Schwarzmüller bringt einen überarbeiteten Schubbodensattel auf
den Markt. Zum bisherigen hydraulischen Verdeck gibt es nun auch eine
elektrische Lösung, welche auf Gewichtsoptimierung und Arbeitssicherheit zielt.
Dazu kommen konstruktive und qualitative Anpassungen, die noch besseres
Handling und einfachere Reparaturen ermöglichen.
Elektrisches Verdeck für automatische Bedienung
Beim Verdeck setzt Schwarzmüller den nächsten Schritt für ein noch besseres
Handling. Ein elektrisch gesteuertes Rollverdeck wird via Fernbedienung geöffnet
und geschlossen. Das Be- und Entladen erfolgt somit komfortabel und schnell per
Knopfdruck. Für den Fahrer bietet diese neue Ausstattung mehr Arbeitssicherheit,
da das Öffnen und Schließen vom Fahrerhaus durchgeführt werden kann.
Premiere: Stehpodest mit Sicherheitstüre
Wer beim händischen Betrieb des Verdecks bleiben will, muss dennoch nicht auf
hohe Arbeitssicherheit verzichten. Denn Schwarzmüller bietet als einziger
Hersteller ein Stehpodest mit Sicherheitstüre für den Fahrer an. „Die neue Lösung
ist selbstschließend“, erläutert CEO Hartwig. Es genügt ein leichter Druck, um die
Türe zu öffnen. Diese schließt sich automatisch und macht ein Abstürzen
unmöglich. Beim Absteigen muss der Fahrer die Türe bewusst öffnen und kann
erst dann den gesicherten Bereich verlassen. Das neue Stehpodest ist
geschraubt, damit reparaturfreundlich und die überarbeitete Version ist zudem
leichter zu reinigen.
Optimierungen auch im Detail
Unter den vielen Neuerungen weist der überarbeitete Schubboden auch solche
auf, die unscheinbar wirken, aber funktional große Bedeutung erlangen können.
Zum Beispiel erlaubt es der optimierte obere Querbalken durch die
Profilbauweise, eine schwer schließende Türe an der Aufhängung einfach
nachzujustieren. Aufwändige Eingriffe in der Werkstatt werden damit überflüssig.
Ähnliche Vorteile bietet der geschraubte Anfahrschutz, dessen Tausch nach
Beschädigung mit wenigen Handgriffen rasch zu erledigen ist.