Für den weltweit ersten digitalen Dienst zur Echtzeit-Abschätzung der
Bodenbefahrbarkeit und damit Vermeidung von unnötiger Bodenschädigung erhält die
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH eine Silbermedaille beim AGRITECHNICA
Innovation-Award.
In Zusammenarbeit mit den Schweizer Digital-Spezialisten für Agronomie und Technik
der Firma Agricircle wurde TerraService entwickelt. Online und ganz aktuell wird auf
digitalen Karten flächenbezogen die Tragfähigkeit des Bodens angezeigt.
Sentinel-Satellitendaten geben Auskunft über Bodenart und –feuchte. KI-Algorithmen
verrechnen die Satellitendaten mit speziellen Wetter- und Bodenmodellen. Daraus
lässt sich immer aktuell die Tragfähigkeit des Bodens abschätzen. Im Internet oder auf
einem mobilen Endgerät werden nun Daten zu Gewicht und Bereifung des jeweiligen
Traktors und Arbeitsgerätes eingeben. TerraService gleicht die Tragfähigkeit des
Bodens mit dem Bodendruck der Arbeitsmaschine ab und zeigt auf einer digitalen
Karte in einem 10×10 m Raster die Befahrbarkeit der Flächen an. Dabei wird in
verschiedene Stufen unterschieden von grün befahrbar über orange riskant bis rot, wo
irreversible Bodenschäden und Einsinken der Maschine zu erwarten sind.
Aufwändige und zeitintensive Vorbereitungen und der Weg zur landwirtschaftlichen
Anbaufläche entfallen und die gute Funktionsfähigkeit des Bodens wird
aufrechterhalten. Gerade bei weiter entfernt liegenden Flächen spart man sich
unnötige Anfahrtswege. TerraService bietet auch eine gute Entscheidungshilfe zu
Traktor- und Reifenauswahl oder auch zur Beladung der Geräte in Abhängigkeit der
Befahrbarkeit.
Gerade im Frühjahr zur ersten Düngegabe ist das Zeitfenster zur Arbeitserledigung
sehr klein. Die Bodenfeuchte der landwirtschaftlichen Anbauflächen ist häufig hoch,
ein Düngen auf Frost gesetzlich nicht mehr zulässig. Große schwere Landmaschinen
verursachen tiefe Fahrspuren im Boden. Dies kann soweit führen, dass die Maschinen
festgefahren werden und für lange Ausfallzeiten und Bergekosten sorgen.
Bei guter Vorplanung der Bearbeitungsreihenfolge kann das Einsinken der
Landmaschinen vermieden werden. Die Fahrspurplanung wird so angelegt, dass nicht
tragfähige Bereiche ausgespart werden, schlechter befahrbare Flächen werden
vermieden oder erst später bearbeitet. Darüber hinaus ist die Planung der
Feldreihenfolge ideal auf eine vorliegende Wettervorhersage anpassbar.
Der RAUCH TerraService ist sehr vielfältig und für verschiedene landwirtschaftliche
Arbeitsprozesse wie Düngung, Gülleausbringung oder Pflanzenschutz einsetzbar und
unterstützt den Landwirt und Lohnunternehmer dabei, einen guten Bodenzustand und
Bodenstruktur zu erhalten und Ausfallzeiten und Kosten zu vermeiden.
Quelle: Rauch
Bildquelle: Rauch