- und Ernährungswirtschaft wird von den Ausstellern und Akteuren, Fachbesuchern und Interessenten zum praxisnahen Austausch genutzt.
Regionale Traditionen und Erzeugnisse der Direktvermarkter laden zum Kennenlernen und zum Erleben ein.
Quelle: MAFZ
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
Mai 11 (Donnerstag) - 14 (Sonntag)
Ort
MAFZ Erlebnispark Paaren
Gartenstraße 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
20mai(mai 20)11:0021(mai 21)17:00Agrarschau Nordbayern

Termin Informationen
DIE FACHMESSE FÜR LANDWIRTSCHAFT – AGNO 2023 vervielfacht Ihre Hallen- und Freigeländestandflächen Die Agrarschau Nordbayern etabliert sich als überregionale
Termin Informationen
DIE FACHMESSE FÜR LANDWIRTSCHAFT –
AGNO 2023 vervielfacht Ihre Hallen- und Freigeländestandflächen
Die Agrarschau Nordbayern etabliert sich als überregionale Fachmesse für Landwirtschaft und Forsttechnik in Nordbayern.
Traditionell findet die Agrarschau Nordbayern wie gewohnt parallel zum Frühlingsfest Neumarkt statt. 2023 werden sowohl Hallen- als auch Freigeländestandflächen deutlich vergrößert.
Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen Interessenten aus Land- und Forstwirtschaft aus dem Nordbayerischen Raum. Die optimale Platzierung des neuen Ausstellungsgeländes zwischen Parkplätzen und Festplatz sorgt für große Frequenz durch Fachbesucher als auch das allgemeine Festpublikum.
Neben den über 30.000 Besuchern des Frühlingsfestes spricht die AGNO 2023 gezielt interessierte Land- und Fortwirte durch ein komplett neues Marketingkonzept an. Gemeinsam mit Verbänden, Vereinen, Verlagen, Molkereien und anderen Partnern wird die Ansprache der fachlichen Besucherzielgruppen intensiviert. Somit spricht die Agrarschau Nordbayern Ihre Kundenzielgruppen an.
Besucher-Messehighlights
– Aussteller in Halle und Freigelände mit über 4.500 m²
– erstmalig fachliches Vortragsprogramm zur Agrarschau Nordbayern
– Landwirtschaftliche Maschinen im XXXL-Format
– Das Neumarkter Frühlingsfest mit vielen Attraktionen
– Große Anzahl an Fahrgeschäften und Schaustellern
– Festhalle und Biergarten (große Jurahalle und Freigelände)
– breites musikalisches Rahmenprogramm
– Eselrennen
– Kleintierschau
– Schlemmergasse
– uvm.
Quelle: Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
20 (Samstag) 11:00 - 21 (Sonntag) 17:00
Ort
Volksfestplatz Neumarkt i.d.OPf.
Festplatz 1 92318 Neumarkt i.d.OPf.
31maialle02junLandbouwvakdagen Noord-Nederland

Termin Informationen
Drei Tage lang sind die Landbouwvakdagen Noord-Nederland der Treffpunkt für Milchbauern, Ackerbauern und Landwirte mit gemischter Land- und Forstwirtschaft. Quelle: CNO-Expo B.V.
Termin Informationen
Drei Tage lang sind die Landbouwvakdagen Noord-Nederland der Treffpunkt für Milchbauern, Ackerbauern und Landwirte mit gemischter Land- und Forstwirtschaft.
Quelle: CNO-Expo B.V.
Bildquelle: CNO-Expo B.V.
Zeit
Mai 31 (Mittwoch) - Juni 2 (Freitag)
Ort
Assen
Witterbroek 1 9405 TH Assen
31maialle02junLandbouwvakdagen Noord-Nederland

