Anfang 2025 stellten sich drei junge Amerikaner – Lohnunternehmer Todd Poling von P.M.S. Harvesting, CLAAS Händler Ty Rankin und Matt Jaynes, JAGUAR Produktmanager bei CLAAS of America – eine vermeintlich einfache Frage: Wieviel Durchsatzleistung steckt eigentlich tatsächlich im neuen JAGUAR 1200 – dem mit 1.110 PS Maximalleistung stärksten JAGUAR aller Zeiten? Da die Frage niemand genau beantworten konnte und es bis dato nicht möglich war, das Leistungspotenzial des neuen JAGUAR Flaggschiffs unter Praxisbedingungen und dennoch hochgenau über einen vollen Arbeitstag zu erfassen, stand schnell fest: Lasst es uns austesten!

Es war die Geburtsstunde eines Projekts, das keinen Aufschub duldete und am Ende eindrucksvoll aufzeigte, wie groß der Leistungssprung bei Feldhäckslern von 2001 bis heute ist. Denn seinerzeit stellte CLAAS mit dem JAGUAR 900 einen offiziellen Weltrekord auf und setzte die Benchmark bei 1.891 Tonnen Ernteleistung in 12 Stunden. Diese Marke sollte nun, 24 Jahre später, nicht nur geknackt, sondern möglichst verdoppelt werden.

Dafür bringt der neue JAGUAR 1200 die besten Voraussetzungen mit: Neue PICK UP mit unabhängigem, variablem Antrieb von Aufsammler und Förderschnecke, neue hydraulische Vorpressung, breitester Gutfluss mit 910 mm breiter V-FLEX Messertrommel, drehmomentstarker und effizienter MAN Zwölfzylinder mit DYNAMIC POWER, CEMOS AUTO PERFORMANCE Fahrerassistenz, höchster Fahrkomfort mit einer extrem leisen Kabine mit Joysticklenkung und drehbarem Fahrersitz – und maximale Zuverlässigkeit.

Von der Idee zum Weltrekord

Für die Umsetzung der Idee blieb nicht viel Zeit. Bereits am 2. Juni 2025 – mitten in der Tornadosaison und noch vor der offiziellen Vorstellung der neuen JAGUAR 1000 Baureihe – fiel der Startschuss auf einer beregneten Weizenfläche nahe der texanischen Kleinstadt Dalhart. Satte Erträge für dicke Schwaden, zähe Weizenhalme als anspruchsvolles Futter für PICK UP und Gutfluss, und endlose Kreisbahnen – und eine logistische Herausforderung. Denn um ausreichend Abfuhrkapazität vor Ort zu haben, standen nicht weniger als 30 LKW-Sattelzüge und ein Team von insgesamt 39 Personen zur Verfügung. Mit dabei: Eine Guinness-Schiedsrichterin, die den Ablauf des Weltrekordversuchs genau mitverfolgte und dokumentierte.

Klar war auch: Damit dem JAGUAR 1200 nicht das Futter ausgeht, muss das leistungsstärkste Biomassemähwerk am Markt in den Einsatz. Das DISCO 9700 RC AUTO SWATHER mit Walzenaufbereiter und doppeltem Walzenantrieb mit Stahlwalzen ging mit einem AXION 960 in den Einsatz, der mit 450 PS Maximalleistung optimal motorisiert war. Auf dem Silo stand ein XERION 12.590 TRAC mit 18 Fuß / 5,5 m breitem Grouser Siloschild bereit, um die ankommenden Erntemengen optimal zu verteilen und zu verdichten.

8 Uhr morgens wurden die ersten Bahnen in Angriff genommen. Am Steuer des JAGUAR 1200: Produktmanager Matt Jaynes höchstpersönlich – schließlich kannte er die neue Raubkatze bereits in- und auswendig und es gibt kaum jemanden bei CLAAS of America, der mehr JAGUAR DNA im Blut hat als er. Die Häcksellänge wurde auf 17 mm eingestellt, die CEMOS AUTO PERFORMANCE und AUTO FILL Assistenzsysteme aktiviert und das GPS PILOT CEMIS 1200 Lenksystem auf den „Center Pivot Mode“ eingestellt. Dann konnte es losgehen.

