Digitaler Grünlandtag
09feb9:3012:15Digitaler Grünlandtag
Termin Informationen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) lädt Milchviehaltende für Donnerstag, 9. Februar, von 9.30 – 12.15 Uhr zum 2. digitalen Grünlandtag ein. Das zentrale Thema des Webseminars
Termin Informationen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) lädt Milchviehaltende für Donnerstag, 9. Februar, von 9.30 – 12.15 Uhr zum 2. digitalen Grünlandtag ein. Das zentrale Thema des Webseminars lautet: „Mit Milch aus Gras das Klima schützen und Geld verdienen“.
In der öffentlichen Diskussion gelten Milchkühe oft als umweltschädlich und Klimakiller. Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München stellt in seinem Gastvortrag eine ganz andere Sichtweise entgegen. Das Grünlandfutter kann nur vom Wiederkäuer verwertet werden. Voraussetzung für eine nachhaltige Milchproduktion ist das Verfüttern von nicht essbarer Biomasse. Letztere geht über das Grünland hinaus und bezieht auch Nebenprodukte, also alle Abschnitte der Lebensmittelproduktion mit ein.
Es kommt vor allem darauf an, gute Grundfutterqualitäten und hohe Futteraufnahmen zu erzielen. Dieses sind die Stichworte für den Folgevortrag von Freark Abma von der LWK-Bezirksstelle Oldenburg-Nord. Er zeigt mit seinem Vortrag die wesentlichen Stellschrauben eines wirtschaftlich gut funktionierenden Futterbaubetriebes auf.
Wie es dem Praktiker gelingt, hohe Grundfutteraufnahmen zu erreichen und welche Grundvoraussetzungen dafür notwendig sind, erfahren die Teilnehmenden aus dem abschließenden Praxisbericht von Romke Elgersma.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter bit.ly/gruenlandtag23.
Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Bildquelle: ML-Archiv
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 12:15