Termin Informationen
Drei Tage lang sind die Landbouwvakdagen Noord-Nederland der Treffpunkt für Milchbauern, Ackerbauern und Landwirte mit gemischter Land- und Forstwirtschaft. Quelle: CNO-Expo B.V.
Termin Informationen
Drei Tage lang sind die Landbouwvakdagen Noord-Nederland der Treffpunkt für Milchbauern, Ackerbauern und Landwirte mit gemischter Land- und Forstwirtschaft.
Quelle: CNO-Expo B.V.
Bildquelle: CNO-Expo B.V.
Zeit
Mai 31 (Mittwoch) - Juni 2 (Freitag)
Ort
Assen
Witterbroek 1 9405 TH Assen
01junalle04LAND & FORST Wieselburg

Termin Informationen
Der neue Name „LAND & FORST Wieselburg – Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft“ zeigt, dass das Profil der Messe konkret geschärft wurde. Messetermin
Termin Informationen
Der neue Name „LAND & FORST Wieselburg – Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft“ zeigt, dass das Profil der Messe konkret geschärft wurde.
Messetermin
1. bis 4. Juni 2023
Öffnungszeiten
Donnerstag, Freitag und Samstag: von 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: von 09:00 bis 17:00 Uhr
Besucherzielgruppe
Landwirte, Forstwirte, Direktvermarkter, Konsumenten & Familien
Ausstellerzielgruppe
Firmen/Unternehmen/Organisationen mit Produkten, Maschinen, Hilfsmitteln, Dienstleistungen, Beratungsangeboten aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Bauen & Wohnen, Garten, Freizeit, Handwerk, Familie
Quelle: Messe Wieselburg
Bildquelle: Messe Wieselburg
Zeit
Juni 1 (Donnerstag) - 4 (Sonntag)
Ort
Messe Wieselburg
Volksfestplatz 3 A-3250 Wieselburg
03jun(jun 3)9:0011(jun 11)18:00Südwest Messe

Termin Informationen
Mit jährlich rund 100.000 Besuchern während der neun Messetage, ca. 700 Ausstellern und rund 60.000 m2 Fläche ist sie eine der größen Regionalmessen in Süddeutschland.
Termin Informationen
Mit jährlich rund 100.000 Besuchern während der neun Messetage, ca. 700 Ausstellern und rund 60.000 m2 Fläche ist sie eine der größen Regionalmessen in Süddeutschland.
Mittlerweile blickt die Südwest Messe auf eine mehr als 70 Jahre alte Geschichte zurück. Vormals „Südwest stellt aus“, ist sie zu einer festen Institution der Stadt Villingen-Schwenningen geworden. 1950 wurde sie zum ersten Mal durchgeführt, und seitdem hat sie die Entwicklung der Stadt bis heute begleitet und auch mit geprägt.

Quelle: SMA Südwest Messe-und Ausstellungs-GmbH
Bildquelle: SMA Südwest Messe-und Ausstellungs-GmbH
Zeit
3 (Samstag) 9:00 - 11 (Sonntag) 18:00
Ort
Messegelände Villingen-Schwenningen
Messe 1 78056 Villingen-Schwenningen
07junalle09Landwirtschaftsmesse Aurich / Ostfriesland

Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Ostfriesland nicht nur über
Termin Informationen
Fachmesse für Mechanisierung, Rinderhaltung, intensive Viehhaltung, Landwirtschaft, Bodenzucht, Forstwirtschaft und Grüntechnik bietet nicht nur Neuigkeiten. Es handelt sich bei der Landwirtschaftsmesse Ostfriesland nicht nur über Traktoren und Maschinen, sondern auch um themenbezogene Bildung und Informationen.
Veranstalter Johan Wolters: Aussteller erhalten hier die Chance gemeinsam zu kooperieren, wodurch sie mit weniger Kosten ein breiteres Publikum anziehen. Die Messe bietet die Möglichkeit zu persönlichen Gespräche und zum Zusammentreffen eines Fachpublikums.
Drei Tage lang ist die Landwirtschaftsmesse Aurich der Treffpunkt für unternehmende Milchviehhalter, Landwirte, Forstwirte und Agrarier mit einem Mischbetrieb. Alle Informationen sind auf der Fachmesse vorhanden, die die Besucher direkt in ihrem Unternehmen anwenden können. Diese Fachmesse ist die perfekte Gelegenheit, live Meetings direkt in Geschäfte umzusetzen.
Quelle: CNO-Expo
Bildquelle: CNO-Expo
Zeit
Juni 7 (Mittwoch) - 9 (Freitag)
Ort
Mehrzweckgelände Tannenhausen
Am Stadion 18 26607 Aurich
09junalle10German Dairy Show 2023