12 Stunden lang Höchstleistung

Die ersten Hektar fielen in beeindruckendem Tempo, und mit einer durchschnittlichen Befüllzeit von 2:42 Minuten pro Gespann hielten Matt Jaynes und sein JAGUAR 1200 die abfahrenden Trucks ordentlich in Atem. Am Ende sollten es 266 LKW-Ladungen sein, die das Feld verließen und vom XERION 12.590 TRAC am Silo in Empfang genommen, verteilt und verdichtet wurden.

Zwischenzeitlich wurden die Nerven aller Beteiligten auf die Probe gestellt, als am Horizont dunkle Wolken aufzogen und Sturm und Regen ankündigten. Doch das Glück war auf der Seite des Weltrekordteams: Es wurde zwar windig bis stürmisch, blieb aber trocken. Und so konnte nach 12 Stunden – lediglich unterbrochen durch einige Messerschleifzyklen und einen kurzen Tankstopp – um exakt 20 Uhr Ortszeit abgewunken werden.

Bei der Verkündung des Ergebnisses wurde es emotional: Mit 4.096 Tonnen wurde der Weltrekord des JAGUAR 900 von 2001 tatsächlich mehr als verdoppelt. Dabei war auch der geringe Kraftstoffverbrauch von nur 0,49 l/t rekordverdächtig. Einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde erhält aber „nur“ die Ernteleistung. “ „Der Weltrekord veranschaulicht, dass nicht nur Pferdestärken beim Feldhäcksler zählen, sondern ein optimal abgestimmtes Gesamtkonzept vom Vorsatzgerät über die Vorpressung und Messertrommel bis zum Antriebsmanagement und Fahrerassistenzsystemen,“ so Dominik Grothe, CLAAS Senior Vice President Self Propelled Forage Harvesters.

Permanentes Monitoring über CLAAS connect; exakte Messung mit dem NUTRIMETER

Die Performance – und Prozessdaten wurden während des 12-Stunden-Einsatzes kontinuierlich in CLAAS connect überwacht und dokumentiert. Eine wertvolle Unterstützung dabei war das neue NUTRIMETER, das mit seiner hohen Messgenauigkeit überzeugen konnte: Mit 59,4 Prozent gemessener Feuchte lag der ISOBUS-fähige NIR-Sensor fast exakt auf dem Niveau der auf der Waage durch P.M.S. Harvesting vorgenommenen Feuchtemessungen mit 60,006 Prozent. Neben dem Feuchte- bzw. Trockenmassegehalt sowie dem Rohfaseranteil ist das NUTRIMETER in der Lage, auch den Rohaschegehalt und Inhaltsstoffe wie Rohprotein, Stärke (Maisernte) und Zucker zu ermitteln.

Die wichtigsten Daten des JAGUAR 1200 Guinness Weltrekords auf einen Blick:

  • Ort und Zeit: Dalhart (Texas), 2. Juni 2025.
  • JAGUAR 1200 mit PICK UP 4500; 17 mm Häcksellänge.
  • Fahrer: Matt Jaynes, JAGUAR Produktmanager CLAAS of America.
  • Abfuhrlogistik: 30 Trucks mit Sattelaufliegern.
  • Mahd: CLAAS DISCO 9700 RC AUTO SWATHER mit Stahlwalzenaufbereiter und CLAAS AXION 960 CMATIC mit 450 PS maximaler Motorleistung.
  • Silo: CLAAS XERION 12.590 TRAC mit 18 Fuß (5,5 m) breitem Grouser Siloschild.
  • Geerntete Menge: 4.096 Tonnen in 12 Stunden (266 LKW-Ladungen).
  • Durchschnittliche Befüllzeit pro Truck: 2:42 min.
  • Kraftstoffverbrauch: 0,49 l/t.

Quelle: CLAAS

Bildquelle: CLAAS


Entdecke mehr von Moderner Landwirt

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.