Termin Informationen
Am 9. und 10. Juni 2023 wird sich die deutsche Züchterschaft für ein großes Schaulaufen Deutschlands schönster Kühe im hessischen Alsfeld treffen. Die Hessenhalle wird
Termin Informationen
Am 9. und 10. Juni 2023 wird sich die deutsche Züchterschaft für ein großes Schaulaufen Deutschlands schönster Kühe im hessischen Alsfeld treffen. Die Hessenhalle wird den sechs großen Milch- und Doppelnutzungsrassen eine großartige Bühne bieten, auf der es die einzelnen Rasse-Champions und den Deutschen Supreme Champion zu ermitteln gilt.
Nach einem gelungenen Auftakt der ersten gemeinsamen German Dairy Show 2019 der Rassen Holstein, Red Holstein, Fleckvieh, Brown Swiss, Angler und Jersey in Oldenburg rückt die Schau in diesem Jahr weiter in den Süden. Mit dem neuen Standort zentral in Deutschland soll die Attraktivität der Teilnahme sowohl für Züchter als auch Besucher erhöht werden.
Quelle: Bundesverbverband Rind und Schwein
Bildquelle: Bundesverbverband Rind und Schwein
Zeit
Juni 9 (Freitag) - 10 (Samstag)
Ort
Hessenhalle Alsfeld
An d. Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld
06sepalle07Interaspa Praxis, Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung mit Vorführungen

Termin Informationen
Die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH und Partner veranstalten am Mittwoch 6.September und Donnerstag 7. September 2023 mit der Interaspa eine Fachmesse für:
Termin Informationen
Die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH und Partner veranstalten am Mittwoch 6.September und Donnerstag 7. September 2023 mit der Interaspa eine Fachmesse für:
• Spezialkulturen (Spargel, Erdbeeren, Strauchbeerenobst, Steinobst, Kernobst, Tannenbäume,
Obst auch im geschützten Anbau).
• Direktvermarktung
• Vorführungen für alle Kulturen und Maschinenvorführungen auf dem Acker möglich.
Am 01. September findet eine Abendveranstaltung statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Die Veranstaltung findet auf dem Hof Eickhorst, Geschäftsstelle der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V.
26209 Sandhatten, Steinstraße 14 statt.
Quelle: Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH
Bildquelle: Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH
Zeit
September 6 (Mittwoch) - 7 (Donnerstag)
Ort
Hof Eickhorst
Steinstraße 14 26209 Sandhatten
12novalle18AGRITECHNICA - Weltleitmesse für Landtechnik

Termin Informationen
Neue Konzepte und wegweisende Innovationen sichern die Produktivität der Landwirtschaft und schützen Natur und Umwelt. Die nächste AGRITECHNICA findet vom 12. bis 18. November 2023
Termin Informationen
Neue Konzepte und wegweisende Innovationen sichern die Produktivität der Landwirtschaft und schützen Natur und Umwelt. Die nächste AGRITECHNICA findet vom 12. bis 18. November 2023 auf dem Messegelände in Hannover statt. Unter dem Leitthema „Green Productivity“ wird die Weltleitmesse der Landtechnik das Forum für die Zukunftsfragen der Landwirtschaft sein. Besucher aus aller Welt treffen Key Player und Game Changer der internationalen Landtechnik. Ab sofort können sich Aussteller anmelden. Veranstalter der AGRITECHNICA ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Anmeldeschluss für Aussteller ist der 1. Februar 2023.
Die AGRITECHNICA ist die Weltleitmesse der Landtechnik. Auf ihr sind alle global operierenden Landtechnik-Unternehmen vertreten. Sie bietet das umfassendste und vielseitigste Messeprogramm für den internationalen Acker- und Pflanzenbau: von der Pflanzenschutzspritze bis zur Drohne, vom Traktor bis zu autonomen Gerätesystemen, vom Mähdrescher bis zu digitalen Assistenzsystemen.
An der letzten Veranstaltung im Jahr 2019 beteiligten sich 2.803 Aussteller, davon 62 Prozent aus dem Ausland. Mit mehr als 446.000 Fachbesuchern aus 127 Ländern war die AGRITECHNICA Besuchermagnet für Landwirt:innen, Lohnunternehmer:innen und Maschinenringe aus aller Welt. Auch für den internationalen Landmaschinenhandel ist die Weltleitmesse das Forum für den fachlichen und geschäftlichen Austausch, insbesondere an den ersten beiden Exklusivtagen, dem 12. und 13. November 2023.
Formate der AGRITECHNICA:
Themen- und zielgruppenspezifische Formate ergänzen das Ausstellungsangebot und bieten Unternehmern zusätzliche Teilnahmemöglichkeiten an der Weltleitmesse:
- NEU: Live Arena: Smart Farming
Was ist der Beitrag von Automatisierung und Konnektivität zur landwirtschaftlichen Produktion? Unternehmen präsentieren ihre Lösungen und Zukunftsideen zu Smart Farming live auf dem Freigelände. - NEU: Drive Experience: Alternative Antriebe
- Biomethan, Wasserstoff, Strom – im neuen Freigelände-Format „Drive Experience“ bieten Aussteller ihren Besuchern die Möglichkeit, Landtechnik mit alternativen Antriebssystemen außerhalb des fossilen Diesels auf einem Rundkurs selbst zu erleben.
- NEU: DLG.Prototype.Club
Auf dem Marktplatz für Innovations-Aufträge finden OEMs und Zulieferer dank Ausschreibungen neue Dienstleister und erhalten maßgeschneiderte Lösungen für aktuelle Herausforderungen ihrer Digitalisierungsstrategie. - agrifood start-ups
Im Ausstellungs- und Networking-Bereich trifft sich das internationale „Start-up-Ökosystem“ der Food- und Agrarbranche. - Internationales Händler- und Dienstleistungszentrum und Werkstatt LIVE
Informationen, Services, Dienstleistungen: Der internationale Treffpunkt für den Landmaschinenhandel. In der „Werkstatt live“ werden am Beispiel von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Anforderungen an Land- und Baumaschinenmechatroniker gezeigt. - NEU: Live Arena: Forst
Forsttechnik live im Einsatz erleben – vom Rückewagen bis zu Ernte- und Forst-Spezialmaschinen. - Campus & Career
Campus & Career vereint als Plattform die Themen Beruf, Weiterbildung und Karriere sowie Forschung und Wissenschaft.
Partnerveranstaltung Systems & Components
Die Systems & Components ist der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie des Landtechnik- und Off-Highway-Sektors. Sie ist der internationale Treffpunkt für Ingenieure, Entwickler, Forscher, Beschaffungsmanager, Ersatzteilmanager, Händler und OEMs.
Inhouse Farming: Feed & Food im Fokus
Die weltweite Ernährungssicherung durch neue landwirtschaftliche Produktionssysteme ist eine der zentralen Aufgaben der Zukunft. Im Kontext von Klimawandel, Ressourcen- und Produktionseffizienz sowie der fortschreitenden Digitalisierung werden intelligente Strategien der nachhaltigen, technologiebasierten Nahrungsmittelproduktion entwickelt. Die moderne Landwirtschaft nimmt hier eine Vorreiterrolle ein – vom Rohstofflieferant bis zum Produzenten. Die „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ ist die neue Plattform der DLG für die Agrar- und Food-Systeme der Zukunft, eng vernetzt mit der landwirtschaftlichen Praxis.
Quelle: DLG
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
November 12 (Sonntag) - 18 (Samstag)
Ort
HANNOVER MESSE
Messegelände, 30521 Hannover